***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller

Alles zu anderen Autos (keine Sciroccos)
Antworten
Eugen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3555
Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
Kontaktdaten:

AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller

Beitrag von Eugen »

Naja, bei zwei so schlechten Erfahrungen ist es durchaus nachvollziehbar, dass man von der betroffenen Marke nicht viel hält. Ich kann da genau das Gegenteil berichten. Alle meine bisherigen BMW (bis auf den neuen 5er) hatten knapp an die 300000km auf der Uhr und liefen noch alle mit erstem Kopf, erster Kopfdichtung, erstem Getriebe und erster Kupplung. Der 523i eines Kollegen geht jetzt stramm auf die 400000km-Marke zu und das fast ausschließlich im Hängerbetrieb mit einem Rennauto aufm Hänger und auch noch mit erstem Motor und Kopf.
Meinen ehemaligen Renn-BMW hatte ich mit 250000km auf der Uhr erst zum Rennauto aufgebaut. Der Motor lief dann mit einem geänderten Kennfeld. Ich bin damit über 1000 Renn-km vällig stressfrei gefahren. Sogar eine kapitale Überhitzung (Viskolüfter defekt) hatte der Motor ohne Folgen überstanden. Das Auto läuft immer noch mit dem selben Motor und wird für Driftevents und auf der NS eingesetzt.
Gerissene Köpfe kennt man auch von Audi. Der 5Zylinder 20V Motor neigt gerne dazu, aber auch die 6Zyl-Motoren. Es hat halt alles seine physikalische Grenze.

Die Frage beim Dirk wäre ja: hat die Überhitzung in Folge eines defekten Kühlers/Lüfters etc. den Zylinderkopfschaden verursacht oder war der defekte Zylinderkopf der Grund für die mehrfachen Überhitzung. Und dann wäre eben die Frage in wie fern die Gasanlage hier vielleicht beteiligt sein könnte. Oder evtl. ist es auch ein Zusammenspiel vieler Faktoren. Gas verbrennt heißer als Benzin, demzufolge ist auch die thermische Belastung höher. Versagt jetzt noch die Kühlung, ist die Sauerrei perfekt....

Ich würde da auch zu einem gebrauchten Kopf greifen. Ansonsten könnte ich dir einen neuen mit BMW-Mitarbeiterrabatt besorgen.

Gruß
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
HellBilly
Beiträge: 705
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 14:27
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller

Beitrag von HellBilly »

Also ich weiß von den 5er BMW Dienstwagen aus der Firma meines Vaters, dass die Dinger durchaus zickig sein können. Da blieb nämlich eine Zeit lang alle 2 Wochen wieder jemand wegen einer Kleinigkeit damit liegen, aber so kapitale Schäden waren da nicht bei. Der Laden heißt ja eigentlich nicht umsonst Bayerische Motoren Werke

Ich wünsch dir jedenfalls viel Glück bei der Suche nach einer neuen Maschine, dann wird dein Luxus-Schlitten schon ganz schnell wieder fit :thumb:
MfG Steven
[SIGPIC][/SIGPIC]
VCDS-User
Günni

AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller

Beitrag von Günni »

@ Eugen

Da gebe ich dir im Grund genommen Recht.

Bei den alten 524td E28 115PS war das Problem aber bekannt, da haben sich viele Köpfe zw. 180000 und 200000km verabschiedet.

War halt der erste BMW-Diesel

Der Kunde testet und zahlt...
Benutzeravatar
RCV
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14499
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
Wohnort: Mösrath
Kontaktdaten:

AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller

Beitrag von RCV »

Wo wir gerad von Zuverlässigkeit der BMWs reden :hihi:

Was is denn vom E36 M3 zu halten? Der mit 286 sowie auch 321 PS?

Iiirgendwann wollte ich ja ma wieder was mit richtig PS kaufen, also 250 PS aufwärts, da fällt der M3 ja auch ins Raster quasi. Soll dann aber auch nurn Schönwetterauto werden, für den Alltag hat sich mein kleiner Polo echt bewährt :geil: :inlove: :hihi:


:cop:

:danke2:
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert :hihi:
Eugen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3555
Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
Kontaktdaten:

AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller

Beitrag von Eugen »

Jeder Autohersteller und jedes Modell hat eben so seine eigenen Macken, die warum auch immer, gehäuft auftreten. Was den Zylinderkopf am E39 angeht, habe ich bislang nicht den Eindruck, dass es zu unnatürlich hohen Ausfällen der Köpfe kommt. Mir ist auch mal ein JH-Motor bei 130000km mal elendig eingegangen, mit einem kapitalen Kolbenfresser. Der JH ist deswegen trotzdem nach wie vor ein super zuverlässiger Motor.

Das hilft dem Dirki jetzt leider auch nicht weiter. Was muss eigentlich alles neu gemacht werden? Das Angebot über 4500€ klingt ja nach Rundumpaket mit neuen Nockenwellen, Ventilen etc, weil der Kopf an sich kostet bei BMW nagelneu etwa 1900€ und der Dichtungssatz kostet ca. 250€.

@RCV: da kannst Du den Guido fragen, er kennt sich mit den M3 ganz gut aus.
Der kleine M3 soll aber deutlich stabiler sein und ist auch deutlich günstiger.

Gruß
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller

Beitrag von COB »

Dirk hat geschrieben: ...
nen gebrauchten 528er Motor ... könnte ich den grade 1:1 in meinen reinhängen, oder paßt das dann wieder vom Streuergerät etc. nicht ...
...
Alternativ hat mir jemand nen Kopf für 200 Euro angeboten, allerdings mit Doppel-Vanos,
...
Ich hätte nämlich ... auch gerne ein neues Vanos, weil meins untenrum recht schlapp ist.
...
also ich werde da mangels Erfahrung mit der Austauschbarkeit der M52-Komponenten untereinander nicht schlau draus.
...
1. Geht wenn es einer aus deiner Generation ist, sprich ein 286S1. Dabei ist selbstredend ein kompletter Tausch zu vollziehen, denn die Peripherie muss zum neuen Triebwerk passen.

2. Entscheidend ist das "Rohgussteil", der nackige ZK. Der M50 und M52 Kopf zB sind hier identisch. Für den M52TÜ müsste ich nachschauen. Die VANOS Einheit ist ja immer nur angeschraubt und passt auch beim Non-Vanos Kopf.

3. Das Doppel-VANOS des TÜ ging mit weiteren Änderungen einher, die nicht nur mechanisch sind, also ein Tausch der Singel zu Doppel-Vanos funzt ohne den Rest so nicht.

4. Ja, das kann verwirren, besonders da es mehrere Varianten davon gibt.
Eugen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3555
Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
Kontaktdaten:

AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller

Beitrag von Eugen »

Zum Umbau auf 528er brauchst Du schon das Steuergerät und den Motorkabelbaum. Getriebe und Auspuff passen aber. Bremsen sind eh die gleichen. Auf jeden Fall ist das eine größere Aktion als den Kopf zu tauschen. Oft passen die Steuergeräte nichteinmal vom gleichen Motortyp zueinander. Deshalb sollte der Motor dann schon komplett mit Steuergerät sein.

Ob der Doppelvanos-Kopf bei dir passt, weiß ich zwar nicht, kenne aber jemanden der es weiß ;-) . Da frage ich morgen mal nach.

Telefonieren geht klar. Nummern schicke ich dir mal per PN.

Ach ja, wenn der Motor eh aufgemacht werden muss, hätte ich hier noch einen passenden Umbausatz für Dich:
http://www.racing-dynamics.net/fr_index ... php?id=329

Gruß
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller

Beitrag von COB »

Kurzes Off-Topic für Alle, die zweifeln das hohe km-Stände bei den Propellern erreicht werden können... (mal vom Zustand der Karre abgesehen):

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1

;-)
Eugen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3555
Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
Kontaktdaten:

AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller

Beitrag von Eugen »

Hey Dirk,
ich habe leider keine besonders guten nachrichten für Dich, nachdem ich heute mit Norbert Gapp gesprochen habe (BMW-Meister der alten Schule und einer, der im nationalen Motorsportseit den 60ern fast alles mit vier Rädern und einem Motor fährt bzw. gefahren ist).
Der Doppelvanos-Kopf passt bei dir nicht! Was aber noch bescheidener ist. Nachdem ich ihm erzählt habe was da so abgelaufen ist, hat er gleich gemeint, dass Deine Gasanlage zu mager läuft. Er meinte auch, dass die meisten Gasanlagen falsch eingestellt wären und er genau die gleichen Schadensmuster kennt. Das Problem ist, dass das Gas beim Einspritzen in den Brennraum kaum eine kühlende Wirkung besitzt, Benzin dagegen schon. Deshalb muss der Motor deutlich fetter eingestellt werden als auf Benzinbetrieb.
Nachdem er hörte, dass Dein Auto bereits mehrfach überhitzt ist, meinte er gleich: "richte einen schönen Gruß von mir aus, er soll gleich den ganzen Motor tauschen". Da kannst Du wohl davon ausgehen, dass auch die Kolben einen abbekommen haben, was man aber nur sehen würde, wenn man die Kolben ausbaut. Im eingebauten Zustand sieht man das nicht. Jedenfalls war es bei ihm bislang wohl immer so, dass nach mehrfachem Überhitzen der Tausch des Zylinderkopfes nicht ausgereicht hatte bzw. der Motor nach kurzer Zeit dann auch hin war. Hätten wir hier bereits nach der ersten Überhitzung angefragt, wäre das alles vermutlich nicht passiert. Da wäre der Hinweis auf die Gasanlage gelich da gewesen. Man muss eben wissen wen man fragen kann....
Auch der Norbert meinte dann, Du sollst einen gebrauchten Motor besorgen. Alles andere lohnt sich ja auch nicht wirklich. Tja, beschissen gelaufen.

Ruf mich bei Gelegenheit einfach mal an, dann schwätzen wir mal über das Ganze.

Gruß
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
dr.scirado
Beiträge: 15684
Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches

AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller

Beitrag von dr.scirado »

mensch dirk,

was ein scheixxx! :bang:

sagmal, erinnere ich mich recht dass du damals die garantie ausgeschlagen hast bei dem händler? oder war das eine andere geschichte und ich verwechsel die jetzt? :gruebel: seis drum, nützt dir ja eh nix! hoffe dass du gut und leistungsgesteigert aus der nummer raus kommst. für mich als studenten wäre das jedenfalls ein nicht bezwingbarer finanzieller kraftakt!

viele grüße
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
Antworten