jh turbo umbau
- Miha
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 21
- Registriert: Di 12. Jan 2010, 17:37
- Wohnort: Salzhemmendorf
- Kontaktdaten:
AW: jh turbo umbau
Mit der Unterdruckdose kann gut sein sowas hatten sie in der Werkstatt auch zu mir gesagt.
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1198
- Registriert: Sa 30. Sep 2006, 15:56
AW: jh turbo umbau
Hallo,
rätselt Ihr oder liest Ihr auch?
Hab doch geschrieben, dass der Lader mit Unterdruck gesteuert wird.
Ferner sind oben noch mehr Details zum Lader.
tststs....
rätselt Ihr oder liest Ihr auch?
Hab doch geschrieben, dass der Lader mit Unterdruck gesteuert wird.
Ferner sind oben noch mehr Details zum Lader.
tststs....
- philipple
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1431
- Registriert: Di 27. Nov 2007, 21:12
- Wohnort: Katzenstein (Lkr Heidenheim)
AW: jh turbo umbau
auf welchen Öffnugsdruck ist die Dose denn ausgelegt?
Ich denke die wird erst oberhalb der 0,5 Bar öffnen. Wohl eher bei 0,6 oder 0,7. Mit einem Dampfrad kann der Öffnungsdruck lediglich nach oben korrigiert werden.
Brauchst dann eine andere Dose?
Denkbar wäre ja auch eine "Bastellösung" mit ner Feder, die die Membran der Dose unterstützt, so dass diese schon bei weniger Ladedruck öffnet...
Oder ist die originale Dose einstellbar?
Ich denke die wird erst oberhalb der 0,5 Bar öffnen. Wohl eher bei 0,6 oder 0,7. Mit einem Dampfrad kann der Öffnungsdruck lediglich nach oben korrigiert werden.
Brauchst dann eine andere Dose?
Denkbar wäre ja auch eine "Bastellösung" mit ner Feder, die die Membran der Dose unterstützt, so dass diese schon bei weniger Ladedruck öffnet...
Oder ist die originale Dose einstellbar?
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco 2.0
Scirocco 2.0
-
- Benutzer
- Beiträge: 556
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: Uhldingen
AW: jh turbo umbau
Die schliesst ab -Bar...
Der Unterdruck der im Ansaugkrümmer entsteht ab einer gewissen Drosselklappenstellung.
Kein Unterdruck, Bypass zu und Ladedruck liegt an.
Eine ganz primitive Angelegenheit.
Bei Vollgas beispielsweise, also Klappe Voll auf, liegt so gut wie kein Unterdruck im Krümmer an, der Bypass oder besser, das Wastegate schliesst sich und der Turbo drückt.
So einfach ist das.
Man kann die "Ansteuerung" der Druckdose einstellen, mittels Schraubenschlüssel.
So kann man ein wenig das Ansprechverhalten des Turbos einstellen.
Alles kein Hexenwerk, und Abitur braucht man dafür auch nicht
Der Unterdruck der im Ansaugkrümmer entsteht ab einer gewissen Drosselklappenstellung.
Kein Unterdruck, Bypass zu und Ladedruck liegt an.
Eine ganz primitive Angelegenheit.
Bei Vollgas beispielsweise, also Klappe Voll auf, liegt so gut wie kein Unterdruck im Krümmer an, der Bypass oder besser, das Wastegate schliesst sich und der Turbo drückt.
So einfach ist das.
Man kann die "Ansteuerung" der Druckdose einstellen, mittels Schraubenschlüssel.
So kann man ein wenig das Ansprechverhalten des Turbos einstellen.
Alles kein Hexenwerk, und Abitur braucht man dafür auch nicht
Injection is nice, but rather be BLOWn
- christianrolfes
- Benutzer
- Beiträge: 127
- Registriert: So 6. Jul 2008, 21:21
- Wohnort: 26892, Wippingen
AW: jh turbo umbau
@Checker00
Ist die standart KE geeignet fürs Turbobetrieb? Muß da nichts an geändert werden? Zum beispiel WLR von Audi 5E oder Benzindruck höher?
Gerne bekomme ich von dir einige Tips. Du bist ja der Mann mit erfahrung.
Ist die standart KE geeignet fürs Turbobetrieb? Muß da nichts an geändert werden? Zum beispiel WLR von Audi 5E oder Benzindruck höher?
Gerne bekomme ich von dir einige Tips. Du bist ja der Mann mit erfahrung.
http://www.vwscirocco.tk
c.rolfes@arcor.de
Christian Rolfes
GTII JH Turbo 1992
Im Werkstatt zum neuafbau GTX 16V G60 1986
VW Scirocco, was sonst?
c.rolfes@arcor.de
Christian Rolfes
GTII JH Turbo 1992
Im Werkstatt zum neuafbau GTX 16V G60 1986
VW Scirocco, was sonst?
- Miha
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 21
- Registriert: Di 12. Jan 2010, 17:37
- Wohnort: Salzhemmendorf
- Kontaktdaten:
AW: jh turbo umbau
Hab natürlich vergessen gestern ne cam mitzunehmen aber ein foto vom groben zusammenbau hab ich noch aufen rechner gefunden.
Ich weiß das der Motorraum Schmutzig aussieht und wird auch noch alles geputzt wenn er läuft , also bitte keine kommentare "mach den mal sauber" :)

Ich weiß das der Motorraum Schmutzig aussieht und wird auch noch alles geputzt wenn er läuft , also bitte keine kommentare "mach den mal sauber" :)

- christianrolfes
- Benutzer
- Beiträge: 127
- Registriert: So 6. Jul 2008, 21:21
- Wohnort: 26892, Wippingen
AW: jh turbo umbau
[quote="Miha"]Hab natürlich vergessen gestern ne cam mitzunehmen aber ein foto vom groben zusammenbau hab ich noch aufen rechner gefunden.
Ich weiß das der Motorraum Schmutzig aussieht und wird auch noch alles geputzt wenn er läuft , also bitte keine kommentare "mach den mal sauber" :)
Sind die zwei Leitungen beim Lichtmachine Öl oder Benzinleitungen?
Ich weiß das der Motorraum Schmutzig aussieht und wird auch noch alles geputzt wenn er läuft , also bitte keine kommentare "mach den mal sauber" :)
Sind die zwei Leitungen beim Lichtmachine Öl oder Benzinleitungen?
http://www.vwscirocco.tk
c.rolfes@arcor.de
Christian Rolfes
GTII JH Turbo 1992
Im Werkstatt zum neuafbau GTX 16V G60 1986
VW Scirocco, was sonst?
c.rolfes@arcor.de
Christian Rolfes
GTII JH Turbo 1992
Im Werkstatt zum neuafbau GTX 16V G60 1986
VW Scirocco, was sonst?
- Miha
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 21
- Registriert: Di 12. Jan 2010, 17:37
- Wohnort: Salzhemmendorf
- Kontaktdaten:
AW: jh turbo umbau
Das sind Benzinleitungen die müssen noch gekürzt werden und mit der einspritzleiste verbunden werden
-
- Benutzer
- Beiträge: 556
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: Uhldingen
AW: jh turbo umbau
Saubere Arbeit.
Sieht sehr gut aus.
So klappts sicher.
KE ist sogar sehr geeignet für Turboumbau.
Hat sogar schon einen Klopfsensor wenn ich mich recht erinnere.
Die 2 Leitungen sind tatsächlich Spritleitungen, warum die hier jetzt vorne herumlaufen weiss ich auch nicht.
Bei mir laufen die an der Spritzwand lang, aber egal.
Hauptsache die scheuern nirgends.
Ein sehr schönen Umbau hast du da, gefällt mir sehr gut.
Nur die lästige Sache mit dem TÜV noch und ab geht er...
Sieht sehr gut aus.
So klappts sicher.
KE ist sogar sehr geeignet für Turboumbau.
Hat sogar schon einen Klopfsensor wenn ich mich recht erinnere.
Die 2 Leitungen sind tatsächlich Spritleitungen, warum die hier jetzt vorne herumlaufen weiss ich auch nicht.
Bei mir laufen die an der Spritzwand lang, aber egal.
Hauptsache die scheuern nirgends.
Ein sehr schönen Umbau hast du da, gefällt mir sehr gut.
Nur die lästige Sache mit dem TÜV noch und ab geht er...
Injection is nice, but rather be BLOWn
-
- Benutzer
- Beiträge: 556
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: Uhldingen
AW: jh turbo umbau
christianrolfes hat geschrieben: Ist die standart KE geeignet fürs Turbobetrieb? Muß da nichts an geändert werden? Zum beispiel WLR von Audi 5E oder Benzindruck höher?
Bau dir am besten eine Lambdaanzeige ein.
So ein Air/Fuel Zusatzinstrument.
Dann siehst du ob er zu mager oder zu Fett läuft.
Kann schon sein dass die gute K-Jet bei 2Bar Ladedruck abmagert.
Habs noch nie getestet.
Mein Eaton drückt ja "nur" ein knappes bar.
Sieht man dann ja.
Fetter drehen geht bei K-Jet ja immer.
Ansonsten kann man ja ne 2te Anfettdüse einbauen wie auch beim HGP Kit.
Auch kein Problem.
Schade das du nicht hier in der Gegend wohnst...
Bei so einem Umbau würde ich gern helfen
Injection is nice, but rather be BLOWn