rostigen lack selber machen

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: rostigen lack selber machen

Beitrag von Mr.Burnout »

So. Was ist nun besser?
keiner von beiden ;-)

Der erste sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt... :kotz:
Der zweite lässt keinen durchgängigen Stil erkennen... :erschrecken:

Ist aber alles Sache des persönlichen Geschmacks und Geldbeutels ;-) und darüber braucht man nicht steiten.

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
Rocco´82
Beiträge: 10924
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 20:17
Wohnort: Lüneburg OT
Kontaktdaten:

AW: rostigen lack selber machen

Beitrag von Rocco´82 »

Fertan würd ich jetzt nicht nehmen aber wäre auch machbar.

Wie gesagt, gut machbar wäre etwas flugrost wachsen lassen, dann einmal gut reinigen und dann wachsen oder klarlack drauf. Wichtig ist dann hierbei, das keinerlei sauerstoff durchdringt, also steinschläge etc möglichst vermeiden.

KLarlack ist zwar auch nicht das günstigste aber billiger als wenn man das noch lacken lassen würde :-)

Und für den Werkstoffkunde-nachweis:

Rost oder auch richtiger weise Korrosion entsteht durch das zusammenspiel von sauerstoff und Wasser, kommt keine Luftfeuchte an das Blech, kann es auch nciht rosten.

Aber vorsicht, ist das Blech nicht richtig gereinigt und es befinden sich noch salze etc drauf bzw unter dem Klarlack/Lack, gibts den Osmotischen Effekt.

Und Lack alleine ist kein Rostschutz, da er reversiebel ist, also muss schon Ireversiebler Lack drauf, also mit Härter.

Ach und nochwas, Rost hat verschiedene Farbstufen, geht von weiß über rot, braun und schwarz. Schwarz ist das endstadium.


Und wenn jemand rattigen Look möchte, kann er ja auch schwarz oder braun, oder auch etwas roten rost aufm auto haben.
Löcher würde ich jedoch vermeiden, das ist zuviel.

Aber kaputten Fetzen himmel, durchgerittene sitze (zumindest von der optik her), gerissenes a-Brett, Stahlfelgen und dann nen großen Motor drinne, das ist schön Rattig
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________ 82er GL_____________90er GT II[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS

Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio
[/CENTER]
Benutzeravatar
rocco-olli
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5242
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 15:11
Wohnort: Nähe Kitzingen

AW: rostigen lack selber machen

Beitrag von rocco-olli »

Scirocco Scala, EZ 11/88, Nap-ESD, H&R Rebound 80 Gewindefahrwerk, 17" OZ Mito, US-Blinker, dreiteiliger GTS-Grill
schäfer
Benutzer
Beiträge: 334
Registriert: So 17. Okt 2004, 19:12
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

AW: rostigen lack selber machen

Beitrag von schäfer »

@ rocco 82
genau das wolte ich hören :-) ) bin mir nicht sicher gewesen ob das mit klarlack versiegelte noch weiter rostet oder nicht.
So. Was ist nun besser?
der erste sieht ja mal richtig gut aus.

gibt es die sportstahlfelgen eigentlich auch in 16zoll oder größer?
spass mit G-ladenem 16v:grins:
Benutzeravatar
Louis
Benutzer
Beiträge: 214
Registriert: Di 7. Jul 2009, 11:10

AW: rostigen lack selber machen

Beitrag von Louis »

Rocco´82 hat geschrieben:KLarlack ist zwar auch nicht das günstigste aber billiger als wenn man das noch lacken lassen würde :-)

Und für den Werkstoffkunde-nachweis:

Rost oder auch richtiger weise Korrosion entsteht durch das zusammenspiel von sauerstoff und Wasser, kommt keine Luftfeuchte an das Blech, kann es auch nciht rosten.

Aber vorsicht, ist das Blech nicht richtig gereinigt und es befinden sich noch salze etc drauf bzw unter dem Klarlack/Lack, gibts den Osmotischen Effekt.

Und Lack alleine ist kein Rostschutz, da er reversiebel ist, also muss schon Ireversiebler Lack drauf, also mit Härter.
Danke für den Hinweis zur Werkstoffkunde. Was sagt Wikipedia dazu?

"Klarlack ist transparenter Lack, der meist nur aus Binder und Lösungsmittel aufgebaut ist. Klarlack dient häufig als Beschichtungsstoff, wenn der zu beschichtende Stoff ansehnlich ist (häufig für Holz oder Metall) und die Oberfläche dennoch vor äußeren Einflüssen geschützt werden muss, bei Metall z. B. der Oxidation und bei Holz Feuchtigkeitseinflüssen.
(...)
Klarlack wird in der Regel als 2K(Komponenten)-Lack verwendet, bei dem Stammlack und Härter erst kurz vor der Verarbeitung vermischt werden."

Und was sind Lösungsmittel? Zitat wiki: "Das am meisten eingesetzte Lösungsmittel ist destilliertes Wasser."

Und da Rost nun mal durch das Zusammenspiel von Fe und O2 entsteht. Was passiert, wenn ich auf ein angerostetes Blech Klarlack mit destilliertem Wasser als Lösungsmittel aufsprühe? Klar, weiterer Rost. Fe und O2 mögen sich halt, egal ob das O2 aus der Luft oder aus dem Klarlack kommt...

Ich bin raus aus der Diskussion. Der Level ist mir zu rattig ;-)
„Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich. Die anderen können mich“ (Konrad Adenauer).
Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 5316
Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum

Beitrag von Maggus »

Louis hat geschrieben:Der Level ist mir zu rattig ;-)
Dann sind wir doch auf dem richtigen Weg :hihi:
Posted via Mobile Device
Benutzeravatar
Louis
Benutzer
Beiträge: 214
Registriert: Di 7. Jul 2009, 11:10

AW: rostigen lack selber machen

Beitrag von Louis »

Mmaurer hat geschrieben:Dann sind wir doch auf dem richtigen Weg :hihi:
Posted via Mobile Device
Danke für den Lacher :prost:
„Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich. Die anderen können mich“ (Konrad Adenauer).
Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 5316
Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum

AW: rostigen lack selber machen

Beitrag von Maggus »

Nicht böse gemeint, aber die Vorlage musste ich einfach nutzen. :bier:
Posted via Mobile Device
Benutzeravatar
elger
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1773
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:38
Wohnort: Atzelgift
Kontaktdaten:

AW: rostigen lack selber machen

Beitrag von elger »

dann soillte man nen guten alten lömi klarlack nehmen...

ne ratte muss man ja nich vom lackierer machen lassen...
www.bückstabü.de
http://www.altautotreff.de

Police are my favourite People
schäfer
Benutzer
Beiträge: 334
Registriert: So 17. Okt 2004, 19:12
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

AW: rostigen lack selber machen

Beitrag von schäfer »

Und was sind Lösungsmittel? Zitat wiki: "Das am meisten eingesetzte Lösungsmittel ist destilliertes Wasser."

Und da Rost nun mal durch das Zusammenspiel von Fe und O2 entsteht. Was passiert, wenn ich auf ein angerostetes Blech Klarlack mit destilliertem Wasser als Lösungsmittel aufsprühe? Klar, weiterer Rost. Fe und O2 mögen sich halt, egal ob das O2 aus der Luft oder aus dem Klarlack kommt...
ich bin zwar kein lackierer, aber wen ich nach dieser logik gehe würde auch ein frisch lackiertes blech rosten. den auch im lack sind lösungsmittel.
spass mit G-ladenem 16v:grins:
Antworten