CarPC Version 2

Wie kommt der Bass am besten auf die Räder?
Antworten
Benutzeravatar
zebbel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1497
Registriert: Mi 28. Sep 2005, 07:34
Wohnort: Mannheim

Beitrag von zebbel »

Nur mal so ne idee von mir. Die ganzen sachen die ihr hier postet kann man auch mit nem Pocket PC machen. Das einzigste was wohl Probleme machen könnte sind die Motordaten abzugreifen da es daür wohl keine Software gibt. Aber es soll möglich sein Win2000 Progs auf dem neuen Pocket Windows zum laufen zu bringen, hab ich aber keine weiteren Informationen dazu. Und im "Hochfahren" sind die dinger wohl unschlagbar den sowas gibt es net *g*. Einschalten und schon läuft er. Touchscreen haben se alle und Toshiba oder HP haben sogar richtig große Displays die sogar auf VGA laufen können. DVBT, W-Lan usw gibt es fü die dinger auch bzw haben es die großen geräte schon eingebaut. Is dann zwar ne Teurere und ne fertig lösung aber es tut dann auch ohne basteln.

Gruß David
Gruß David

[SIGPIC][/SIGPIC]
89er GTX mit DH-JX---früher als gewollt in Restauration
86er GTX mit EX---Alltagswagen
86er GTX mit DX---Schlachtopfer
90er GTII mit JH---noch zusammen :hihi:
Benutzeravatar
nomo
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2054
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 12:56
Wohnort: Fiese Eifelbrut bei den Fischköpp
Kontaktdaten:

Beitrag von nomo »

najaaaaa... sorry aber die dinger halte ich für ungeeignet für die meisten einsatzgebiete rund ums auto :-(

erstens haben die meisten keinen USB eingang oder eine möglichkeit ne festplatte anzuschließen, also auch nix mit DVD laufwerk
zweitens sind sie wirklich sch**e-teuer teilweise
drittens habens keinen x86-kompatiblen Prozessor
viertens das problem mit der software... das mit win200 progs halte ich fürn gerücht.
fünftens (fünf ist trümpf) sind die screens von den dingern ja meist so im 3-zoll bereich, also doch eher lütt.

vorteile sind natürlich der geringe stromverbrauch etc

hatte das im rahmen meiner ersten planung alles mal gründlich recherchiert. also mit low-budget ist da nix zu machen und selbst wenn man alle die probleme gelöst hat ist man in preislichen dimensionen wo es sinnvoller ist sich nen laptop zu holen und den umzubasteln.

aber gut dass du die möglichkeit angesprochen hast!
Benutzeravatar
Vibes Scirocco II GT
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2521
Registriert: So 1. Okt 2006, 14:38
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Vibes Scirocco II GT »

zebbel hat geschrieben: Und im "Hochfahren" sind die dinger wohl unschlagbar den sowas gibt es net *g*. Einschalten und schon läuft er. Touchscreen haben se alle und Toshiba oder HP haben sogar richtig große Displays die sogar auf VGA laufen können. DVBT, W-Lan usw gibt es fü die dinger auch bzw haben es die großen geräte schon eingebaut. Is dann zwar ne Teurere und ne fertig lösung aber es tut dann auch ohne basteln.

Gruß David

Also mein PPC (O² - Xda Neo) hat atm. ne softwar um nen 16V auslesen zu können drauf das gibt es schon aber mein Xda also PPC fähr ca 5min. hoch und das wäre zulange und zudem sind sie für solche bastellein zuteuer und allemal zu langsam mit 195MHz wie meiner hat ok die ganz neuen haben 500MHz aber $$$
nomo hat geschrieben:najaaaaa... sorry aber die dinger halte ich für ungeeignet für die meisten einsatzgebiete rund ums auto :-(

erstens haben die meisten keinen USB eingang oder eine möglichkeit ne festplatte anzuschließen, also auch nix mit DVD laufwerk
zweitens sind sie wirklich sch**e-teuer teilweise
drittens habens keinen x86-kompatiblen Prozessor
viertens das problem mit der software... das mit win200 progs halte ich fürn gerücht.
fünftens (fünf ist trümpf) sind die screens von den dingern ja meist so im 3-zoll bereich, also doch eher lütt.

vorteile sind natürlich der geringe stromverbrauch etc

hatte das im rahmen meiner ersten planung alles mal gründlich recherchiert. also mit low-budget ist da nix zu machen und selbst wenn man alle die probleme gelöst hat ist man in preislichen dimensionen wo es sinnvoller ist sich nen laptop zu holen und den umzubasteln.

aber gut dass du die möglichkeit angesprochen hast!

ich kann bei mir geräte via Miniusb anklemmen aber sie sind zu teuer für so nen spielkram wie du sagst und das display gibt schon den geist auf wenn du ne MPEG schauen willst ...
Audi Cabriolet Typ89 2,0L, MKB: ABK, Digifant v.1,75, 207.000 KM in Ming Blau Perl. =)
Kennzeichen: FL-OP xxx

YongKang Haili Firehawk 250, Quad 250ccm Honda Motor, 500km in Weiss
Kennzeichen: FL-OP xx

Yamaha R6 600ccm, 1200KM in Weiss/Rot Sonder Lackierung
Kennzeichen: FL-OP x

VW Caddy 14d, HÄRTER/TIEFER/BREITER/LAUTER
2,0 16V Kompressor MKB: 9A mit Eaton Kompressor
Kennzeichen: FL-OP xxxx

Golf 1 GTI, Weiss Komplett ORIGINAL!!!
Kennzeichen: FL-07xxx
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/181398.html
Benutzeravatar
nomo
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2054
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 12:56
Wohnort: Fiese Eifelbrut bei den Fischköpp
Kontaktdaten:

Beitrag von nomo »

bei den ganzen PDAs bezahlst du halt den Kompakt-Bonus, und der ist noch höher als bei den laptops. und im grunde hat man ja jede menge platz im auto.

aber jetzt mal was völlig anderes - BILDERSSS!

Bild
Die neue Oberfläche! Sieht eigentlich noch schärfer aus aber Kamera hatte keinen Bock

Bild
nochmal zum vergleich, die alte oberfläche

Bild
und hier nochmal eine Impression wie die oberfläche auf einem normalen pc aussieht.

die neue ofläche bzw. GUI ist jetzt komplett auf 320x200 umgestellt, dadurch halt einerseits recht klein auf einem normalen bildschirm, aber gestreckt ist es ungefähr die auflösung von dem tft, trifft es also recht gut. die niedrige auflösung hat auch den vorteil dass das Rendern der schrift sehr schnell geht und der bildschirm so weniger flackert wenn geupdated wird.

etc. blabla. ihr habt wahrscheinlich keinen plan wovon ich da schwätz aber ich mag mein neues spielzeug ;-)
Benutzeravatar
Vibes Scirocco II GT
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2521
Registriert: So 1. Okt 2006, 14:38
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Vibes Scirocco II GT »

Nomo schaut fein aus in welcher Scrip-Language is die oberfläche nen bei denem DOS player geschrieben ? das das so ebend mal um zu coden ist ?
mit dem Renern is schon klar was du meinst aber ich denke das da sowieso nicht viel zu renern ist xD
Audi Cabriolet Typ89 2,0L, MKB: ABK, Digifant v.1,75, 207.000 KM in Ming Blau Perl. =)
Kennzeichen: FL-OP xxx

YongKang Haili Firehawk 250, Quad 250ccm Honda Motor, 500km in Weiss
Kennzeichen: FL-OP xx

Yamaha R6 600ccm, 1200KM in Weiss/Rot Sonder Lackierung
Kennzeichen: FL-OP x

VW Caddy 14d, HÄRTER/TIEFER/BREITER/LAUTER
2,0 16V Kompressor MKB: 9A mit Eaton Kompressor
Kennzeichen: FL-OP xxxx

Golf 1 GTI, Weiss Komplett ORIGINAL!!!
Kennzeichen: FL-07xxx
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/181398.html
Benutzeravatar
nomo
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2054
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 12:56
Wohnort: Fiese Eifelbrut bei den Fischköpp
Kontaktdaten:

Beitrag von nomo »

der Player ist komplett in C geschrieben... mit ab und zu mal Assembler optimierungen.

die meiste zeit für das umprogrammieren ist eigentlich dabei draufgegangen den richtigen einstiegspunkt in den sources zu finden um meinen kram da reinzusetzen. nen groben prototypen hatte ich ja vorher schonmal geschrieben.

allerdings ist das wirklich ein übelster hack alles... total unsauber etc, glaub es sind auch 1-2 buffer overflow kandidaten drin die ich nich abgefangen habe. also rumzeigen kann man den code nich ;-)
Benutzeravatar
nomo
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2054
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 12:56
Wohnort: Fiese Eifelbrut bei den Fischköpp
Kontaktdaten:

Beitrag von nomo »

soo, zu später stunde noch ein kleiner test.

hab mal einen prototyp für die stromversorgung der 12v schiene gebastelt und das ganze dann an stabile(!) 12v eingang angeschlossen, sozusagen als worst-case.

ausgangsspannung ist dabei 10,5V.

(nochmal kurz zur erläuterung, ich verwende ICs die stabile 12v ausspucken, aber eigentlich so bei 15-40v betrieben werden sollen)

eigentlich gehören da noch ein paar bauteile wie kondensatoren etc dabei aber ich hab beim bestellen leider übersehen dass das datenblatt nicht 2 sondern 10 seiten hat :aetsch:

super voraussetzungen also... wie dem auch sei. hab also danach getestet ob die 10,5v ausreichen für eine festplatte.

Ergebnis: 2 platten getestet, 2 platten springen an und drehen hoch.

ob die dann auch daten liefern? lassen wir uns überraschen :freak:

als nächstes werd ich wohl testen ob die soundkarte vom mainboard mit 10,5v funktioniert.

dann bau ich 2 kleine netzteile, eins fürs mainboard, eins für die platte, und dann ist der punkt hoffentlich auch erledigt.

bleibt noch die überaus spannende frage: was passiert wenn ich den motor anlasse? die 5v stromversorgung sollte/müsste/dürfte bis 8-9v stabil bleiben. aber was passiert wenn bei laufendem betrieb der soundkarte plötzlich der saft auf der 12v schiene ausgeht? wie verhält sich die festplatte? wartet das system dann einfach bis wieder strom da ist bzw lebenszeichen von der platte kommen oder rauscht das ganze system ab?

wir werden sehen...
Benutzeravatar
Vibes Scirocco II GT
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2521
Registriert: So 1. Okt 2006, 14:38
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Vibes Scirocco II GT »

laut des aufbaus der schalter müsste bei einer kurzen strom unterbrechung der PC neustarten du könntest es wenn es wirklich so sein sollte mit einer 2ten baterie beseitigen das problem indem deine extra verbraucher (stromwandler netzteile usw.) an der 2ten baterie hängen die erst geschaltet wird wenn der motor leuft.

mfg Thorben
Audi Cabriolet Typ89 2,0L, MKB: ABK, Digifant v.1,75, 207.000 KM in Ming Blau Perl. =)
Kennzeichen: FL-OP xxx

YongKang Haili Firehawk 250, Quad 250ccm Honda Motor, 500km in Weiss
Kennzeichen: FL-OP xx

Yamaha R6 600ccm, 1200KM in Weiss/Rot Sonder Lackierung
Kennzeichen: FL-OP x

VW Caddy 14d, HÄRTER/TIEFER/BREITER/LAUTER
2,0 16V Kompressor MKB: 9A mit Eaton Kompressor
Kennzeichen: FL-OP xxxx

Golf 1 GTI, Weiss Komplett ORIGINAL!!!
Kennzeichen: FL-07xxx
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/181398.html
Benutzeravatar
nomo
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2054
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 12:56
Wohnort: Fiese Eifelbrut bei den Fischköpp
Kontaktdaten:

Beitrag von nomo »

danke vibes.
ne 2te batterie oder vielleicht schon einfach n powercap...
andererseits, momentan mit dem wandler verreckt mir beim starten auch immer alles, ist nicht so ein drama.

achso und vibes: guck mal in dein Flapo postfach! hab dir gestern geschrieben
Benutzeravatar
DerBruzzler
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1415
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 10:59
Wohnort: 85368 Moosburg

Beitrag von DerBruzzler »

Wenn dan mußt du ne Diode vor den Plus vom Powercap schalten, die nimmt dir allerdings nochmal um die 0,6V von deiner Versorgungsspannung weg! Um die Stromunterbrechung zu überbrücken sollte es aber reichen, außer du mußt immer extrem lang orgeln.

Gruß Daniel
Antworten