Seite 5 von 6

AW: Scirocco gt2 auf Euro 2 bringen

Verfasst: Do 8. Mär 2012, 18:07
von Maggus
Kannst du schon machen, hatte ich letztes Jahr an meinem 2E auch gemacht. Wenn es Sauber Geschweisst ist wird da auch kein TÜVer was sagen.
Meine AU Werte waren auf jeden Fall Top.

AW: Scirocco gt2 auf Euro 2 bringen

Verfasst: Do 8. Mär 2012, 21:03
von Organspender
Klasse! Und klar ist das dann Sauber Geschweisst. Ich kann das ja zum glück! Ausserdem lass ich mich auf keine diskusionen mit nem Tüvler ein! :-)

AW: Scirocco gt2 auf Euro 2 bringen

Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 21:34
von el loco rocco2124
@maggus-sicher das die aus edelstahl sind? denn meiner war schon echt gammelig und sah so überhaupt nicht nach edelstahl aus!!

AW: Scirocco gt2 auf Euro 2 bringen

Verfasst: Sa 10. Mär 2012, 00:38
von sciroccofreak willi
OSLer hat geschrieben:Die gemessenen Abgaswerte mit dem originalen Kat (war noch der erste drin) und dem D3-Kat waren bei mir fast völlig identisch, d.h.f.m. daß auch der originale Kat die für D3 geforderten Werte schafft, aber nunmal aufgrund der damaligen Prüfung (anno 1985 oder 1986 etwa) "nur" als Euro1-Norm eingestuft ist.
VW hat keine offizielle Umschlüsselung für die alten Kat-Systeme vornehmen lassen, ergo muß man halt einen neuen Kat verbauen, der auf Erfüllung der D3-Norm geprüft wurde.
Bringt halt Geld in den Wirtschaftskreislauf.

:hihi:
Lars ganz so ist es nicht

Also ein neuer D3 Kat geht bestimmt besser wie ein 250.000km Serienkat...

Die Story "mein alter Kat hat die gleichen Werte gebracht wie der D3 kat" gab es damals oft

Zur Einstufung gehört jedoch ein Kartstart mit anschließender Fahrstrecke nach einem Normzyklus. Alles was da rauskommt wird aufsummiert und dann bewertet. Dabei macht der Kartstart und die Warmlaufphase den Löwenanteil aus. Bei warmen Kat gibt es eben fast keine Unterschiede. Angreifen muß man beim Kartstart und in der Warmlaufphase und hierbei ist der D3 Kat eben besser bzw. greifen auch die Warmlaufregler.

AW: Scirocco gt2 auf Euro 2 bringen

Verfasst: Di 13. Mär 2012, 21:17
von Tomas Highway
Habe schon einiges über einen sog. "Minikat" gehört.
Gibt es für JH-Motoren, gibt es für ca. 79 € und macht Euro 2.

AW: Scirocco gt2 auf Euro 2 bringen

Verfasst: Di 13. Mär 2012, 21:52
von roccoandy
hallo
stop leute
man man leute zu eurer frage was daran anders ist am d3 kat
die betriebstemp wirt schneller erreicht
das material (zb keramik-kat und metall-kat ) ist anders verarbeitet und bildet eine größere oberfläche zur reinigung und reduktion der abgase
die abgaswerte werden immer gleich sein, nur im kaltzustand wird der d3 kat früher das abgas reduzieren als der e1 kat

gruß andy

AW: Scirocco gt2 auf Euro 2 bringen

Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 06:10
von Azteke
Ah nice to know, also ein Kat mit Kaltlaufreglerersatz da er schneller fertig wird.

boah mein Scirocco stinkt nach dem Fahren ganz schön seit der neue Kat drin is :D

AW: Scirocco gt2 auf Euro 2 bringen

Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 09:01
von Maggus
Tomas Highway hat geschrieben:Habe schon einiges über einen sog. "Minikat" gehört.
Gibt es für JH-Motoren, gibt es für ca. 79 € und macht Euro 2.
Ganz einfach: Nein, gibt es nicht.

AW: Scirocco gt2 auf Euro 2 bringen

Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 09:13
von OSLer
sciroccofreak willi hat geschrieben:Dabei macht der Kartstart und die Warmlaufphase den Löwenanteil aus. Bei warmen Kat gibt es eben fast keine Unterschiede. Angreifen muß man beim Kartstart und in der Warmlaufphase und hierbei ist der D3 Kat eben besser bzw. greifen auch die Warmlaufregler.

Hm, sollte dieser Prüfzyklus dann auch bei der AU durchlaufen werden? Macht das ernsthaft einer bei nem Scirocco? Ist mir bisher noch bei keinem TÜV passiert. Machen die also was falsch?

:hihi:

AW: Scirocco gt2 auf Euro 2 bringen

Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 10:04
von Günni
OSLer hat geschrieben:Hm, sollte dieser Prüfzyklus dann auch bei der AU durchlaufen werden? Macht das ernsthaft einer bei nem Scirocco? Ist mir bisher noch bei keinem TÜV passiert. Machen die also was falsch?

:hihi:
Nee, wurde mit dem neuen Kat beim TÜV geprüft. Prüffahrzeug war damals der Rocco vom Krönung.