Seite 5 von 10
AW: 77er Aufbau
Verfasst: Mo 12. Jan 2015, 00:30
von yves
Aja, habe den Steinschlagschutz immer warm gehalten.. Schätze zw 30-40 grad. Ich muss dazusagen dass ich eine sehr billige Plastikspritze verwendet habe;) mit der ging's am besten;)
AW: 77er Aufbau
Verfasst: Mo 12. Jan 2015, 05:17
von Aki
Ah ha. Also hast du nicht die Farbe mit dem Steinschlagschutz vermischt und dann aufgetragen, sondern erst den Steinschlagschutz und dann die Farbe. Oder habe ich da etwas falsch verstanden ??
Gruß Aki
AW: 77er Aufbau
Verfasst: Mo 12. Jan 2015, 06:25
von yves
Der Steinschlagschutz wurde mit Farbpigmente eingefärbt
AW: 77er Aufbau
Verfasst: Mo 12. Jan 2015, 13:28
von rocco79
Nice :)
AW: 77er Aufbau
Verfasst: Mo 12. Jan 2015, 18:12
von Nordrocco
Hi, super Arbeit!
Was für eine Spritze ist das gewesen für den Steinschlagschutz? Druckbecherpistole???
AW: 77er Aufbau
Verfasst: Mo 12. Jan 2015, 19:12
von yves
@ rocco79 Danke, gebe mir mühe;) @Nordrocco Danke; Hab die damals bei Tbs Aachen gekauft. Ist für hohlräume und eben für unterbodenschutz. Hat echt perfekt funktioniert mit der;) ist so eine rote aus Kunstoff.. Sollte es sicher noch geben;) Saugbecher
AW: 77er Aufbau
Verfasst: Mo 12. Jan 2015, 19:43
von Borstel
Gude - danke für die ausführliche Beschreibung. Gruss Torsten
AW: 77er Aufbau
Verfasst: Mo 12. Jan 2015, 21:14
von SciroccoGLI
Hallo,
den Steinschlagschutz von 3M habe ich bei meinem 1ser auch verwendet und vor dem lackieren in Wagenfarbe die Flächen ebenfalls nochmals mit Schleifpapier für eine glattere Oberfläche geschliffen. Dann lackiert und der Lack hällt.
Gruß Thomas
AW: 77er Aufbau
Verfasst: Di 13. Jan 2015, 00:09
von yves
Hallo Thomas, ja ich habe es auch so gemacht;) Der Steinschlagschutz von 3M ist sehr gut zu verarbeiten;) danke;) mfg
AW: 77er Aufbau
Verfasst: Di 13. Jan 2015, 07:12
von Nordrocco

Danke für die Info