Seite 43 von 189
*** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Verfasst: So 2. Jun 2013, 19:06
von Haiko
Servo im Scirocco ll erst ab 1985 gegen Aufpreis zu bestellen. Die Riemenscheibe sollte man bei ebay, oder hier im Forum oder auf einem gut bestückten Schrottplatz bekommen. Ist übrigens die gleiche wie im Golf 1 Cabriolet. Nicht vom Golf 2 oder Jetta 2 nehmen. Notfalls kann man ja auch mal beim freundlichen VW um die Ecke nach einem Neuteil sich preislich erkundigen. Oder halt sein Glück beim Classic Part Center in WOB versuchen.
Hoffe ich konnte dir erstmal helfen.
LG
Haiko
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Verfasst: So 2. Jun 2013, 19:09
von SciroccoHeike
Der Dateianhang 100_3827.jpg existiert nicht mehr.
so sieht das nu aus.....
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Verfasst: So 2. Jun 2013, 19:10
von SciroccoHeike
OHH supiii danke, Haiko
das hilft mir sehr weiter :D :D :D freu freu freu
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Verfasst: Mo 3. Jun 2013, 21:55
von innouwe
JH Motor 95 PS
wenn ich das zusätzliche Öltemperaturinstrument anschließen will, muß ich dann das blau schwarze Kabel anzwacken, welches im weißen oberen Stecker der Zentraleinheit ankommt?
Der Geber-Sensor sitzt doch rechts am Motorblock, mit dem blau-schwarzem Kabel, oder?
Inno-Uwe
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Verfasst: Mo 3. Jun 2013, 22:19
von golf2404
Seitlich ist der Öldruckschalter.
Geber Für Öltemperatur sitzt vorne am Ölfilterflansch.Kabelfarbe schwarz-grün oder grün-schwarz.
Kannst den Geber aber nur für eines benutzen.Entweder für Öltemperatur Mfa oder für Zusatzinstrument.
Beide gleichzeitig anklemmen geht nicht.
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Verfasst: Mo 3. Jun 2013, 23:34
von innouwe
MFA habe ich nicht...insofern ok
auf dem Ölfilterflansch sitzen vorne nur gelb rot und hinten gelb
grün Schwarz geht nach oben auf den Kühlerschlauch vor dem braunen Wassertemperatursensor...
so isses auch bei dem anderen JH angeschlossen...
bin ein bischen confused, denn jeder "Kenner" erzählt mir was anderes....
Inno-Uwe
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Verfasst: Di 4. Jun 2013, 09:49
von Folterknecht
beide anklemmen geht nicht ??? dsa habe ich in diversen freds anders gelesen ..die aussagen gehen hier eintweder in die richtung geht nicht oder geht problemlos was stimmt nun ?
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Verfasst: Di 4. Jun 2013, 10:22
von Meiki
Folterknecht hat geschrieben:beide anklemmen geht nicht ??? dsa habe ich in diversen freds anders gelesen ..die aussagen gehen hier eintweder in die richtung geht nicht oder geht problemlos was stimmt nun ?
Zwei Anzeigen an einem Geber funktioniert nicht, es gibt Abzweigungen und T-Stücke in die kann man 2 einbauen.
So sieht ein Kühlmitteltemperaturgeber aus
temp_m10x10_kurz.jpg
Der fürs Öl hat anstatt der schwarzen eine weiße Markierung.
Am Ölfilterflansch kann eine Schraube im Loch für den Temperaturgeber sein, diese herrausdrehen und gegen einen Geber tauschen. Nicht alle Flansche haben in der Mitte die Bohrung für den Geber!
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Verfasst: Do 13. Jun 2013, 16:16
von GTII-Fan
So,
ich hab mal ne sau dumme Frage zu den Einspritzdüsen :D
gibt ja einmal die alte (kurz) und die neue (lange) Ausführung.
Wollte heute mal meine Düsen überprüfen - beim 91er JH sind die ja schon in der neueren Version.
Wo liegt der Unterschied zwischen der alten und der neuen Ausführung? Gibt's da unterschiede bei den Aufnahmehülsen?
Will mir jetzt nicht nochmal neue/andere Düsen kaufen... habe "neue" Düsen in der alten Ausführung mit ca. 1km Laufleistung und wenn's hoch kommt mal gerade so ca. 3 Stunden in Betrieb gewesen.
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 06:20
von Folterknecht
kurz und lang gibts nicht .. nur luftumspühlt oder nicht luftumspühlt der unterschied ist optisch deutlich .. an sich ist es das gleiche hülsenförmige ventil nur hat das luftumspühlte vorne noch so einen kleinen kranz mit gummidichtung. der ist aber an sich auch nur raufgepresst