keiner von beidenSo. Was ist nun besser?

Der erste sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt...

Der zweite lässt keinen durchgängigen Stil erkennen...

Ist aber alles Sache des persönlichen Geschmacks und Geldbeutels

Gruß
Stefan
keiner von beidenSo. Was ist nun besser?
der erste sieht ja mal richtig gut aus.So. Was ist nun besser?
Danke für den Hinweis zur Werkstoffkunde. Was sagt Wikipedia dazu?Rocco´82 hat geschrieben:KLarlack ist zwar auch nicht das günstigste aber billiger als wenn man das noch lacken lassen würde
Und für den Werkstoffkunde-nachweis:
Rost oder auch richtiger weise Korrosion entsteht durch das zusammenspiel von sauerstoff und Wasser, kommt keine Luftfeuchte an das Blech, kann es auch nciht rosten.
Aber vorsicht, ist das Blech nicht richtig gereinigt und es befinden sich noch salze etc drauf bzw unter dem Klarlack/Lack, gibts den Osmotischen Effekt.
Und Lack alleine ist kein Rostschutz, da er reversiebel ist, also muss schon Ireversiebler Lack drauf, also mit Härter.
Danke für den LacherMmaurer hat geschrieben:Dann sind wir doch auf dem richtigen Weg
Posted via Mobile Device
ich bin zwar kein lackierer, aber wen ich nach dieser logik gehe würde auch ein frisch lackiertes blech rosten. den auch im lack sind lösungsmittel.Und was sind Lösungsmittel? Zitat wiki: "Das am meisten eingesetzte Lösungsmittel ist destilliertes Wasser."
Und da Rost nun mal durch das Zusammenspiel von Fe und O2 entsteht. Was passiert, wenn ich auf ein angerostetes Blech Klarlack mit destilliertem Wasser als Lösungsmittel aufsprühe? Klar, weiterer Rost. Fe und O2 mögen sich halt, egal ob das O2 aus der Luft oder aus dem Klarlack kommt...