@deckert: Das Problem an sich ist weniger die Lagerung der Dreiecklenker. Hier kannst Du härtere Lagerungen kaufen. Allerdings ist das nicht das, was Dir Sorgen machen sollte. Im umgekehrten Bereich, also wenn Du bremst, wirken sowieso viel höhere Verzögerungskräfte als beim Beschleunigen.
Was Dir eher Kopfzerbrechen bereiten sollte, ist die Dauerfestigkeit der Karosse an sich. Eine rostfreie Karosserie hat - beim Golf 1 und äquivalent beim Scirocco 2 - eine (mir nicht vorliegende) Freigabe für eine Höchstleistung von ca 250PS. Daraufhin erfolgen auch Eintragungen.
Wenn Du nun eine deutlich höhere Motorisierung fahren willst wäre die erste Überlegung, welche Veränderungen karosserietechnischer Natur nötig sind, um eine Dauerfestigkeit zu gewährleisten. Hierbei ist insbesondere der Bereich des Vorderwagens und hierbei einer möglichen Rissbildung an Teilen zu nennen, die Kräfte aufnehmen. Das ist vor allem der Bereich zwischen Motorlager und A-Säule, sowie zur Karosse hin. Hier der oft durch Rost geschwächte Bereich zwischen Domlager vorne und Wasserfangkasten.
Nur mal so, das Blech im Vorderwagen ist 0,75mm 20-30 Jahre altes, weichgeklopftes Blech geringer Güte. Mit so viel Leistung ist hier auf Dauer schnell Schluß mit der Rissfreiheit, insbesondere, wenn es sich um schon durch eine längerfristige Tieferlegung weichgeklopfte und im Regelfall bei weitem rostgeschwächte Karosse handelt. Schau Dir mal intensiv deine Schweller - auch von innen - an. Weiterhin nimm mal genaues Augenmerk auf die mit Flex und Drahtigel gereinigten Radkästen und auf die Dome an sich.
Mein Tip - mach Dir umfänglich Gedanken über sinnige Karosserieverstärkungen. Eine Zelle, die jeweils bis auf die Dome reicht, ist hier sicherlich die einfachste Lösung. Ich schreibe bewußt "Zelle" und nicht "Käfig", weil ein Käfig in der Regel irgendwo bei der A-Säule anfängt und die Dome nicht mit einschließt.
Will man eine Zelle vermeiden und das Ganze versteckter lösen, wird das Ganze deutlich aufwendiger.
Ein paar Ideen zur Umsetzung findest Du z.B. beim 1er Scirocco von Uwe Erdtmann auf
www.classic-dynamics.de oder in dem von mir hier aufgeführten Thread mit dem Thema "Ersatz für y-Streben". Weiterhin gibt es im Golf1.info Forum auch zahlreiche Ideen zu diesem Thema, die von Schwellerverstärkungen bis hin zu umfangreicheren Karosseriearbeiten führen.
Ich bin der Meinung das wenn schon so etwas Großes in Angriff nehmen, dann doch mit dem bestmöglichen Ergebnis.