Soll ich oder soll ich nicht?
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: Soll ich oder soll ich nicht?
könnte muss man das aber ? ich meine was ist das denn für oldi unkonformes tuning ?tieferlegen andere felgen und 2 scheinwerfer entfernen ??? ich glaube nciht das das nicht oldtimer tauglich wäre ....
...bin dann mal weg
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3555
- Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
- Kontaktdaten:
AW: Soll ich oder soll ich nicht?
Mir gefällt der Scirocco dezent verschönert auch weitaus besser als original. Ein Auto in Originaltrimm ist weichgespült und soll dem Massengeschmack gerecht werden. Eine passende Tieferlegung (oft reicht auch eine ganz dezente Tieferlegung aus) und schicke Felgen machen ein ganz anderes Auto draus. Leider gab es bei VW keine richtig schicken Felgen, die auf den Rocco passen. Da schaut es bei BMW zum Beispiel ganz anders aus. Da kann man sich im BMW-Regal bedienen und endgeile Felgen-/Reifenkombinationen aufziehen...
Übrigens werden alle Designstudien bzw. Konzeptfahrzeuge tief und breit vorgestellt, erst zum Serienstart werden Hochhäuser draus.
Man könnte also auch argumentieren, dass erst durch die Tieferlegung ein Auto so wird wie es eigentlich hätte sein sollen, wie es der Erschaffer haben wollte...
Zum konkreten Entwurf. Mir gefallen 16"-Felgen persönlich nicht. Diese sind meiner Meinung nach zu groß für die kleinen Radhäuser des Sciroccos und selbst nach erheblicher Tieferlegung sieht das Auto noch sehr hoch aus. Sowohl aus optischer, als auch aus technischer Sicht finde ich 15"-Felgen für den Scirocco passend.
Durch Tieferlegung und breite Felgen/Reifen wird auch der Wert eines Sciroccos keineswegs gemindert. Wenn hochwertige Komponenten verbaut werden und alles zueinander passt, dann steigt auch der Wert des Autos an.
Der Scirocco ist noch eine ganze Weile kein Oldtimer und selbst dann ist das worüber hier geredet wird absolut zeitgenössisch und spiegelt den Zeitgeist der 80/90er wieder - wäre also auch kein Hinderniss für die H-Zulassung. Außerdem sind die Veränderungen so geringfügig, dass sie ganz schnell auch rückgängig gemacht werden können.
Gruß
Eugen
Übrigens werden alle Designstudien bzw. Konzeptfahrzeuge tief und breit vorgestellt, erst zum Serienstart werden Hochhäuser draus.
Man könnte also auch argumentieren, dass erst durch die Tieferlegung ein Auto so wird wie es eigentlich hätte sein sollen, wie es der Erschaffer haben wollte...
Zum konkreten Entwurf. Mir gefallen 16"-Felgen persönlich nicht. Diese sind meiner Meinung nach zu groß für die kleinen Radhäuser des Sciroccos und selbst nach erheblicher Tieferlegung sieht das Auto noch sehr hoch aus. Sowohl aus optischer, als auch aus technischer Sicht finde ich 15"-Felgen für den Scirocco passend.
Durch Tieferlegung und breite Felgen/Reifen wird auch der Wert eines Sciroccos keineswegs gemindert. Wenn hochwertige Komponenten verbaut werden und alles zueinander passt, dann steigt auch der Wert des Autos an.
Der Scirocco ist noch eine ganze Weile kein Oldtimer und selbst dann ist das worüber hier geredet wird absolut zeitgenössisch und spiegelt den Zeitgeist der 80/90er wieder - wäre also auch kein Hinderniss für die H-Zulassung. Außerdem sind die Veränderungen so geringfügig, dass sie ganz schnell auch rückgängig gemacht werden können.
Gruß
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
- Sven
- Beiträge: 5623
- Registriert: So 11. Mär 2001, 14:25
AW: Soll ich oder soll ich nicht?
Hi!
Ich denke, man muss da unterscheiden, ob man sich einen Young- bzw. Oldtimer als Wertanlage angeschafft hat (steht ja zur Zeit auch hoch im Kurs) oder ob man dieses Auto als Hobby sieht, bei dem man seinen Vorstellungen freien Lauf lassen kann, ohne dabei auf mögliche Folgen hinsichtlich der Wertentwicklung des Fahrzeugs zu achten.
Für mich ist der Scirocco ein Auto, das mir gefallen muss und von dem ich mich auch nicht mehr trennen werde.
Daher nehme ich (optisch) dezente Änderungen vor, die wohl auch zum Großteil rückrüstbar sind, auch wenn ich das Rückrüsten nicht vorhabe.
Der finanzielle Wert des Autos interessiert mich dabei aber nicht.
Beim Hobby schaut man einfach nicht auf's Geld, finde ich.
Es muss einfach Spaß machen!
Also, von meiner Seite ein grundsätzliches JA zu Änderungen.
Die Geschmäcker sind dann natürlich verschieden.
Leider werden viele Autos zu Tode getunt und damit total verhunzt.
MfG, Sven.
Ich denke, man muss da unterscheiden, ob man sich einen Young- bzw. Oldtimer als Wertanlage angeschafft hat (steht ja zur Zeit auch hoch im Kurs) oder ob man dieses Auto als Hobby sieht, bei dem man seinen Vorstellungen freien Lauf lassen kann, ohne dabei auf mögliche Folgen hinsichtlich der Wertentwicklung des Fahrzeugs zu achten.
Für mich ist der Scirocco ein Auto, das mir gefallen muss und von dem ich mich auch nicht mehr trennen werde.
Daher nehme ich (optisch) dezente Änderungen vor, die wohl auch zum Großteil rückrüstbar sind, auch wenn ich das Rückrüsten nicht vorhabe.
Der finanzielle Wert des Autos interessiert mich dabei aber nicht.
Beim Hobby schaut man einfach nicht auf's Geld, finde ich.
Es muss einfach Spaß machen!

Also, von meiner Seite ein grundsätzliches JA zu Änderungen.
Die Geschmäcker sind dann natürlich verschieden.

Leider werden viele Autos zu Tode getunt und damit total verhunzt.
MfG, Sven.
