Scirocco verkaufen?

Für alle Themen des Lebens
suran

AW: Scirocco verkaufen?

Beitrag von suran »

Wenn Platz da ist und das Geld nicht unbedingt benötigt wird, würde ich den auf jeden Fall behalten.
Zwar sind die Preise für die 2er tatsächlich wieder etwas Unten, doch wenn man sich die in letzter Zeit angebotenen Roccos anschaut, muss man
meist feststellen, dass es gut und günstig selbst bei den GTII kaum bis garnicht mehr gibt, ausser man kann selber komplett alles machen.
Wenn man einen ohne Schraubkentnisse kaufen will, der nicht gleich eine 1000er Rechunung in der Werkstatt bucht und keine 200 TKM auf der Uhr hat, wird es heute schon schwierig unterhalb der 2000 Euro Grenze.
Bekannter hat seinen vor zwei Jahren verschrottet, jetzt hat er fast 6 Monate gesucht ( einen JH wohlgemerkt), bis er einen unter 2300 Euro mit neuem Tüv und halbwegs original fand, denn gerade die gepflegten Originale werden definitiv nicht mehr billiger, die Preissohle trennt nur noch die Verbrauchsfahrzeuge von denen, die langsam die Richtung auf Oldtimer einschlagen.
Benutzeravatar
Zick
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1439
Registriert: Sa 27. Apr 2002, 23:36
Wohnort: Saarbrooklyn
Kontaktdaten:

AW: Scirocco verkaufen?

Beitrag von Zick »

Behalte ihn, Andy. Ich habe meinen Rocco nun seit fast 13 Jahren, in der Zeit hatte ich oft anderes im Kopf und spielte das ein oder andere Mal mit dem Gedanken, das Geld zu nehmen und anderweitig zu "verpfeffern". Aber ich habe es nie getan, im Gegenteil.

Die nächste "Hochphase" kommt bestimmt. ;-)
MÖÖÖÖÖP MÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖP!!!!
Benutzeravatar
dr.scirado
Beiträge: 15684
Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches

AW: Scirocco verkaufen?

Beitrag von dr.scirado »

Andy-GTII hat geschrieben:Ach Harry, hier laber mal den Seb an, ihr wolltet mal wieder vorbei kommen aufn Umtrunk im Logo. Den MGler soll dann auch wieder ins Boot.
ich hab sau böcke! der MGler sitzt nun aber im fernen lundinium und ist meldemäßig ein minuskumpel :protest:

sobald ich ma einigermaßen übersicht ins chaos bekomme das aus klausuren, england, masterarbeit, arbeiten, bewerben, hausarbeiten und freundin besteht komm ich gern ma runter :prost: momentan is aber "freizeitsperre" verhängt :ichheuldoch: :hihi:
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
Benutzeravatar
GTII Marcus
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3342
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 09:09
Wohnort: London, UK / Mönchengladbach
Kontaktdaten:

AW: Scirocco verkaufen?

Beitrag von GTII Marcus »

Hallo,

ich schätze mal, dass ich mit "MGler" gemeint bin :hihi: .

Ja, ich bin meldemäßig echt ein Minuskumpel, tut mir leid Harry :sorry: . Problem ist, dass ich einfach 7 Tage in der Woche in der Uni bin und heute ist mein erster freier Tag seit langem. Ich kann auch im moment nicht sagen wann das ganze mal abflacht, darum lese ich auch nur noch im Forum mit und schreibe nur noch ganz selten etwas.

Falls aber was geplant wird und das hier auch dementsprechend bekannt gemacht wird, werde ich auf jeden Fall versuchen Euch mal wieder zu treffen, hätte auf jeden Fall richtig Bock dadrauf! :prost: Vornehmlich im Sommer, ne.

Scirocco ist immer noch mein Hobby und der GTII kommt auch nächstes Jahr 100% wieder auf die Straße.

Also bleiben wir am besten im Gespräch :-)

Grüße

Marcus
[SIGPIC][/SIGPIC]
All boys are interested in cars. Most of them grow out of it. Some don’t. They're the car designers...

'90 GTII JH-Töter, LA5U original 1,6L 72PS
'83 GTS Projekt
Benutzeravatar
Andy-GTII
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6070
Registriert: Mo 28. Nov 2005, 17:26
Wohnort: SÜW in de Palz
Kontaktdaten:

AW: Scirocco verkaufen?

Beitrag von Andy-GTII »

Ausgezeichnet :super:
10er VW Golf GTi Vollausstattung
00er Porsche 996 Turbo (Cargraphic AGA + K24 RS Lader + RS Tuning ~ 600PS :hihi:)
90er Porsche 928 GT (irgendwann mal...)

VCDS Vollversion vorhanden :-)


Benutzeravatar
addl
Benutzer
Beiträge: 994
Registriert: So 21. Sep 2003, 13:59
Wohnort: Rheingau

AW: Scirocco verkaufen?

Beitrag von addl »

Andy-GTII hat geschrieben: Autofahren ist beruflich bedingt mitlerweile ein Sache, die ich eher nicht mehr so gern mache. Wenn Du in einem Jahr über 40tkm auf deutschen Autobahnen unterwegs bist, dann bist Du froh mal am WE nicht fahren zu müssen bzw. nicht unbedingt in nem alten unkonfortablen Auto rum zu kutschen.
Dann kombiniere das doch, Andy! Ich pendle jede Woche Stuttgart-Frankfurt und komme so mit täglicher Arbeitsfahrt auf ca. 3.000 km pro Monat.
.... aber diese fahre ich alleine mit meinen Youngtimern, da diese extra meine Alltagsfahrzeuge sind damit es jedesmal Spass macht. Ich habe auch nicht die große Lust auf Autofahren am Wochenende... daher habe ich den Spaß wenigstens bei den Fahrten, die ich ohnehin mache.
Um die Kilometerleistung zu verteilen sind es ja auch fünf Fahrzeuge, somit bleibe ich deutlich unter 10.000km pro Jahr pro Fahrzeug und das macht die ADAC Versicherung (noch mit Flottentarif) günstig.

Behalte den 16V. Wie schon erwährt sind die ca. 3.000 EUR doch irrelevant. Einmotten und warten.... selbst wenn er in ein paar Jahren Schäden hat, so what. Geld in die Hand und stressfrei richten lassen von einer Werkstatt oder eben verkloppen. An den 2.000 EUR Verlust in einigen Jahren wird es ja ooch nicht hängen.

Ich zahle 5 Tiefgaragenparkplätze in Stuttgart um eben alle fahren zu können, damit ich immer wieder weiss, warum ich sie habe und sie keine Standschäden bekommen.
Es sind FAHRzeuge, keine STEHzeuge.
scirocco1979 hat geschrieben: Für mich persönlich sehe ich darin keine Vorteile: drei meiner Fahrzeuge (Wert pro Fahrzeug ca. 12000) haben eine Oldtimerversicherung mit Teil- und Vollkasko, mein Golf 1 GTI hat neben der normalen Haftpflicht (30%) eine Teilkasko und mein Caddy ist nur haftpflichversichert (50%). Die Versicherngsprämien für alle Fahrzeuge beträgt 855€. Und in zwei Jahren wird´s vorraussichtlich nochmals um ca. 150 bis 200€ günstiger, da ich dann den GTI mit in die Oldtimerversicherung übernehmen kann.
Die Zahlung der Steuern kann ich indviduell planen, indem ich entsprechende Fahrzeuge - beispielsweise die "Oldies" im Winter abmelde.
Selbst wenn alle Fahrzeuge das ganze Jahr angemeldet sind, liegen die Steuern auch nur bei ca. 700€. Wenn die "Oldies" nur halbjährlich zugelassen sind, spare ich ca. 200€ (wenn man die Kosten für´s An- und Abmelden mit einrechnet). Dann ist es inklusive Versicherung eine jährliche Summe von 1355€. Und wenn der GTI in zwei Jahren mit in die Oldtimerversicherung übernommen wird, sind es garantiert unter 1200€.
In Summe käme ich auf 1.000 EUR Steuern pro Jahr, wenn ich alle voll zugelassen hätte. Mit der derzeitigen Saisonzulassung (2 Sommer, 2 Winter, 1 Ganzjahr H-Zulassung) sind es 750 EUR.
Diese Differenz von 250 EUR für Steuern (falls mit Wechselkennzeichen Fahrzeuge voll besteuert werden) zahle ich gerne, um nicht mehr an Zeiten gebunden zu sein. Dann habe ich keine Sommer / Winter Kombination mehr, sondern eine Witterungskomination.... egal welches Datum.
Falls nun also die Versicherung deutlich günstiger wird, als ein Ganzjahresbeitrag, dann ist es für mich gut.
Wenn es nur 50 EUR sind, kann man gleich alle Fahrzeuge voll zulassen. Muss jeder selber wissen.

Ich mache diese An-Abmelde Geschichte nciht aus Faulheit und zahle lieber die H-Zulassung auch im Winter sowie die Saisonen. Ein Wechselkennzeichen wäre für mich flexibler.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
scirocco1979
Benutzer
Beiträge: 747
Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
Wohnort: Braunschweig

AW: Scirocco verkaufen?

Beitrag von scirocco1979 »

Diesmal wird´s kürzer!


Behalten ist schwer, aber verkaufen kann man nur einmal!

Ich selbst hab nur einmal in meinem 25-jährigen "Autoleben" mein Auto verkauft: Es war ein 79er Audi 80 in Inarissilber, zweitürer! , breite Reifen (205/60R13), geändertes Fahrwerk (vorne: Federn vom Jetta 2 GTI und hinten: Passat Variant mit Boge-Dämpfern), "gemachter" Kopf mit darauf abgestimmten Zenith 2B2-Vergaser (Drehzahl im "höchsten Gang" - den Vierten - 6800 1/min).
Das war 1993 und ich hatte damals den Wagen knapp vier Jahre gefahren und auch entsprechende Änderungen getätigt.

Noch heute trauere ich dem Wagen hinterher, obwohl ich mittlerweile im Besitz anderer schöner Fahrzeuge bin.

Zumindest habe ich nach dem Verkauf des Audis beschlossen, daß ich nie wieder eins meiner gefahrenden Fahrzeuge verkaufe - und dem "Motto" bin ich treu geblieben!

Nur von einem mußte ich mich trennen - einem Golf 1 aus 1977 - er war einfach nicht mehr rettbar! Aber Brauchbares habe ich vor´m "Verschrotten" ausgebaut und hab einiges davon tatsächlich für den Erhalt meiner anderen Fahrzeuge nutzen können, so daß er ja doch (zumindest teilweise) weiterlebt!

Gruss.
Antworten