Ich glaube nicht, dass die Millionen Sportliche KFZ, wie Scirocco, Corrado, Golf Gti, Porsche usw. alle mit dem Hintergrund verkauft wurden, sie nur auf der Rennstrecke schnell zu bewegen. Die meisten sind wahrscheinlich gar nicht in der Lage den Wagen fachgerecht um eine Solche zu bewegen. Denen reicht es aus, ihren Boliden mal auf der Autobahn und sei es nur gerade aus schneller als die Richtgeschwindigkeit zu bewegen. Oder willst Du das den Fahrern absprechen, nur weil sie keine Rennfahrlizenz besitzen. Es gibt ja genug Hobbyrennfahrer, die sich in der grünen Hölle den Hals abgefahren haben. Vom Schrott produzieren ganz zu schweigen.
Definitiv ist eine Richtgeschwindigkeit genau das was angesagt ist, sofern man sich gen Gegebenheiten anpasst. Wenn ich Sonntags mit meinem Einser aufs Treffen fahre, will ich auf ner fast leeren Bahn auch mal 200 fahren, ohne gegen ein Gesetz zu verstoßen. Dass ich das nicht im Berufsverkehr machen würde, ist ja wohl logisch. Und mal ehrlich, wenn es auch eine Höchstgeschwindigkeit auf der Bahn gibt, wird das die "Berufsraser" nicht von Geschwindigkeitsübertretungen abhalten.
SPD im Abseits, Tempolimit 120 geht's noch Sigmar Gabriel?
- Roccily
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1067
- Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38
- saxcab
- Benutzer
- Beiträge: 566
- Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
- Wohnort: Nähe Chemnitz
AW: SPD im Abseits, Tempolimit 120 geht´s noch Sigmar Gabriel?
@COB: Ich kenne die Stelle von der A4-->A72. Da fahre ich sehr oft entlang.
Das was Du beschreibst passiert nur, wenn man dort zu langsam ist. Ja- auch das hat was mit fahren zu tun. Es gibt auch Leute, die cruisen übertreiben können.
Ein LKW hat mich noch nie versucht links zu überholen, nicht mal mit dem 70PS-Automatik-Sciro.
Das was Du beschreibst passiert nur, wenn man dort zu langsam ist. Ja- auch das hat was mit fahren zu tun. Es gibt auch Leute, die cruisen übertreiben können.
Ein LKW hat mich noch nie versucht links zu überholen, nicht mal mit dem 70PS-Automatik-Sciro.

_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: SPD im Abseits, Tempolimit 120 geht´s noch Sigmar Gabriel?
Was hat das eine mit dem anderen zu tun ? Was für einen Hintergrund der Käufer hatte, ist eigentlich zweitrangig, sinnig wäre es, wenn er denn schon glühen will, dass er dies in einer dafür vorgesehenen Umgebung tun sollte. Und du glaubst gar nicht, wie viele Porsche-Fahrer ihrem 911er auf der Rennstrecke mal richtig die Sporen geben. Im Gegensatz dazu sind Porsche-Fahrer aus meiner Erfahrung auf der BAB eigentlich recht zivil unterwegs.Roccily hat geschrieben: die Millionen Sportliche KFZ,... alle mit dem Hintergrund verkauft wurden, sie nur auf der Rennstrecke schnell zu bewegen. Die meisten sind wahrscheinlich gar nicht in der Lage den Wagen fachgerecht um eine Solche zu bewegen. Denen reicht es aus, ihren Boliden mal auf der Autobahn und sei es nur gerade aus schneller als die Richtgeschwindigkeit zu bewegen.

Ich würde es durchaus begrüßen oder sagen wir, es wäre mir völlig egal, wenn diesen Fahrern diese Möglichkeiten vlt. in Zukunft verunmöglicht oder zumindest erheblich erschwert würde. Es würde das Zusammenleben auf den Autobahnen erheblich erleichtern.Roccily hat geschrieben: Oder willst Du das den Fahrern absprechen, nur weil sie keine Rennfahrlizenz besitzen.
Solange es ihr Schrott ist, wer stört sich dran ? Es geht ja bei Rennstrecken gerade darum, dass eben die Gefahr für andere so weit als möglich minimiert wird, was der Rennfahrer mit seinem Auto und seinem Kopf anstellt, ist dabei eigentlich völlig nebensächlich.Roccily hat geschrieben: Es gibt ja genug Hobbyrennfahrer, die sich in der grünen Hölle den Hals abgefahren haben. Vom Schrott produzieren ganz zu schweigen.
Roccily hat geschrieben: Definitiv ist eine Richtgeschwindigkeit genau das was angesagt ist, sofern man sich gen Gegebenheiten anpasst.
Den Satz verstehe ich nicht ganz, Richtgeschwindigkeit ist per STVO 130 km/h und das ist ja quasi schon eine indirekte Limitierung, denn jeder Verstoß dagegen, wird mindestens von den Versicherungen bei späteren Schuldfragen entsprechend geahndet werden. In sofern könnte man das auch gleich in Stein meißeln und die Seele hätte Ruhe. ist ja nicht so, dass es das in Rest-Europa und der ganzen Welt nicht auch gäbe und mal ehrlich, die Verkehrsdichte auf vielen unserer Straßen würde das durchaus schon lange rechtfertigen.
Tust du doch jetzt schon, siehe oben, die überschreitest deutlich die gesetzliche Richtgeschwindigkeit, würde es zu einem Unfall oder einen Fastunfall kommen, wärst du in nicht unerheblichem Maße mit Schuld. Und dann fragt man sich, war es das wirklich wert ?Roccily hat geschrieben: Wenn ich Sonntags mit meinem Einser aufs Treffen fahre, will ich auf ner fast leeren Bahn auch mal 200 fahren, ohne gegen ein Gesetz zu verstoßen.
Das tut es ja jetzt schon nicht und das nicht nur auf der Autobahn, sonst wäre die Flensburger Kartei nicht voll von Punktesündern wegen zu schnellem Fahren. Also, wäre deine Logik, die Leute halten sich eh nicht dran, also lassen wir alle Begrenzungen gleich ganz fallen, also keine 50 mehr in der Stadt und keine 100 mehr auf Landstraßen usw. Warum eigentlich hat man kein Problem mit diesen Limits ? Und weil der Mensch nun mal so ist, müsste eine Limitierung natürlich mit einem erheblich härterem Straf-Katalog einhergehen. Ich würde hier eine Kopie des schweizerischen Bußen-Katalogs vorschlagen.Roccily hat geschrieben: Und mal ehrlich, wenn es auch eine Höchstgeschwindigkeit auf der Bahn gibt, wird das die "Berufsraser" nicht von Geschwindigkeitsübertretungen abhalten.

Nicht falsch verstehen, noch ist es erlaubt und ich renne jetzt nicht los und mache mich für ein Limit stark, aber wenn es käme, hielte sich mein Protest arg in Grenzen. Jeder soll so schnell fahren, wie er will, dort wo er es noch kann, aber er muss sich dabei immer im Klaren sein, DER Schnellfahrer ist hier weiter weg vom Gesetz, als der, welcher sich an die Richtgeschwindigkeit hält, also muss DER Schnellfahrer auch die Sorge tragen, dass sein Schnellfahren nicht andere Fahrer, die nicht so schnell können oder wollen, nicht mehr als nötig gefährdet. Weil diese Einsicht aber zumeist fehlt, kommt es dann zu den dermaßen gefährlichen Situationen und in der Folge dann zu den fernsehwirksamen spektakulären Unfällen.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: SPD im Abseits, Tempolimit 120 geht´s noch Sigmar Gabriel?
Ach, du warst dabei ? Ich kann mich nicht erinnern, an dem Tag einen Scirocco vor, neben oder hinter mir irgendwo gesehen zu haben.saxcab hat geschrieben: Das was Du beschreibst passiert nur, wenn man dort zu langsam ist.
Ja- auch das hat was mit fahren zu tun. Es gibt auch Leute, die cruisen übertreiben können.
Ein LKW hat mich noch nie versucht links zu überholen, nicht mal mit dem 70PS-Automatik-Sciro

Im Ernst, bitte keine Ferndiagnosen und Erklärungen was wie wo warum weshalb usw. an dem Tag passiert ist und schon gar keine Glaskugeldiagnosen zu meinem Fahrstil, wenn du noch nie bei mir mitgefahren bist und nicht dabei warst, ich bewerte deine Fahrkünste doch auch nicht aus der Ferne.

Es war eine Verkettung mehrerer Umstände, dass es zu dieser etwas verzwickten Situation kam, das muss genügen und der LKW hat nicht versucht mich links zu überholen, das ist auch leicht aus der Beschreibung heraus zu lesen.

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- addl
- Benutzer
- Beiträge: 994
- Registriert: So 21. Sep 2003, 13:59
- Wohnort: Rheingau
AW: SPD im Abseits, Tempolimit 120 geht´s noch Sigmar Gabriel?
Klar, aber selbst der wird zugeben, dass ein fahrender Duesenberg aus den 20ern deutlich mehr zum Kulturgut beitraegt (oder wie jedes technische Gerät dass funktioniert, bzw eine fliegende Junkers Ju52) als nur die Hülle, aufgebaut oder abgestellt zum ansehen, ohne Motor oder abgelassenen Betriebsmitteln und man kann die nur im Fernsehen fahren sehen.COB hat geschrieben:Jupp, auch im Stillstand bleibt ein Oldtimer ein Oldtimer, also sage das mal einem Museumskurator eines Oldtimermuseums oder jedes anderen Museums, wo es Automobilaustellungen gibt.![]()
Das glaube ich nicht.COB hat geschrieben:
Ich würde es durchaus begrüßen oder sagen wir, es wäre mir völlig egal, wenn diesen Fahrern diese Möglichkeiten vlt. in Zukunft verunmöglicht oder zumindest erheblich erschwert würde. Es würde das Zusammenleben auf den Autobahnen erheblich erleichtern.
Freiheit bedeutet ja nur , dass jemand weniger will in einem Regelwerk, als er darf.
Anders als die verkehrspsychologen behaupte ich ( als regelungstechniker), dass die Aggressionen nicht vom "Rasen" kommt, sondern nur aus der Behinderung der eigenen "Freiheit" entstehen, als wenn man zu einem bestimmten verhalten gezwungen wird, sei es durch Verkehrsdichte oder Verkehrsregeln.
Klar werde ich auch aggressiv, wenn Baustellen, Langsamfahrer oder linksfahrer mich behindern.
Genauso gestresst sind Leute, die sich zum schneller fahren als sie wollen noetigen lassen und nassgeschwitzt ankommen.
Weitere Reglementierungen sehe ich als generell falschen Weg. Man soll sich fair verhalten und so fahren wie es dem Verkehr angemessen ist und wenn keiner da ist, dann darf auch schnell gefahren werden.
Bei der Richtgeschwindigkeit ist aber die hoehere Geschwindigkeit keine Ordnungswidrigkeit wie beim Tempolimit. Also kann man sich danach richten, bekommt aber keine Strafe für das reine Schnellfahren. Das ist doch ein großer Unterschied, wenn ich die Verkehrssituation selber einschätzen und mich danach richten darf, oder generell nur 130 fahren darf, egal wie viele Autos unterwegs sind.Den Satz verstehe ich nicht ganz, Richtgeschwindigkeit ist per STVO 130 km/h und das ist ja quasi schon eine indirekte Limitierung, denn jeder Verstoß dagegen, wird mindestens von den Versicherungen bei späteren Schuldfragen entsprechend geahndet werden. In sofern könnte man das auch gleich in Stein meißeln und die Seele hätte Ruhe. ist ja nicht so, dass es das in Rest-Europa und der ganzen Welt nicht auch gäbe und mal ehrlich, die Verkehrsdichte auf vielen unserer Straßen würde das durchaus schon lange rechtfertigen.
Tust du doch jetzt schon, siehe oben, die überschreitest deutlich die gesetzliche Richtgeschwindigkeit, würde es zu einem Unfall oder einen Fastunfall kommen, wärst du in nicht unerheblichem Maße mit Schuld. Und dann fragt man sich, war es das wirklich wert ?
Die Haftung nach einem potentiellen Unfall sollte jedem klar sein und ist Teil der Entscheidung dies zu tun.
Nur weil es Nachbarn machen, muss es nicht gut sein und kopiert werden. Mein Nachbar hat sich sein Haus gruen angemalt...

Im Ernst, wir haben ja auch nie zB die Autobahn Vignette kopiert, obwohl es bereits vor Dekaden mMn sinnvoll gewesen wäre.
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 23. Mai 2013, 10:38
AW: SPD im Abseits, Tempolimit 120 geht´s noch Sigmar Gabriel?
Hallo
ich wüsste im Moment auch keine Strecke auf der ich mal mehr als 120 hätte fahren können. Entweder gibt es da schon Begrenzungen oder der Verkehr war so stark, das es nicht machbar war. Aber ich war bisher auch noch nicht viel unterwegs.
Gruß
ich wüsste im Moment auch keine Strecke auf der ich mal mehr als 120 hätte fahren können. Entweder gibt es da schon Begrenzungen oder der Verkehr war so stark, das es nicht machbar war. Aber ich war bisher auch noch nicht viel unterwegs.
Gruß