Seite 5 von 35
AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste
Verfasst: Sa 12. Mär 2011, 15:10
von Maik
i21b hat geschrieben:Stephan, das siehst du völlig falsch! Bei uns kann das nieeee passieren!
Was die Herren mit der Meinung "Kann nix passiern, ist alles sicher" gern vergessen. 100% Sicherheit gibt es leider nicht, sonst würden keine Flugzeuge vom Himmel fallen und auch keine Raumfähren verglühen.
Na zumindest eine Tsunami kommt bei mir nicht an...es sei den die ist über 70 m hoch (Höhe über Meeresspeigel)
Ronin du trägst deine Beschreibung schon zurecht....im AKW ist sogar meldepflichtig wenn eine Schraube von einer Kabelbühne als Vorsichtsmassnahme getauscht wird(INES 0 ) somit kommt man natürlich auf 1000 meldepflichtige Ereignisse.Aber ich seh schon ich stehe hier eh auf verlorenen Posten.
Wenn die Welt untergeht dann ist das halt so,ich hab nicht vor es zu ändern!
AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste
Verfasst: Sa 12. Mär 2011, 17:58
von Tempest
Maik, versteh die Beiträge hier bitte nicht als persönlicher Angriff, so sind sie nicht gemeint

.Allerdings wirst auch Du als in der Branche Tätiger zugeben müssen, dass es dort in erster Linie ums Geld geht, und nicht um solche ¨unwichtigen¨ Sachen wie Sicherheit, billiger Strom für die Bürger und Umweltschutz. Die Betreiberfirmen in D sind allesamt Privatbetriebe, keinen Staatskonzerne, somit ist deren erstes Anliegen das Geldverdienen, die Aktionärsdividende sowie die Vorstandsgehälterwünsche/Bonusse zu befriedigen.
Dass da auch schon mal ein paar meldepflichtige Ereignisse einfach unter den Teppich gekehrt werden, wirst auch Du nicht abstreiten können. Dass dies sogar mit Hilfe der Politik passiert ist sogar mehrmals bewiesen, Vattenfall irgendwer? Dabei ist es egal ob die Firma Vattenfall, RWE oder EON oder sonstwie heißt, sie arbeiten alle nach dem gleichen Prinzip: Gewinnoptimierung.
Somit halte ich ein Ereignis wie in Japan in D auch für durchaus möglich, allerdings haben wir das Glück (und mehr ist es wirklich nicht), dass wir in einer nicht so erdbebenreichen Gegend unsere AKWs betreiben.
Tempest
AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste
Verfasst: Sa 12. Mär 2011, 20:22
von Mr.Burnout
Sicherheit kostet Geld, daher werden alle AKW's am untersten Rand der gesetzlich vorgegeben Sicherheitsvorschriften betrieben.
Jeder Euro der an Wartung und Instandhaltung eingespart wird füllt das Säckel der Betreiber...und es wird kaum jemand noch große Investitionen an Kraftwerken vornehmen deren Abschaltung bevorsteht. Daher je älter das KKW desto gefährlicher wirds.
Gruß
Stefan
AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste
Verfasst: Sa 12. Mär 2011, 20:41
von i21b
Kein System ist zu 100% sicher, das will halt keiner wahrhaben. Es gibt immer irgendwas, welches irgendwie, sonst nie so vorkommt, oder nicht bedacht wurde, oder aus Kostengründen weggelassen wurde. Dazu noch der Faktor Mensch (auch Ärzte/Piloten/Zugführer machen Fehler). Es ist arogant zu sagen "ja aber in Deutschland ist das alles gaaanz anders". Japan ist ein schönes Beispiel, da wurden über Jahre Berichte gefälscht (Quelle: Wikipedia). Das hätte dort auch keiner Gedacht, da ging es natürlich ums Geld. Und jetzt fehlte ein Kabel um die mobilen Notstromgeneratoren anzuschließen. Es hat halt keiner an das Kabel gedacht...
Die Chance das eine Tsunami ein deutsches AKW erreicht liegt sicherlich nahezu bei 0% Dafür liegt die Gefahr das sich eine radioaktive Wolke aufs Meer verzieht und nicht halb Deutschland verseucht auch bei nahezu 0%.
Und das deutsche AKW gegen einen abstürzenden Airbus keine Chance haben ist auch bekannt, also was wäre wenn...
AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste
Verfasst: Sa 12. Mär 2011, 21:49
von kogafreund
Maik hat geschrieben:Ich find AKW's toll! Meinetwegen können die gerne bei uns noch nen Block bauen... Ich verdien damit schließlich mein Geld... Die AKW in Deutschland sind übrigens ziemlich sicher... 4 fach abgesichert etc...
Haha...laß mich raten....Du verdienst Dein Geld...als Bestattungsunternehmer ?
Selten so gelacht.
Ein AKW, das nur "ziemlich sicher" ist, reicht leider nicht.
Der Horizont endet hier an der eigenen Haustür. Das ist in diesem Land leider viel zu oft der Fall.
Mein Mitgefühl den vielen Angehörigen. Hoffentlich nutzen wir die Katastrophe, um daraus zu lernen.
Ich habe schon jetzt meine Zweifel daran.
AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste
Verfasst: So 13. Mär 2011, 00:02
von sc16vg60
soso
der nächste Block hat kühlprobleme
ich schicke den Japanern mal Symbolisch ein paar Eisbeutel
hilft zwar nix, aber .......
Maik Arbeit für Dich. Sonderzulage.. Geld verdienen
mir brauchen Dich.
Alles sicher passiert nix, geh mal runter und dreh das Ventil auf
sorry ich konnte gerade nicht anders, ist nicht persönlich gemeint, hast dich ja geoutet.
Hary
AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste
Verfasst: So 13. Mär 2011, 01:37
von COB
ronin hat geschrieben:
Besser als die japanischen Anlagen sind die deutschen auch nicht abgesichert. Wie hatten bis jetzt einfach Glück!
Natürlich, nur Glück hatten wir bisher, vor allem weil bei uns ja auch noch soviele Anlagen aus den 50ern und 60ern in Betrieb sind.

Ich weiss nicht wie ich es diplomatischer ausdrücken soll, aber hier reden wieder die Blinden über Farben.

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste
Verfasst: So 13. Mär 2011, 01:56
von COB
Mr.Burnout hat geschrieben:...dieses AKW ist vom gleichen Typ wie in Fukushima...somit kanns da genauso knallen
Ich wusste noch gar nicht, das TOSHIBA und HITACHI bei uns jemals ein AKW gebaut hätten, was dann "knallen" kann. Wie knallt das denn ? Braucht man dazu Knallköppe oder wie ? Erwähnte ich schon die Blinden ?

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste
Verfasst: So 13. Mär 2011, 03:14
von Moppel
Also hier entsteht der Nährboden,an dem Ölmultis,Atomkraftwerkbetreiber-Befürworter und Politiker ihre Argumente herholen.Jeder von denen hat jetzt ein Argument sich zu Profilieren und wichtig zu machen,Schönen Gruß Frau Merkel.Wir haben ein Grund den Spritpreis zu erhöhen,obwohl der Rohölpreis zur Zeit unten ist. Die Strompreise steigen obwohl die Produktionspreise sinken.Und Frau Merkel singt das Hohelied der Beschützerin Ihres Volkes.Irgendwann sollten wir mal genauer kontrollieren ob alles Sicher is in unseren AKW's. Irgendwann?Aber auch Global gesehen.Aber hat dieser Tread nicht damit angefangen mit diesen Leuten in Japan unser Mitgefühl zu teilen?Schlimme Bilder.Kein Grund sich damit zu profilieren,für niemand!
AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste
Verfasst: So 13. Mär 2011, 09:25
von i21b
[quote="COB"]Natürlich, nur Glück hatten wir bisher, vor allem weil bei uns ja auch noch soviele Anlagen aus den 50ern und 60ern in Betrieb sind. Ich weiss nicht wie ich es diplomatischer ausdrücken soll, aber hier reden wieder die Blinden über Farben. [/quote]
Kernkraftwerk Baubeginn
Fukushima I-1 25.07.1967 SWR
Fukushima I-2 09.06.1969 SWR
Fukushima I-3 28.12.1970 SWR
Fukushima I-4 12.02.1973 SWR
BiblisA 01.01.1970
Philippsburg1 01.10.1970 SWR
Isar1 01.05.1972 SWR
Neckarwestheim 1 01.02.1972
Brunsbüttel15.04.1970 SWR
3 Jahre später als in Japan Baubeginn = völlig sicher!...
[quote="COB"]Ich wusste noch gar nicht, das TOSHIBA und HITACHI bei uns jemals ein AKW gebaut hätten, was dann "knallen" kann. Wie knallt das denn ? Braucht man dazu Knallköppe oder wie ? Erwähnte ich schon die Blinden ? [/quote]
„Fukushima I ist das erste Kernkraftwerk des Energieversorgungsunternehmens Tōkyō Denryoku (TEPCO) und besteht aus sechs Blöcken. Die ersten beiden Siedewasserreaktoren sowie Block 6 wurden von General Electric gebaut, Block 3 und 5 von Toshiba und Block 4 von Hitachi.“
Block 1 hat es erwischt, also nix Toshiba oder Hitachi. Block 3 von Toshiba steht noch aus, ob der zu retten ist. Eventuell wäre es aber gar nicht schlecht wenn ein Unternehmen mit sehr viel Erfahrung ein AKW bei uns gebaut hätte:
„Der weltweit größte Hersteller von Kernkraftwerksanlagen ist seit 2006 der japanische Konzern Toshiba.“
Aber es ist auch egal wer das AKW gebaut hat es handelt sich bei den Kernkraftwerken um den gleichen Typ = SWRUnd wenn der Aufbau gleich ist, dann haben die AKW das gleiche Gefahrenpotenzial.
Quelle: Wikipedia