Ja, das hätte ich, stimmt. Aber den Satz habe ich halt weggelassen, weil er ja eine Lösung für den quasi nicht existierenden Nachteil wäre, den ich anmerken wollte. Wohl könnte man ihn nutzen. Der einzige Kat, der mir auf Anhieb da einfallen würde, wäre der vom Golf 2 mit dem Gewinde, der ist aber für den Rocco zu gross.scirocco1979 hat geschrieben: bezüglich der Plazierung der Lambda-Sonde hättest du auch den darauffolgenden Satz zitieren sollen: ... Damit umgeht man nämlich sehr elegant das Problem des Messen der Abgasqualität nur zweier Zylinder.
Gestattet.scirocco1979 hat geschrieben: Ich hoffe, du gestattest mir eine Korrektur deines in Euphorie gestalteten Beitrag: Es ist nicht "CO = 1,01", sondern du meintest bestimmt "Lambdawert = 1,01"!


EDIT: Gerade mal ins JHIMS geschaut, CO beim JH = 0,3 ... 1,2 Vol. %. Damit liege ich mit meinen 1,01 doch super.

Micha hat aber einen Absatz dazwischen gemacht. Der entscheidende Teil verbirgt sich im ersten Absatz und ist dieser: "Der im Alpina verbaute beheizte Kat ist eine absolute Sonder/Kleinserienangelegenheit. Es gibt in der Großserie keine elektrisch beheizten Katalysatoren." In der Grosserie halt nicht, aber eben beim B12.scirocco1979 hat geschrieben: Mir ist die KAT-Heizung nur bekannt, wie sie Micha Rocco beschrieben hat. ... Aber ich schließe nicht aus oder denke sogar, daß es einen "E-KAT" gegeben hat.

