Seite 5 von 7

AW: Restaurierung meines geliebten GT2

Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 20:36
von deckert
So Jungs lange nichts mehr geschrieben =)

Mittlerweile hab ich schonmal ne schöne 16v maschine und mein schatz ist bis auf karosse (die allerdings mitte nächsten monats auch da ist) zurück vom lacker.
Der Farbton ist colorado rot pearl metallic. Morgen gibts bilder.
Und die ganzen Sachen am Unterboden (Tank etc. sind schon rot gepulvert)

Nächste Woche werden Kolben, Sputterlager, Stehbolzen etc. bestellt.

AW: Restaurierung meines geliebten GT2

Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 20:45
von deckert
das mit dem lacker hat eeewigkeiten gedauert. Und wenn ihr jetzt denkt das mir die kohlen fehlten...hehehe am a***sch, die haben bloß alle kein bock auf sowas weil das ja zu aufwendig wäre :wuetend: denen geht es einfach zu gut...
aber naja zum schluss einen in flensburg gefunden. (würde mich freuen wenn man mal einen von euch bekloppten live sehen könnte und ma bissel schnacken) =)

AW: Restaurierung meines geliebten GT2

Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 20:57
von Tobin
deckert hat geschrieben:(würde mich freuen wenn man mal einen von euch bekloppten live sehen könnte und ma bissel schnacken) =)
Am Wochenende is am Bodensee Sciroccotreffen.

Es gibt schon Lackierer die das können und auch "Bock" haben, nur sowas kann nich jede Lackiererei die nur Unfallwagen von Werkstätten etc. lackt.
Der Corrado war innerhalb 14 Tagen wie vereinbart und der Lack hat vom Gutachter die Note 1+ bekommen :)

AW: Restaurierung meines geliebten GT2

Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 20:57
von Scirocco_53b
Na da bin ich mal auf die Bilder gespannt.

AW: Restaurierung meines geliebten GT2

Verfasst: Sa 28. Jun 2014, 22:44
von deckert
und heute muss die scheiß sd karte von der kamera verrecken maaaaaan :feuer:

AW: Restaurierung meines geliebten GT2

Verfasst: So 29. Jun 2014, 21:23
von deckert
hätte da mal ne frage an die extrem fraktion (alles was 400 ps ankratzt)...
was habt ihr am vorderen fahrwerk mit den querlenkern usw. gemacht?
kann mir nämlich net vorstellen das die lagerung nur über die gummibuchsen noch langt bei der leistung und dem hohen drehmoment durch den turbo...
vielen dank im voraus =)

AW: Restaurierung meines geliebten GT2

Verfasst: So 29. Jun 2014, 21:35
von Freggel70
deckert hat geschrieben:und heute muss die scheiß sd karte von der kamera verrecken maaaaaan :feuer:

....kommt mir doch bekannt vor sowas....(Murphys Gesetz)..... :cool:

AW: Restaurierung meines geliebten GT2

Verfasst: Mo 30. Jun 2014, 13:43
von Stephan
@deckert: Das Problem an sich ist weniger die Lagerung der Dreiecklenker. Hier kannst Du härtere Lagerungen kaufen. Allerdings ist das nicht das, was Dir Sorgen machen sollte. Im umgekehrten Bereich, also wenn Du bremst, wirken sowieso viel höhere Verzögerungskräfte als beim Beschleunigen.

Was Dir eher Kopfzerbrechen bereiten sollte, ist die Dauerfestigkeit der Karosse an sich. Eine rostfreie Karosserie hat - beim Golf 1 und äquivalent beim Scirocco 2 - eine (mir nicht vorliegende) Freigabe für eine Höchstleistung von ca 250PS. Daraufhin erfolgen auch Eintragungen.

Wenn Du nun eine deutlich höhere Motorisierung fahren willst wäre die erste Überlegung, welche Veränderungen karosserietechnischer Natur nötig sind, um eine Dauerfestigkeit zu gewährleisten. Hierbei ist insbesondere der Bereich des Vorderwagens und hierbei einer möglichen Rissbildung an Teilen zu nennen, die Kräfte aufnehmen. Das ist vor allem der Bereich zwischen Motorlager und A-Säule, sowie zur Karosse hin. Hier der oft durch Rost geschwächte Bereich zwischen Domlager vorne und Wasserfangkasten.

Nur mal so, das Blech im Vorderwagen ist 0,75mm 20-30 Jahre altes, weichgeklopftes Blech geringer Güte. Mit so viel Leistung ist hier auf Dauer schnell Schluß mit der Rissfreiheit, insbesondere, wenn es sich um schon durch eine längerfristige Tieferlegung weichgeklopfte und im Regelfall bei weitem rostgeschwächte Karosse handelt. Schau Dir mal intensiv deine Schweller - auch von innen - an. Weiterhin nimm mal genaues Augenmerk auf die mit Flex und Drahtigel gereinigten Radkästen und auf die Dome an sich.

Mein Tip - mach Dir umfänglich Gedanken über sinnige Karosserieverstärkungen. Eine Zelle, die jeweils bis auf die Dome reicht, ist hier sicherlich die einfachste Lösung. Ich schreibe bewußt "Zelle" und nicht "Käfig", weil ein Käfig in der Regel irgendwo bei der A-Säule anfängt und die Dome nicht mit einschließt.

Will man eine Zelle vermeiden und das Ganze versteckter lösen, wird das Ganze deutlich aufwendiger.

Ein paar Ideen zur Umsetzung findest Du z.B. beim 1er Scirocco von Uwe Erdtmann auf www.classic-dynamics.de oder in dem von mir hier aufgeführten Thread mit dem Thema "Ersatz für y-Streben". Weiterhin gibt es im Golf1.info Forum auch zahlreiche Ideen zu diesem Thema, die von Schwellerverstärkungen bis hin zu umfangreicheren Karosseriearbeiten führen.

Ich bin der Meinung das wenn schon so etwas Großes in Angriff nehmen, dann doch mit dem bestmöglichen Ergebnis.

AW: Restaurierung meines geliebten GT2

Verfasst: Mo 30. Jun 2014, 18:57
von deckert
ja das mit der eintragung geht eh nur bis 250 ps.
Hast auch wieder recht.
Also vom Rost her ist er besser als alles was ich bis jetzt gesehen hab. Gerade Vorderwagen hat ne super konsistenz. Was aber natürlich wie du schon sagst noch nich mal die halbe miete ist.
Allerdings müsste er ja auch ne menge abkönnen wenn die kräfte beim bremsen höher sind da der normale 16v von der endgeschwindigkeit auch schon nich schlecht ist...
Also wer Fotos zur Umsetzung am 2er hat immer her damit =) morgen kommt erstmal derjenige mit dem ich das alles geplant hab (Meister bei vw).
Aber schon mal vielen Dank für die vernünftige und hilfreiche Antwort.

AW: Restaurierung meines geliebten GT2

Verfasst: Di 1. Jul 2014, 17:49
von deckert
Der Dateianhang Rocco 002.jpg existiert nicht mehr.