Seite 5 von 8
AW: Bangen um meinen Rocco, wer kennt sich aus??
Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 16:34
von 53B
Wie kommst du darauf das 2 Jahre zu lang sind? Das ist viel zu kurz wenn man mal überlegt das der Wechsel je nach Fahrzeug mal 300-2000 Euro kostet. Verwechselst du das gerade mit Bremsflüssigkeit?

AW: Bangen um meinen Rocco, wer kennt sich aus??
Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 17:00
von mickgtII
naja die werkstatt ist versichert, wenn die scheiße bauen tritt die in kraft.
es gibt neuigkeiten.....
der keilriemen ist gerissen aus welchen gründen auch immer (zu wenig spannung, zu großer riemen?? lässt sich nicht mehr nachvollziehen)
der keliriemen is dann wohl auf den riemen der wasserpumpe geschlagen weswegen dieser verdreht war... und die reste haben sich dann im zahnriemen veheddert weswegen
der dann gehüpft ist..... da der JH ja ein freiläufer ist hätte dem motor nichts passieren dürfen es ist aber trotzdem passiert weil ich ne schärfere nocke drin hab.
so die erklärung des meisters.
für mich heißt das jetzt das ich den schaden ersetzt kriege in form eines DX mit ca 100000 auf der uhr.
nächste woche werd ich ihn abholn können mit ein paar extrapferdchen unter der haube.
der motor wird natürlich vorher überarbeitet, dichtungen usw ersetzt.
ich hoffe ende gut alles gut........
AW: Bangen um meinen Rocco, wer kennt sich aus??
Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 17:40
von 53FR1
Moinsen,
ähempff, Du bekommst nen DX, Original ist bei Dir ein JH eingebaut?
Abgesehen davon, das Du den Motor eintragen lassen musst, sehe ich dafür schwarz.
Der JH hat nen geregelten Kat, Euro1 Norm und der DX hatte keinen Kat und Du bekommst keinen Motor, mit einer schlechteren Abgasnorm eingetragen.
Es sei denn, Deine Werkstatt besorgt einen Katnachrüstsatz?
AW: Bangen um meinen Rocco, wer kennt sich aus??
Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 17:50
von 53B
Sollte sich doch rumgesprochen haben das der Block mit JH Teilen Lambda geregelt auch läuft....
AW: Bangen um meinen Rocco, wer kennt sich aus??
Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 17:55
von 53FR1
Aha, nun dann hab ich mal wieder was dazugelernt.

)
AW: Bangen um meinen Rocco, wer kennt sich aus??
Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 19:03
von Louis
Kinners,
seit 1973 muss der Zahnriemen bei allen wassergekühlten VW-Motoren vom Typ EA 827, EA 801, EA 811 und deren späteren Derivaten grundsätzlich alle 90 Tkm inklusive aller Rollen usw. erneuert werden. Ein zeitliches Limit in Form von 2 oder 5 oder 6 Jahren gibt es dabei nicht! Der Zahnriemen kann somit auch das stolze Alter von 30 Jahren erreichen, wenn ein Fahrzeug die 90 Tkm innerhalb dieses Zeitraumes nicht erreichen sollte.
Wer Lesen kann, ist klar im Vorteil
Der Riss oder das Abspringen eines Zahnriemens ist bei den meisten der o.g. Motoren auch völlig unproblematisch, weil deren serienmäßiger Zylinderkopf eine Ausbuchtung hat, so dass sich Kolben und Ventile rein physikalisch niemals gegenseitig berühren können. Neuer Riemen drauf - und weiter...
Einzig problematisch sind meiner Kenntnis nach der EG (also der EA 827) mit K-Jetronic und der alte 90-PS TDI aus den 90er Jahren. Der EG hat einen planen Zylinderkopf, weshalb sich Kolben und Ventile bei einer Störung des Zahnriemens durchaus küssen können. Das war es dann. Und bei dem TDI ist das Zahnrad auf der Kurbelwelle, welches den Zahnriemen antreibt, serienmäßig unterdimensioniert. D.h., es kann abreissen und die Steuerung des Motors durcheinanderbringen. Eine gute Werkstatt richtet den Schaden für etwa 900 Euro durch Aufflanschen eines neuen Zahnrades auf die Kurbelwelle. VW baut grundsätzlich einen neuen Block für 4.000 Euro ein
Für die aktuellen Motoren kann ich leider keine Aussage treffen. Das managt der Freundliche 500m weiter
So. Damit die Fachfrage an alle JH-Experten: Hat der JH-Motor eine Brennkammer im Zylinderkopf? Wenn ja, dann dürfte eine Zahnriemenstörung beim serienmäßigen JH niemals zu einem Motorschaden führen. Freiläufer? Den Begriff kenne ich nicht. Er dürfte aber in die Richtung zielen...
Frage 2: Welche "schärfere" Nockenwelle ist in dem Motor verbaut gewesen? Marke? Daten?
Sorry, ich kann es mir schlicht nicht vorstellen, dass eine geänderte Nocke die Ventilsteuerung soweit beeinflussen kann, dass diese bei vorhandener Brennkammer im Zylinderkopf bis in den Block hinein öffnen und die Kolben küssen können. Dies könnte ja auch durch die Aussage belegt sein, dass sich der Motor nach wie vor normal anhört, aber einfach nicht starten will.
Die Geschichte "stinkt". Wer kann das Mysterium aufklären?
Grüssle
AW: Bangen um meinen Rocco, wer kennt sich aus??
Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 19:07
von Staatsfeind Nr.1
Ok das ist doch mal eine Aussage mit dem Zahnriemen.Also hatte ich mit den 90tkm kein unrecht.Mir war so danach,das den nach 2 Jahren wechseln muss.Man prüft ihn teilweise ja auch auf sicht,wenn er in die jahre gekommen ist,ob er risse hat oder porös ist
AW: Bangen um meinen Rocco, wer kennt sich aus??
Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 19:08
von mickgtII
So isses. DX mit JH Technik.
Kann mir jemand sagen wie das Leistungstechnisch aussieht? Also was ich mit dem KAT-gedöns an einbußen rechnen muss?
Gegenüber einem echtem DX.
AW: Bangen um meinen Rocco, wer kennt sich aus??
Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 19:26
von mickgtII
Zu der Nocke, ist eine Schrick die gradzahl ist mir entfallen aber wenn ich mein Rocco abhol nehm ich die mit
und lass mir genauere Daten geben. Es war aber keine "extreme" Nocke.
Zum Thema "der Motor hört sich normal an" das war wohl unglücklich ausgedrückt.
Der Anlasser läuft normal, der Motor macht kein mucks.
AW: Bangen um meinen Rocco, wer kennt sich aus??
Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 19:37
von Louis
mickgtII hat geschrieben:So isses. DX mit JH Technik.
Kann mir jemand sagen wie das Leistungstechnisch aussieht? Also was ich mit dem KAT-gedöns an einbußen rechnen muss?
Gegenüber einem echtem DX.
Hey mick,
klare Ansage: Ein Scirocco II mit DX ist mit oder ohne KAT-Gedöns heutzutage leistungstechnisch das, was anno 1980 der Käfer war. Ne Gurke.
Hast Du eigentlich irgendein wirkliches Interesse am Scirocco oder geht es Dir in dem Thread nur darum, ein egozentrischer Held sein zu wollen, der sich daran freut, an der Ampel mal einen Micra versägen zu können?
Sorry, ich will den Namen und die Daten der geänderten Nockenwelle!