Golf 1 Gti Krümmer an jh?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
saxcab
Benutzer
Beiträge: 566
Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
Wohnort: Nähe Chemnitz

AW: Golf 1 Gti Krümmer an jh?

Beitrag von saxcab »

COB hat geschrieben:Und genau deswegen steht dieser Smiley bei mir nicht. ;-) Und sei dir gewiss, wenn ich beheizter Kat sage, meine ich beheizter Kat. ;-) Beheizte Sonden gibt es wohl auch schon ein wenig länger als seit 1996. ;-)
Da bin ich gespannt auf eine Aufklärung! Aber ich will gern dazulernen!

Und wann kommst Du nun mal vorbei? Brauchst Dich wegen dieser bayrischen Autos doch nicht zu schämen! :rotfl:
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 5316
Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum

AW: Golf 1 Gti Krümmer an jh?

Beitrag von Maggus »

Is schon 1April :gruebel: :zahnlos:
Ich fass es nicht, gibts ja wirklich:beheizter kat. Komisch das sowas noch nicht im Gespräch war. Ist aber wahrscheinlich nicht in dem Kostenrahmen den sich der Threadersteller wünscht.
SCIROCCO GTI
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco, what else?
GTI Umbaufred 16V Aufbaufred
Getrieberechner
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Golf 1 Gti Krümmer an jh?

Beitrag von COB »

saxcab hat geschrieben:Da bin ich gespannt auf eine Aufklärung! Aber ich will gern dazulernen!

Und wann kommst Du nun mal vorbei?
Wollte ja bis zum 1.4. warten, dann darf der VW wieder spielen und ich reise passend zu deinem Fuhrpark an. ;-) Aber ansonsten, wie hast du in der Woche abends Zeit ? Am WE bin ich doch immer ziemlich eingespannt. :-( Der Rest per PN, denn ich werfe nicht gern Perlen vor die Säue. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
GTII-Fan
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1049
Registriert: Fr 29. Feb 2008, 15:13
Wohnort: Bottendorf (bei Gifhorn)

AW: Golf 1 Gti Krümmer an jh?

Beitrag von GTII-Fan »

:P mit beheizten Kats etc. beschäftigen wir uns grad in der Berufsschule.. (mache imo ja ne Ausbildung zum Fachidioten im KFZ-Gewerbe :hihi: )
Kostenrahmen davon möchte ich auch nicht wissen..
Aber ist auf jeden Fall eine Möglichkeit um allen Problemen mit zu weit vom Motor entfernten Abgasreinigungsteilen entgegenzuwirken.
Scirocco 2 GTII Bj.91 - technische Änderung voll in Gange :)

Suche für die neue ZE einen Stecker für das Steckfeld K
Benutzeravatar
Michas Rocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1828
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
Wohnort: Vechlede
Kontaktdaten:

AW: Golf 1 Gti Krümmer an jh?

Beitrag von Michas Rocco »

Der im Alpina verbaute beheizte Kat ist eine absolute Sonder/Kleinserienangelegenheit. Es gibt in der Großserie keine elektrisch beheizten Katalysatoren.

Es gibt aber sehr wohl eine Katheizung, die dazu dient den Katalysator im Kaltstart schneller auf Betriebstemperatur zu bringen. Diese Heizung funktioniert über das Einspritzsystem des Motors. Durch gezielte Nacheinspritzung tritt unverbrannter Kraftstoff in kleinsten Mengen auf den Monolith und verbrennt dort. Die entstehende Wärme erhitzt den Monolith, wodurch dieser schneller seiner Aufgabe nachkommen kann.

Für die Nachrüstung im Scirocco natürlich vollkommender Blödsinn. Außer man hat zu viel Langeweile und viel zu viel Geld...
Mfg

Micha :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Golf 1 Gti Krümmer an jh?

Beitrag von COB »

Michas Rocco hat geschrieben:Der im Alpina verbaute beheizte Kat ist eine absolute Sonder/Kleinserienangelegenheit.
Und ist er deswegen weniger existent ? ;-) Was die Grosserie angeht, habe ich auch keine Informationen, habe aber auch nie weiter danach gesucht. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Schnitzel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2885
Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
Wohnort: Hannover

AW: Golf 1 Gti Krümmer an jh?

Beitrag von Schnitzel »

Schnitzel hat geschrieben:...habe diese Variante am G60 seit 6 Jahren verbaut !!! vorher hatte ich die JH Anlage gehabt...is ein mächtiger unterschied
und sehe das genau so .,..eine 4-2-1 Anlage is das !!!
Habe das Hosenrohr gekürzt, und neu zusammengebraten das der GKat wieder zwischen passt und dann die fehlende Lamda-Sonde
neu eingebraten...also so ne Lambda-Mutter ...


macht ordentlich druck die Anlage...seit 6 jahren wie gesagt problemlos...
wie schon erwähnt am Anfang
Mfg. Schnitzel aka Sebastian

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
scirocco1979
Benutzer
Beiträge: 747
Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
Wohnort: Braunschweig

AW: Golf 1 Gti Krümmer an jh?

Beitrag von scirocco1979 »

Hallo,

wie Schnitzel hier sagt, ist die GTI-Anlage aus Sicht der Abgasführung der des JH-Motors überlegen. Die wirklich messbare Leistungssteigerung durch den Verbau der GTI-Teile in einen Serien JH wird sich in bescheidenen Werten halten - wahrscheinlich wird dessen subjektives Empfinden eher in den Bereich "Placebo-Effekt" fallen. Rein objektiv sind bestimmt nichtmal 5PS Mehrleitung erwartbar.
Bei getunten oder/und aufgeladenen Motoren (wie der von Schnitzel genannte G60) kann die Leistungssteigerung schon wesentlich ausgeprägter sein, da dort ein optimierte Abgasführung wesentlich mehr zum Tragen kommt. Schnitzels Aussage unterstreicht diese Annahme!
Zum Verbau der Lambdasonde: Der Verbau im Hosenrohr ist durchaus machbar, aber "sinnfrei", da dadurch nur die "Abgasqualität" zweier Zylinder gemessen wird. Es sollte aber die Lambdasonde dort plaziert werden, wo dann die Abgasqualität aller Zylinder gemessen werden kann. Vortrefflicherweise bietet sich da ein Serienkat an, in den eine Lambdasonde in das dort vorgesehene Gewinde verschraubt werden kann.
Bei dem Verbau des GTI-Krümmers mitsamt Hosenrohr sollte man bedenken, daß zwischen Krümmer und Hosenrohr eine "feste" Verbindung besteht und nicht wie bei den JH-Teilen durch dessen "Klammerung" mit dazwischenliegenden "Brennring" die Motorbewegungen von der Auspuffanlage entkoppelt werden. Dieses kann man durch den Verbau eines "Flexrohres" realisieren, welches man vor den KAT einschweißt.
Vielleicht noch paar Worte zur "Wärmeschutzisolierung": Diese ist bei dem Verbau eines KATs unerläßlich, da es im Tunnel mit verbauten KAT "sehr eng zugeht" und keine Kühlung -insbesondere bei betriebswarmen KAT und bei Stand - verhanden ist. Selbst schon bei einem Serien JH-Motor wird der Lack des Tunnels im Innenraum verbrennen - man riecht es dann auch! Auch sollte der komplette Tunnel mit der Wärmeisolierung versehen sein. Auch sollte man das Hitzeabschirmblech am Tank nicht vergessen.
Auch habe ich die kleinen "Sticheleien" bezüglich eines beheizbaren KATs hier miterleben müssen. (Wozu das dienen sollte, weiß ich nicht!) Natürlich war damit eine beheizbare Lambdasonde gemeint, die absoluter Standard ist! Aber es gab tatsächlich solch exotische Lösungen, wie die Genannte von Alpina! Heutzutage realisiert man sowas dadurch, daß man den KAT sehr Nahe an den Motor montiert, damit dieser sich schneller erwärmen kann und somit schon im "Kaltstart" die Schadstoffemission geringer ist. Aber man nutzt trotzdem das Prinzip von Alpina: "schnelle Erwärmung der Abgasanlage", aber anders: Im Kaltstart wird ein Gemisch generiert, was sehr heiße Auspuffgase produziert, so daß die Auspuffanlage bzw der dahinterliegende KAT sehr schnell eine Temperatur erreicht, wo er effizeint arbeitet.

Gruss.


P.S.: Wen´s interessiert, bitte weiterlesen (wer eh schon von meinem Beitrag genervt ist, einfach "wegklicken"!). Vielleicht könnten meine genannte Thesen interessante Diskussionspunte bilden: Genannte "Flammerwärmung" des "beheizten Kats" bei Alpina haben nach meiner Ansicht ihren Ursprung in der "Vörglüheinrichtung" von Nutzfahrzeug-/ und/oder Traktormotoren, wo tatsächlich beim Start des kalten Dieselmotors im Ansaugtrakt gezielt "ein Feuer entfacht wurde" um ein umgehendes Starten ohne Vorglühen zu ermöglichen - dieses nennt man Flammvorglühanlage! Beim "Googlen" danach bin ich sogar auf das "Patent" gestoßen: http://www.patent-de.com/19940630/DE4243965A1.html
Für Technikinteressierte bestimmt/vielleicht was Neues, was "alte Technik" angeht! Für andere nur .........eiß.
Ich zumindest interssiere mich durch die Wahl des Fahrens alter Autos auch generell für "alte Techniken" und dessen historische Entwicklung. Auch habe ich darüberhinaus nicht "das Moderne" vergessen und verbinde auch meinen Laptop mit der OBD-Steckdose, um den Fehlerspeicher oder "Messwertblöcke" auszulesen. Der Laptop ist die logische Fortführung der "alten" Technik - nicht dessen Feind. Hätte die Erfinder und/oder dessen weitere Entwickler des Automobils die heutigen Möglichkeiten gehabt, sie würden sie ausschöpfen: Stellt euch mal den Herrn Benz vor, wie er an seiner gerade erfundenen "Motorkutsche" mit einem Laptop steht und das erste "Chituning" macht (halbes PS mehr). Das ist doch Toll und er hätte es gemacht.
Ist leider wieder einmal etwas Offtopic geworden, aber ich sagte ja schon: Man muß nicht weiterlesen sondern sollte eventuell "wegklicken"!
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Golf 1 Gti Krümmer an jh?

Beitrag von COB »

scirocco1979 hat geschrieben: Zum Verbau der Lambdasonde: Der Verbau im Hosenrohr ist durchaus machbar, aber "sinnfrei", da dadurch nur die "Abgasqualität" zweier Zylinder gemessen wird. Es sollte aber die Lambdasonde dort platziert werden, wo dann die Abgasqualität aller Zylinder gemessen werden kann.
Das wäre etwas übertriebener Aufwand und es wäre auch nicht sinnfrei. Die Regelung ist 1.) so langsam, dass es so schnell gar nicht erfasst und nachgeregelt wird und 2.) ist die Einspritzung eh nicht sequentiell, um jetzt jeden Zylinder sein eigenes Gemisch bauen zu können. Bei mir misst die Sonde auch nur im Zwischenrohr von Zyl. 2 und 4. Die ECU arbeitet trotzdem sauber und bei der AU muss auch nicht getrickst werden. CO = 1,01 % ohne Nachjustieren. ;-)
scirocco1979 hat geschrieben: ... das Prinzip von Alpina: "schnelle Erwärmung der Abgasanlage" ... Genannte "Flammerwärmung" des "beheizten Kats" bei Alpina
Nur noch mal ganz kurz: Was meinst du mit Flammerwärmung und warum schreibst du beheizt in "" ? Beim B12 wird da nichts flammerwärmt, der ist richtig elektrisch beheizt, so wie es da steht, denn das Zauberwort hier heisst E-Kat. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
scirocco1979
Benutzer
Beiträge: 747
Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
Wohnort: Braunschweig

AW: Golf 1 Gti Krümmer an jh?

Beitrag von scirocco1979 »

Hallo COB,


bezüglich der Plazierung der Lambda-Sonde hättest du auch den darauffolgenden Satz zitieren sollen: "Vortrefflicherweise bietet sich da ein Serienkat an, in den eine Lambdasonde in das dort vorgesehene Gewinde verschraubt werden kann." Damit umgeht man nämlich sehr elegant das Problem des Messen der Abgasqualität nur zweier Zylinder.

Ich hoffe, du gestattest mir eine Korrektur deines in Euphorie gestalteten Beitrag: Es ist nicht "CO = 1,01", sondern du meintest bestimmt "Lambdawert = 1,01"!


Mir ist die KAT-Heizung nur bekannt, wie sie Micha Rocco beschrieben hat.
Michas Rocco hat geschrieben:Der im Alpina verbaute beheizte Kat ist eine absolute Sonder/Kleinserienangelegenheit. Es gibt in der Großserie keine elektrisch beheizten Katalysatoren.

Es gibt aber sehr wohl eine Katheizung, die dazu dient den Katalysator im Kaltstart schneller auf Betriebstemperatur zu bringen. Diese Heizung funktioniert über das Einspritzsystem des Motors. Durch gezielte Nacheinspritzung tritt unverbrannter Kraftstoff in kleinsten Mengen auf den Monolith und verbrennt dort. Die entstehende Wärme erhitzt den Monolith, wodurch dieser schneller seiner Aufgabe nachkommen kann.
(...)
Aber ich schließe nicht aus oder denke sogar, daß es einen "E-KAT" gegeben hat.


Gruss.
Antworten