Seite 5 von 8
AW: Lexan Karosse Scirocco - welches Modell?
Verfasst: Di 19. Apr 2011, 10:14
von Thommy
Buggyboy hat geschrieben:Verbreitern wär schon schön, wann es machbar wäre
Ich sags mal hirnfrei raus immer nen mm mehr ziehen in 15 Abschnitten, quasi Vielleicht kann man beim Radkasten auch 2 mm einschummeln, macht dann schonmal 4.
machbar ist alles

doch die Zeit laueft mir davon... Die Software steht mir nur noch rund eine Woche zur Verfuegung.
Wenn, dann kann ich wohl nur in der Mitte das Modell verbreitern, so wie die Artz-Autos
Butter bei die Fische: wie beschissen sieht das aus, wenn das Modell nur 175mm breit ist?
Haste das Gefieder schon wieder runter von der Henriette

?
hier regnet es einfach nicht stark genug, das weisse Spray bleibt einfach drauf - das Auto wird mit Nachrichten uebersaeht, man wuenscht mir einen "Gutten Morgen", schreibt auf Englisch, dass man das Auto mag oder auf Slowakisch, dass man mich gern hat

... nur habe ich keinem der Faelle eine Ahnung, wer das geschrieben hat

AW: Lexan Karosse Scirocco - welches Modell?
Verfasst: Di 19. Apr 2011, 10:40
von Buggyboy
Nette Leute
Die Karo sieht auch in 175 mm geil aus, keine Frage nur gucken dann voll assi die Felgen raus.
Ein M Chassis zuerwerben wäre nicht das Thema, aber das hat einen kleineren Radstand
Ich könnte mich auch mit der Nordstadt Variante anfreuden..
AW: Lexan Karosse Scirocco - welches Modell?
Verfasst: Di 19. Apr 2011, 13:19
von Thommy
interessiert das hier noch mehr als uns Zwei?
Ein Hoch auf die moderne Technik, natuerlich ist es moeglich den Massstab in den einzelnen Achsen zu aendern - Radstand liegt nun bei rund 258mm, Breite bei rund 188mm. Ist das so angenehm? Habe mich am TT01-Chassis orientiert...
Da war ich mal wieder fruehzeitig hysterisch

AW: Lexan Karosse Scirocco - welches Modell?
Verfasst: Di 19. Apr 2011, 13:57
von rocco-olli
Das T01 ist voll ok, da es ja ein gängiges Chassis ist.
Wenn der ein wenig in die Breite geht siehts auf jeden Fall besser aus, als wenn die Felgen überstehen. So, arg wird das später nicht auffallen, oder?
Bei allen andern Karossen ist sicher auch gemogelt worden, kann ja unmöglich sein, dass die alle bei gleichem Radstand die gleichen Abmaße haben.
AW: Lexan Karosse Scirocco - welches Modell?
Verfasst: Di 19. Apr 2011, 15:08
von Maik
Mich interesierts...hab nur keine Ahnung davon...
AW: Lexan Karosse Scirocco - welches Modell?
Verfasst: Di 19. Apr 2011, 16:49
von jenssbk
Thommy hat geschrieben:interessiert das hier noch mehr als uns Zwei?
Ein Hoch auf die moderne Technik, natuerlich ist es moeglich den Massstab in den einzelnen Achsen zu aendern - Radstand liegt nun bei rund 258mm, Breite bei rund 188mm. Ist das so angenehm? Habe mich am TT01-Chassis orientiert...
[ATTACH=CONFIG]52664[/ATTACH]
[ATTACH=CONFIG]52663[/ATTACH]
Da war ich mal wieder fruehzeitig hysterisch
Tolles Ergebnis!
Bin mal gespannt wie lange es jetzt noch dauert bis die ersten mit einer 2er Karosse fahren können oder ist es nicht realistisch überhaupt damit zu rechnen?
Gruss
Jens
AW: Lexan Karosse Scirocco - welches Modell?
Verfasst: Di 19. Apr 2011, 17:31
von Buggyboy
Voll Bombe Ticken Breiter ist immer besser
Jetzt noch den passenden Dekorsatz bitte

AW: Lexan Karosse Scirocco - welches Modell?
Verfasst: Di 19. Apr 2011, 20:05
von Thommy
Maik hat geschrieben:Mich interesierts...hab nur keine Ahnung davon...
so gehts mir auch
jenssbk hat geschrieben:Tolles Ergebnis!
Bin mal gespannt wie lange es jetzt noch dauert bis die ersten mit einer 2er Karosse fahren können oder ist es nicht realistisch überhaupt damit zu rechnen?
Momentan ist nur eines realistisch: es wird sehr wahrscheinlich ein reales Modell des Scirocco geben, dass von der Größe her auf ein TT-01 Chassis von Tamiya passt. Ob es dann auch dazu taugt Formen davon herzustellen, ist momentan leider noch nicht absehbar.
Fakt ist aber: die notwendigen Daten, die es bislang nicht gab, sind im PC!
Buggyboy hat geschrieben:Voll Bombe Ticken Breiter ist immer besser
Jetzt noch den passenden Dekorsatz bitte

aber um die Optik muss sich im Fall der Fälle definitiv jemand anderes kümmern

AW: Lexan Karosse Scirocco - welches Modell?
Verfasst: Di 19. Apr 2011, 20:08
von rocco-oal
Sieht ja schon richtig gut aus!
Buggyboy hat geschrieben:Voll Bombe Ticken Breiter ist immer besser
Jetzt noch den passenden Dekorsatz bitte
Kamei-Dekor?! Zwar net Stilecht wenn´s auf nem GTII ist, aber trotzdem schön.
AW: Lexan Karosse Scirocco - welches Modell?
Verfasst: Di 19. Apr 2011, 20:59
von Buggyboy
Dekorsatz heißt Lampens und so

aber Kamei ist auch Geil..