Seite 45 von 92
AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller
Verfasst: Do 22. Jul 2010, 08:05
von dr.scirado
Dirk hat geschrieben:ich hatte damals die Garantie ausgeschlagen und daher 1.000 Euro weniger bezahlt.
Die kann ich jetzt für die Maschine verwenden,
ist doch ein super Deal gewesen

wie gut dass ich an SOWAS erinnern kann. aber echtey top deal! nächstes mal bitte wieder nen audi

AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller
Verfasst: Do 22. Jul 2010, 10:09
von COB
Dirk hat geschrieben:
...
wär das ne Basis ?
...
Im Prinzip schon... Pass aber auf, dass zumindest ein Schlüssel mit Transponder und am besten auch die Lesespule/Zündschloss dabei ist...
AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller
Verfasst: Do 22. Jul 2010, 10:16
von addl
Dirk hat geschrieben:alleine an Teilen
wird es ca. 4.500 Euro kosten. Arbeitslohn noch zusätzlich.
ui
schei*** das tut mir leid.
und zusätzlich dazu die schon bezahlten 3.000 in der Werkstatt...
Premiumschleuder... warum nicht zeigen, wenn es einem gut geht

)
Naja, aufgrund des Gasanlagen-Tips von Eugen werde ich wohl im Moment keines meiner Autos auf Gas umstellen lassen
Egal wie, da wirst Du ja ca. 5k loswerden für die 3.000 + gebrauten Motor und Einbau.
Kurz Offtopic: wie ist das mit dem LPG-Verbrauch? Ungefähr gleich oder deutlich mehr (da wir nun wissen, dass es ein wenig zu fett eingestellt sein sollte

)
Für mich als Wenigfahrer lohnt sich LPG wohl nicht, da ich mit jedem Auto ca. 5-10k km pro Jahr fahre und somit maximal 750 EUR (bei Benzinpreis von 1,4 EUR/l und LPG 0,65 EUR/l und Verbrauch von 10l / 100km) mehr für Benzin ausgebe, als für Gas. Für ca. 2.000 LPG-Umbau kann ich ca. 30.000 km mit Benzin fahren, bis LPG sich amotisiert und das sind ca. 3-4 Jahre.
Vorausgesetzt natürlich, dass Benzinpreise nicht viel schneller steigen als Gaspreise, der Verbrauch von LPG und Benzin gleich ist und man keinen Motorschaden hat (sorry Dirk

)
AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller
Verfasst: Do 22. Jul 2010, 20:17
von Günni
Dirk hat geschrieben:
sorry, aber das ist ja völliger Quatsch
Wenn ein Auto zu mager eingestellt ist, dann geht der Motor drauf, ganz egal ob Sprit oder Gas.
Mein Audi fährt seit 2005 völlig problemlos auf Gas und mein ebenfalls Volvo seit 5 Jahren ( ich hatte ihn schon so gekauft)
und beide Autos bekommen immer voll auf den Hals und da gabs bislang noch nie ein Problem.
das weiß man nicht erst seit jetzt.
Mein Audi hat mit Sprit 10,8 Liter gebraucht und mit Gas dann 12,5 Liter.
viele Grüße
Dirk
Den Audi vom Dirk habe ich im August 2009 übernommen und bin damit seit dem 25000km gefahren.
Der läuft immer weiter und bekommt nur Stoff.
Ich glaube ich sollte mal einen Ölwechsel machen, der Ölfilter ist auch bald durchgerostet

AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller
Verfasst: Do 22. Jul 2010, 21:29
von addl
Ja. Da habt Ihr Recht... daher auch die Smilies. Wohl zu wenig der "

" Sorte.
AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller
Verfasst: Do 22. Jul 2010, 22:25
von Rocco-GT2
Oja, das ist ja ne üble Sache mit dem Motor! So ein Mist!!!
Dachte es wäre vielleicht nur die Zylinderkopfdichtung. Da ist das jetzt ein richtiger Akt!
Wegen dem Gasgemisch. Ein Umrüster, bei dem ich aber letztendlich nicht umrüsten ließ, hat mir erzählt, dass es sich mit Gemisch und Verbrennungstemperatur bei LPG anders verhält als bei Benzin. Also mageres Gemisch -> niedrige Temperatur, fettes Gemisch -> hohe Temperatur. Das würden viele Umrüster nicht beachten und den Motor dann daher fetter stellen. Dann würden die Motoren oft davon beschädigt werden. Ob da was dran ist weiß ich nicht. Folglich würden die Motoren ja im Gasbetrieb ungünstig laufen, wenn sie mal in den Notlauf kommen...

AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller
Verfasst: Do 22. Jul 2010, 22:54
von Eugen
So, neue Infos von der Front.
Zuerst zum Thema Gas. Mein Freund und BMW-Meister habe ich heute einen Besuch abgestattet, da ich noch einige Spezialanfertigungen für mein neues Rennauto brauchte. Er meinte dann, dass die meisten Gasumrüster zu kleine Injektoren einsetzen würden, was dazu führt, dass spätestens bei Vollast der Motor zu mager läuft und überhitzt.
@Dirk:
die Farbe der Ventile schaut mir auch verdächtig nach sehr lange und sehr heiß aus. Die vielen Risse auch. Die Vermutung vom Norbert, dass hier die Gasanlage falsch eingestellt war, scheint immer plausibler zu sein. Scheinbar verziehen sich bei soclh andauernden Überhitzungen auch die Kolben, was man meistens aber gar nicht sieht. Das kommt dann nach einiger Zeit mit einem kapitalen Motorschaden.
Zum Umbau 523i auf 528i. Wir haben heute mal die Teile rausgesucht, die man definitiv bei dem Umbau wechseln muss. Neben dem Motor mit Kabelbaum und allen Steuergeräten (auch für die Wegfahrsperre) und am besten dem Kombiinstrument, braucht man noch das Getriebe, die gesamte Auspuffanlage, Kardanwelle und das Diff vom 528i. Das Getriebe des 528i ist länger, das Diff ist auch anders. Die Kardanwelle ist deshalb kürzer. Wenn der Motor aus dem gelcihen Baujahr stammt, wie Dein Auto, dürfte aber zumindest das Thema mit Wegfahrsperre etc. nicht so problematisch werden. Sonst muss man den Quatsch halt umprogrammieren.
Beim wechsel auf 528i dürften aber auf jeden Fall neue Gasinjektoren notwendig werden, da die alten sicher zu klein sind. Wobei gut möglich ist, dass sie auch für den alten Motor schon zu klein sind....
Beim reinen Motorwechsel auf den gleichen Motor, musst Du darauf achten, dass der Motor vor 9/98 gebaut wurde, wenn Dein Auto auch davor gebaut wurde. Sonst wirds auch eine Katastrope mit Steuergeräten, Kabelbaum, Wegfahrsperre etc.
Gruß
Eugen
AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller
Verfasst: Do 22. Jul 2010, 23:38
von Eugen
Jupp. Hinzu kommt noch Eintragen und Gasanlage richtig einstellen. Und ein bisschen hoffen, dass der Gasumbau ordentlich geamcht wurde und da nichts größeres umgebaut werden muss.
Wenn die Karre mal hier ist, müssen wir aber aufpassen. Nicht wenige Autos kamen mit Bilstein Rennfahrwerk und doppelt so viel Leistung aus der Werkstatt raus...
Gruß
Eugen
AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller
Verfasst: Do 22. Jul 2010, 23:48
von Andy-GTII
Wenn die Karre mal hier ist, müssen wir aber aufpassen. Nicht wenige Autos kamen mit Bilstein Rennfahrwerk und doppelt so viel Leistung aus der Werkstatt raus...
in die Werkstatt muss ich auch mal kommen
Als mir damals der S4 flöten gegangen ist, hatte ich an den Zündkerzenlöchern aber die gleichen Risse.
Ob das jetzt nur von dem kommt

Aber wenn sich der Kopf verzogen hätte, dann wär das mal eine plausible Erklärung.
Aber Du hast ja jetzt nen kompletten Motor da. Brauchst ihn ja nur zu wechseln

AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller
Verfasst: Fr 23. Jul 2010, 00:14
von Friesenpöler
Moin,
so hab mich hier mal eingelesen.Zum Motor: Wenn der Block bzw. die Kolben auch etwas abbekommen haben, dann sollte man doch irgendwelche Klemspuren imZylinder sehen. Ich kenne teigige Kolben nur von Motoren die entweder trocken gelaufen oderzu wenig Kühlwasserdruck hatten( Thema Dampfblasen). In allen Fällen waren aber Klemmspuren (und sei es nur Punktuell) zu sehen.
Was ich sagen will: Warum soll man den Motorblock zerlegen zum gucken. Ich würde halt die Kolben nacheinander auf UT drehen und mir erstmal die Laufflächen anschauen.
Falls Du dann immer noch nen ganzen Motor bekommst, nimmste Ihn halt mit und legst den Rest als Reserve weg.
Interessant ist bei BMW-Motoren in erster Linie halt immer noch der Verschleiß der Pleuellager. Zwar nicht so gravierend wie bei den M20 Motoren, aber BMW Motoren sind halt recht drehfreudig ausgelegt. Da hält man die rotierende Masse halt gerne klein und dimensioniert halt minimalst anders.
2,8er einbauen halte ich im Vergleich zu nem Kopf nen ziemlichen Aufwand! Irgendwas fehlt immer oder funktioniert nicht. Außerdem der ganze Kladderadatsch mit eintragen etc....
Hattest Du nicht eh nen Cruiserauto (Automatik) und befindest Dich langsam im reiferen Alter?
Cioa Claas