Seite 5 von 8
AW: 1.8 EX vergaser 2e einstellen
Verfasst: Sa 6. Jul 2013, 11:35
von passat-3c
Bzw 132 bei euro 2
AW: 1.8 EX vergaser 2e einstellen
Verfasst: Sa 6. Jul 2013, 12:07
von Ralle
Klar, wenn Du "Euro3" eingibst, dann kommen solche Werte dabei heraus.
Dein Auto ist mit "Euro1" eingestuft.
Die Steuern werden bei Saioson-Zulassung nur für den Zeitraum der Zulassung berechnet.
Z.B.: 04-09 = 6 Monate Steuerplicht
AW: 1.8 EX vergaser 2e einstellen
Verfasst: Sa 6. Jul 2013, 12:36
von passat-3c
Okay.. dann ists ja nicht so wild..sind dann nur 6 monate :)
AW: 1.8 EX vergaser 2e einstellen
Verfasst: Sa 6. Jul 2013, 15:31
von COB
Ralle hat geschrieben:
Dein Auto ist mit "Euro1" eingestuft.
Wenn überhaupt.

Denn uU ist das noch ein Euro 0 U-Kat. und dann wird es arg.

AW: 1.8 EX vergaser 2e einstellen
Verfasst: Sa 6. Jul 2013, 15:36
von Ralle
Nunja, zumindest in Post #28 las es sich so......
AW: 1.8 EX vergaser 2e einstellen
Verfasst: Sa 6. Jul 2013, 15:40
von COB
Ralle hat geschrieben:Nunja, zumindest in Post #28 las es sich so......
Stimmt, aber so wie der TE sich hier in den Euro-Normen verhaspelt und verirrt, kann man ruhig den Worst Case mal erwähnen. Sicherheit bringt am Ende nur der Blick auf die SSN oder eben der Steuerbescheid.

AW: 1.8 EX vergaser 2e einstellen
Verfasst: Sa 6. Jul 2013, 19:44
von passat-3c
K.a was für n kat das ist.. weiß nur es ist ein kat eingetragen und der twintec kaltlaufregler.. und im brief steht abgasnorm euro 2 ... was da nun rauskommt wird sich zeigen..werd den nächste woche auf saison 6 monate anmelden,
Aber mal wieder zum eigentlichen sinn... hab die unterdruck schläuche mal kontrolliert und hab an vielen keinen unterdruck.. sprich da is iwo n fehler drin. Die schläuche an sich sind alle dicht aber denke mal iwo falsch zusammengesteckt..auf einigen ist unterdruck und andere sind quasi tot...
Verfasst: Sa 6. Jul 2013, 20:11
von freakGT
" hat geschrieben:
Kannst Du das mal erklären ?
Was hat die Kaltstarteinrichtung eines Verbrennungsmotors mit dem Finanzamt zu tun ?
"Steuerhinterziehung" könnte ich mir allenfalls bei Veränderung des Hubraums bzw. bei Entfernung des Katalysators vorstellen.
Die Kaltstarteinrichtung hingegen ist etwas anderes und beeinflußt die Kfz-Steuer nicht im geringsten.
Hier mal Ausschnitt eines Artikels von autobild:
Die Firma Twintec stellte die Zauberdüse vor zehn Jahren vor. Während des Kaltstarts führt sie dem Motor zusätzlich Luft zu. Das Ziel: eine Abmagerung des Gemischs und eine heißere Verbrennung. Somit wird die Kaltlaufphase verkürzt, der Katalysator schneller auf Betriebstemperatur gebracht. Wichtig: Solche Systeme gibt es nur für Autos mit Ottomotor und geregeltem Kat.
Welche Steuervorteile bieten Kaltlaufregler?
Ziel ist es, von Schadstoffklasse Euro 1 (15,13 Euro pro 100 cm3) in die günstigere Euro 2-Norm (7,36 Euro pro 100 cm3) zu gelangen. Der Audi 80 von Kollege Mallach kostet ohne Kaltlaufregler 302 Euro, mit dem System nur noch 147 Euro Steuern pro Jahr.
Verfasst: Sa 6. Jul 2013, 20:13
von freakGT
Wenn man das System ausbaut bezahlt man ja trotzdem die günstigere steuergruppe....also hinterzieht man steuer oder seh ich das falsch?
Oder kann man das vom Tüv abnehmen lassen?
AW: 1.8 EX vergaser 2e einstellen
Verfasst: Sa 6. Jul 2013, 20:27
von passat-3c
Seh ich genauso ja.. aber es ging glaub ich nicht um die nachgerüstete twintec grütze sondern um die originale kaltstartautomatik..