
Was war das dümmste, dass eucht beim Schrauben passiert ist?
- rocco-oal
- Beiträge: 3756
- Registriert: So 30. Sep 2007, 16:36
- Wohnort: 86862 Scirocconirgendwo
AW: Was war das dümmste, dass eucht beim Schrauben passiert ist?
Als heuer zum ersten Mal nen Zahnriemen an meinem Alltagsscirocco gewechselt hab, hat´s 2-3 Tage gedauert bis ich den Bock wieder zum Laufen gebracht hab. Bei Riemenauflegen hat sich die Nebenwelle verdreht und das ist sie bis heute, aber er läuft! 

Mfg, Christoph.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst
Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII

[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst

Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII
- Rocco Maus
- Beiträge: 1049
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 16:30
- Wohnort: Kreis Göppingen
AW: Was war das dümmste, dass eucht beim Schrauben passiert ist?
Ich als Frau brauch nicht mal am Auto zu schrauben, ich bin auch so zu doof 
Dieses Jahr, kalter Sommertag: Sinchen füllt nen Schluck Öl nach, macht die Haube zu und vergisst den Öldeckel wieder draufzuschrauben, den hat sie aufm Schlossträger liegen lassen. Sie macht die Haube zu und geht hoch.
Nächster Tag: Sinchen fährt mitm Rocco weil sie noch ein paar Erledigungen machen muss, macht irgendwann die Heizung an und fragt sich wer hier so nach Öl stinkt. Sinchen fährt noch ein Stück weiter, hält dann aber doch mal an um sicherheitshalber mal vorne nachzuschauen (hatte schon so´n komisches Gefühl)...Haube geöffnet...Sina fällt fast tot um..Motorraum war getränkt mit Öl, die Riemen trieften...Ölstand gemessen...war lediglich auf Minimum, deshalb hat auch kein Lämpchen geleuchtet...Naja dann halt a bissi mit Tempo abgeputzt, Deckel drauf (der lag sogar noch aufm Schlossträger), Haube zu und schnell weiter (bevor noch jemand meine Öllflecken entdeckt hätte...)
Als ob das nicht genug wäre...
Daheim nochmal Öl nachgefüllt, dieses Mal Deckel drauf geschraubt und ab zur Waschbox Motorwäsche...mit nem Motorenreiniger war der 16Pfau auch wieder sauber, nur lief danach der Karren nicht mehr richtig...geknallt, geblubbert, was es alles gibt, kein Gas mehr angenommen, Panik geschoben und trotzdem mal weiterlaufen lassen (dachte vielleicht gehts ja gleich weg)..irgendwann dann mal Freund angerufen und vollgeheult (Öltemperatur war bereits auf über 130 Grad)...Hab dann das Auto ausgemacht und in der Waschbox gewartet bis mein genervter Freund endlich gekommen ist...Naja nächstes Mal werd ich den Wasserstrahl nicht mehr gegen die Verteilerkappe richten, sonst hab ich wieder n Swimmingpool da drin

Dieses Jahr, kalter Sommertag: Sinchen füllt nen Schluck Öl nach, macht die Haube zu und vergisst den Öldeckel wieder draufzuschrauben, den hat sie aufm Schlossträger liegen lassen. Sie macht die Haube zu und geht hoch.
Nächster Tag: Sinchen fährt mitm Rocco weil sie noch ein paar Erledigungen machen muss, macht irgendwann die Heizung an und fragt sich wer hier so nach Öl stinkt. Sinchen fährt noch ein Stück weiter, hält dann aber doch mal an um sicherheitshalber mal vorne nachzuschauen (hatte schon so´n komisches Gefühl)...Haube geöffnet...Sina fällt fast tot um..Motorraum war getränkt mit Öl, die Riemen trieften...Ölstand gemessen...war lediglich auf Minimum, deshalb hat auch kein Lämpchen geleuchtet...Naja dann halt a bissi mit Tempo abgeputzt, Deckel drauf (der lag sogar noch aufm Schlossträger), Haube zu und schnell weiter (bevor noch jemand meine Öllflecken entdeckt hätte...)
Als ob das nicht genug wäre...
Daheim nochmal Öl nachgefüllt, dieses Mal Deckel drauf geschraubt und ab zur Waschbox Motorwäsche...mit nem Motorenreiniger war der 16Pfau auch wieder sauber, nur lief danach der Karren nicht mehr richtig...geknallt, geblubbert, was es alles gibt, kein Gas mehr angenommen, Panik geschoben und trotzdem mal weiterlaufen lassen (dachte vielleicht gehts ja gleich weg)..irgendwann dann mal Freund angerufen und vollgeheult (Öltemperatur war bereits auf über 130 Grad)...Hab dann das Auto ausgemacht und in der Waschbox gewartet bis mein genervter Freund endlich gekommen ist...Naja nächstes Mal werd ich den Wasserstrahl nicht mehr gegen die Verteilerkappe richten, sonst hab ich wieder n Swimmingpool da drin

[CENTER][/CENTER]
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
- Scirocco GTII, 12/90, Royalblau-metallic, weiße Blinker, Kameileiste, Scirocco-Schriftzug, Friedrich Motorsport Gruppe A ab Kat + Fächerkrümmer, Mangels Chromfelgen in 7 & 8x15, 16V Optik - JH Ade - On the road again
- VW Polo "Paule" Coupé, EZ 4/94, erste Rentnerhand, 114 tkm, scheckheftgepflegt, Sondermodell "Style" mit Sportsitzen und Sportlenkrad, original BBS Felgen in 5,5x13, unverbastelt, Classicgreen- Kampfschachtel fürn Winter
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
- Scirocco GTII, 12/90, Royalblau-metallic, weiße Blinker, Kameileiste, Scirocco-Schriftzug, Friedrich Motorsport Gruppe A ab Kat + Fächerkrümmer, Mangels Chromfelgen in 7 & 8x15, 16V Optik - JH Ade - On the road again

- VW Polo "Paule" Coupé, EZ 4/94, erste Rentnerhand, 114 tkm, scheckheftgepflegt, Sondermodell "Style" mit Sportsitzen und Sportlenkrad, original BBS Felgen in 5,5x13, unverbastelt, Classicgreen- Kampfschachtel fürn Winter
- Mr.Burnout
- Beiträge: 6761
- Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
- Wohnort: Bergheim
AW: Was war das dümmste, dass eucht beim Schrauben passiert ist?


Ist zwar schon gut 25 Jahre her aber ich muss da immer noch drüber schmunzeln.
Bin damals zur Tanke gefahren, da gabs sogar noch einen kostenlosen Tankwart. Der war immer so ganz gemütlich manchmal sogar nervig langsam.
Deswegen hab ich schon selber das Öl eingefüllt...natürlich auch zum Teil danebengekippt

Ist natürlich auch über den glühend heissen Krümmer gelaufen...es hat erst weiss gequalmt und dann "WUMM" , der Motorraum brannte ein wenig.
Der sonst so gemütliche Tankwart rannte auf einmal hektisch "Feuer,Feuer" schreiend los und kam mit einem Monstrum von Feuerlöscher zurück. Den kompletten Inhalt (20kg Löschpulver) hat er dann in meinem Motorraum geleert.
Toll...der ganze Wagen war mit Pulver versaut und den Feuerlöscher musste ich auch noch bezahlen

Habe dann fast den ganzen Nachmittag in der Waschbox verbracht bis mein Auto wieder sauber war...Löschpulver mit Öl...das backt zusammen wie Beton.
Aber der Anblick des panisch-hektischen Tankwarts wegen ein bisschen Feuer an der Zapfsäule war das schon wert

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)
[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
- Schmolly
- Benutzer
- Beiträge: 783
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: Fleckeby
AW: Was war das dümmste, dass eucht beim Schrauben passiert ist?

Er also den XR3 leergerüsselt und brav den guten 5l Kanister 5Wsonstwas Vollsynthetik für sein Schätzchen, ne Pulle Bacardi und ne Ford Driver Zeitung für sich gekauft.
Nach nicht mal 5 Minuten war er wieder da und schleppt den nächsten Kanister Öl zur Kasse, danach noch zwei.....
Ich war schon etwas stutzig, hab ihn aber mal schön machen lassen, ich dachte schon, dass das noch lustig wird

Es kam, wie es kommen musste, der Kollege fragt mich ganz verzweifelt nach einer Ölfüllmengentabelle, er hätte schon 20 Liter in den Motor gefüllt und oben wäre immer noch nichts zu sehen, langsam wäre es ihm dann doch zu teuer und ausserdem hätte er gemerkt, dass seine Batterie wohl auch kaputt wäre, der Wagen liesse sich nämlich nicht mehr starten...

Da muss man trotz drohendem Zwergfelldurchbruch ernst bleiben, ich hätte für die Rolle der mitfühlenden Tankstellenaushilfe nen Oscar verdient - finde ich zumindest.

Ende vom Lied:
20 Liter Vollsynthetik wieder rausgerüsselt und einen weiteren Kanister (den letzten!) verkauft und nach Bedienungsanleitung (hatte er im Handschuhfach) 3,5 Liter eingefüllt. Kaffee aufs Haus und Kunde glücklich!
Gruss Schmolly
Wenn Du sie nich überzeugen kannst..... Verwirr sie !!!
- Sven
- Beiträge: 5623
- Registriert: So 11. Mär 2001, 14:25
AW: Was war das dümmste, dass eucht beim Schrauben passiert ist?
@Stefan:
Mit brennenden Motorräumen hab' ich auch schon Bekanntschaft gemacht.
Einmal beim Scirocco GTI eines Kumpels und einmal mit einem Audi 80 eines anderen Kumpels.
Beim Scirocco war es auch das Öl-Nachfüllen nach rasanter Fahrt (schön über den glühend-heißen Krümmer gepritscht) und beim zweiten Mal weiß ich gar nicht mehr, woran es lag.
Aber man glaubt gar nicht, was man plötzlich für ein Lungenvolumen entfalten kann.

Einer alleine hätte es sicher nicht auspusten können, so wie das gleich gelodert hat.
Der Rocco wäre wohl in Flammen aufgegangen, wenn ich nicht dabei gewesen wäre.
MfG, Sven.
Mit brennenden Motorräumen hab' ich auch schon Bekanntschaft gemacht.
Einmal beim Scirocco GTI eines Kumpels und einmal mit einem Audi 80 eines anderen Kumpels.
Beim Scirocco war es auch das Öl-Nachfüllen nach rasanter Fahrt (schön über den glühend-heißen Krümmer gepritscht) und beim zweiten Mal weiß ich gar nicht mehr, woran es lag.
Aber man glaubt gar nicht, was man plötzlich für ein Lungenvolumen entfalten kann.


Einer alleine hätte es sicher nicht auspusten können, so wie das gleich gelodert hat.
Der Rocco wäre wohl in Flammen aufgegangen, wenn ich nicht dabei gewesen wäre.

MfG, Sven.

-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3109
- Registriert: Di 4. Okt 2005, 00:11
- Wohnort: In der Mutterstadt
AW: Was war das dümmste, dass eucht beim Schrauben passiert ist?
Hab auch noch einen,der nicht wirklich mir passiert ist aber irgendwie hab ich ne kleine mitschuld
War inner Werkstatt zum Domlager wechseln,bei denen war ich das erste mal .
Hab sone Alarmanlage die sich selbst verriegelt und so. Leider hab ich vergessen ihm das zu sagen. Es kam wie es kommen mußte . Wagen aufer Bühne und verschließt sich von selbst.Schlüssel, klar drin im Zündschloß. Der läßt die Bühne runter,und die Sirene geht los!!Er
( und rief mich an.Ich
,naja hab dann noch was inne Kaffeekasse gepackt,und mir einen gelacht!!!
Er meinte es hatte 45 min gedauertden Wagen (Motorhaube )aufzubekommen.Anstatt der Türnippel hab ich LEDs!
War inner Werkstatt zum Domlager wechseln,bei denen war ich das erste mal .
Hab sone Alarmanlage die sich selbst verriegelt und so. Leider hab ich vergessen ihm das zu sagen. Es kam wie es kommen mußte . Wagen aufer Bühne und verschließt sich von selbst.Schlüssel, klar drin im Zündschloß. Der läßt die Bühne runter,und die Sirene geht los!!Er



Er meinte es hatte 45 min gedauertden Wagen (Motorhaube )aufzubekommen.Anstatt der Türnippel hab ich LEDs!
[SIGPIC][/SIGPIC]
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
- Krische
- Benutzer
- Beiträge: 251
- Registriert: Do 5. Nov 2009, 16:20
- Wohnort: Hannover
AW: Was war das dümmste, dass eucht beim Schrauben passiert ist?
Neue Schraube M10 x 140: 1,99 €
Einschlagfähiger Profi Vielzahnbit: 16,- € (!)
Neu gewonnene Weißheit "Erst Schraube angucken, dann Schlüssel aussuchen": Unbezahlbar.
Was ist passiert? Ganz einfach: Ein Anfänger beim Motorlager wechseln. Das vordere Lager ist leider mit 2 Vielzahnschrauben am Motor befestigt. Ich dachte aber es wär Inbus, und die untere ging auch gut raus. Was aber passiert, wenn man versucht eine ziemlich feste Vielzahnschraube mit einem "passenden" Inbus rauszudrehen kann sich wohl jeder vorstellen... Fazit: Schraube innen rund, und kein Vielzahnbit/-schlüssel weit und breit. Also mit Müh und Not einen schweineteuren Bit aufgetrieben, unter extrem beengten Verhältnissen in die Schraube gekloppt, und nach mehreren Fehlversuchen, viel fluchen, nochmehr beten und mit Fahrerei wegen Bit nach ca. insgesamt 4 Std. das Scheißding rausbekommen. Ich hätte echt fast vor Wut geweint...
Aber man lernt ja durch Schmerz...
Einschlagfähiger Profi Vielzahnbit: 16,- € (!)
Neu gewonnene Weißheit "Erst Schraube angucken, dann Schlüssel aussuchen": Unbezahlbar.
Was ist passiert? Ganz einfach: Ein Anfänger beim Motorlager wechseln. Das vordere Lager ist leider mit 2 Vielzahnschrauben am Motor befestigt. Ich dachte aber es wär Inbus, und die untere ging auch gut raus. Was aber passiert, wenn man versucht eine ziemlich feste Vielzahnschraube mit einem "passenden" Inbus rauszudrehen kann sich wohl jeder vorstellen... Fazit: Schraube innen rund, und kein Vielzahnbit/-schlüssel weit und breit. Also mit Müh und Not einen schweineteuren Bit aufgetrieben, unter extrem beengten Verhältnissen in die Schraube gekloppt, und nach mehreren Fehlversuchen, viel fluchen, nochmehr beten und mit Fahrerei wegen Bit nach ca. insgesamt 4 Std. das Scheißding rausbekommen. Ich hätte echt fast vor Wut geweint...
Aber man lernt ja durch Schmerz...
Sommer: 86er GTX
Winter: 90er Jetta 2 GL, Stilecht
Winter: 90er Jetta 2 GL, Stilecht
- scirocco_dave
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6483
- Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
- Wohnort: Rhön
AW: Was war das dümmste, dass eucht beim Schrauben passiert ist?
Ja, das dümmste...
Feuer hab ich keins gemacht, aber ordentlich eine auf die Zwölf bekommen.
im wahrsten Sinne quasi.
Kumpel war bei mir und er hatte innerhalb 4 Wochen den 5. oder 6. Mängelbescheid bekommen. Motor qualmt. Der hat nen blauen Dunst hinter sich hergezogen, das war nicht feierlich. Also hat er nen Motor aufgetrieben, und wir ham den bei mir daheim gewechselt, weil wir ne Grube haben.
So, es lief soweit gut, nur irgendwie wollten die Antriebswellen am Getriebe innen nicht ab, jedenfalls die eine nicht. Gut, woanders weiter gemacht, wird schon rausgehen irgendwann...
Doch genau DAS war der Fehler.
Ich weiß gar nicht mehr was es war, aber ich steh in der Grube und zerr an irgendwas rum, dass wir den endlich rausziehen können, soweit war alles locker und naja, es war wohl nicht viel, was gefehlt hat, dass die Welle rausgeht.
Sie ist mir dann jedenfalls mit schön viel Schwung voll auf die Stirn gesaust. Hab sie leider nicht kommen sehen, und hatte dann ne schöne Platzwunde mit Graphitfett drin. Dummerweise hab ich, warum auch immer, das Zeug nicht rausgemacht und hab gedacht, naja, an der Luft heilts eh am Besten. Da wusste ich allerdings auch noch nicht, dass Graphitfett mit in der Wunde is. Hab mich nicht schlecht gewundert, als das Grind weg war, hatte ich wie so nen Kulistrich auf der Stirn...
Glücklicherweise war der nach einiger Zeit dann nicht mehr so deutlich sichtbar und ist mittlerweile gar nimmer zu sehen...
Wie einige meiner Vorredner schon korrekt erkannten... Man lernt nur durch Schmerz.
)
Feuer hab ich keins gemacht, aber ordentlich eine auf die Zwölf bekommen.

Kumpel war bei mir und er hatte innerhalb 4 Wochen den 5. oder 6. Mängelbescheid bekommen. Motor qualmt. Der hat nen blauen Dunst hinter sich hergezogen, das war nicht feierlich. Also hat er nen Motor aufgetrieben, und wir ham den bei mir daheim gewechselt, weil wir ne Grube haben.
So, es lief soweit gut, nur irgendwie wollten die Antriebswellen am Getriebe innen nicht ab, jedenfalls die eine nicht. Gut, woanders weiter gemacht, wird schon rausgehen irgendwann...
Doch genau DAS war der Fehler.
Ich weiß gar nicht mehr was es war, aber ich steh in der Grube und zerr an irgendwas rum, dass wir den endlich rausziehen können, soweit war alles locker und naja, es war wohl nicht viel, was gefehlt hat, dass die Welle rausgeht.
Sie ist mir dann jedenfalls mit schön viel Schwung voll auf die Stirn gesaust. Hab sie leider nicht kommen sehen, und hatte dann ne schöne Platzwunde mit Graphitfett drin. Dummerweise hab ich, warum auch immer, das Zeug nicht rausgemacht und hab gedacht, naja, an der Luft heilts eh am Besten. Da wusste ich allerdings auch noch nicht, dass Graphitfett mit in der Wunde is. Hab mich nicht schlecht gewundert, als das Grind weg war, hatte ich wie so nen Kulistrich auf der Stirn...

Glücklicherweise war der nach einiger Zeit dann nicht mehr so deutlich sichtbar und ist mittlerweile gar nimmer zu sehen...
Wie einige meiner Vorredner schon korrekt erkannten... Man lernt nur durch Schmerz.

Gruß
scirocco_dave
'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
scirocco_dave

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Mr.Burnout
- Beiträge: 6761
- Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
- Wohnort: Bergheim
AW: Was war das dümmste, dass eucht beim Schrauben passiert ist?
...also gut, dann geb ich noch eine Story zum Besten:
Zu der Zeit als ich noch keine Halle sondern nur einen Stellplatz zum Schrauben zur Verfügung hatte kam es so dass ich ein Tieferlegungsfahrwerk in meinen Monza einbauen wollte.
Werkzeug war auch nicht gerade umfangreich vorhanden. Aber trotzdem wollte ich die Kosten für die Mietwerkstatt sparen...
Also mit Hilfe eines Kumpels frisch ans Werk. Den Monza hinten mit dem wackligen Werkswagenheber aufgebockt und raus mit den Dämpfern...oben und unten abgeschraubt und raus war er.
Die Feder war dann etwas kniffliger, stand ja noch unter Vorspannung.
Okay, meinen Kumpel angewiesen sich auf das weit unter dem Radkasten hängende Rad zu stellen um es herunterzudrücken...und mit etwas Wippen konnte ich die Feder dann raushebeln.
Die neue Feder wollte aber auch nicht so recht rein...also Wagenheber noch etwas hochgedreht und nochmal wippen.
Das war dann zuviel für den Serienwagenheber...ist leider weggerutscht.
Jetzt kann sich jeder vorstellen wie tief das Rad ohne Feder und Dämpfer in den Radkasten eintaucht...wenn da nicht die Füsse meines Kumpels draufgestanden hätten.
Ach ja, um auf dem Rad wippen zu können hatte mein Kumpel sich an der Karosseriekante der geöffneten Heckklappe festgehalten. Die wurde aber nur mit einer Dachlatte oben gehalten weil die Dämpfer schon etwas altersschwach waren.
Natürlich hat die Dachlatte dem Wagenheber Folge geleistet und ist ebenfalls weggerutscht.
Was wollte mein Kumpel machen...loslassen ging nicht, dann wäre er ja mit eingeklemmten Füssen nach hinten gefallen. Also Zähne zusammengebissen und die Finger durch die Heckklappe fixieren lassen.
Er am Schreien: "aua,aua,aua"...seine damalige Freundin und ich am Lachen, sah ja lustig aus wie er da hing (ich weiß... war gemein aber ich konnte nicht anders)
Dann stöhnte er "würde mir vielleicht mal jemand helfen" und ich hab angefangen den Wagenheber wieder anzusetzen um ihn aus seiner misslichen Lage zu befreien.
Währendessen wollte seine Freundin die Heckklappe wieder anheben...liess sie aber mit den Worten "boah, ist die schwer" abermals auf seine Finger knallen, was erneutes Geschrei verursachte.
Hab ihn dann schließlich befreit und ins Krankenhaus gefahren...2 Finger gebrochen und 6 gequetscht...ebenso starke Quetschungen an den Füssen.
Murphy' s Gesetz halt
Hab den Monza dann mit Holzklotz als Federersatz doch noch zur Mietbude gefahren...aber das ist eine andere Geschichte
Gruß
Stefan
Zu der Zeit als ich noch keine Halle sondern nur einen Stellplatz zum Schrauben zur Verfügung hatte kam es so dass ich ein Tieferlegungsfahrwerk in meinen Monza einbauen wollte.
Werkzeug war auch nicht gerade umfangreich vorhanden. Aber trotzdem wollte ich die Kosten für die Mietwerkstatt sparen...
Also mit Hilfe eines Kumpels frisch ans Werk. Den Monza hinten mit dem wackligen Werkswagenheber aufgebockt und raus mit den Dämpfern...oben und unten abgeschraubt und raus war er.
Die Feder war dann etwas kniffliger, stand ja noch unter Vorspannung.
Okay, meinen Kumpel angewiesen sich auf das weit unter dem Radkasten hängende Rad zu stellen um es herunterzudrücken...und mit etwas Wippen konnte ich die Feder dann raushebeln.
Die neue Feder wollte aber auch nicht so recht rein...also Wagenheber noch etwas hochgedreht und nochmal wippen.
Das war dann zuviel für den Serienwagenheber...ist leider weggerutscht.

Jetzt kann sich jeder vorstellen wie tief das Rad ohne Feder und Dämpfer in den Radkasten eintaucht...wenn da nicht die Füsse meines Kumpels draufgestanden hätten.

Ach ja, um auf dem Rad wippen zu können hatte mein Kumpel sich an der Karosseriekante der geöffneten Heckklappe festgehalten. Die wurde aber nur mit einer Dachlatte oben gehalten weil die Dämpfer schon etwas altersschwach waren.
Natürlich hat die Dachlatte dem Wagenheber Folge geleistet und ist ebenfalls weggerutscht.

Was wollte mein Kumpel machen...loslassen ging nicht, dann wäre er ja mit eingeklemmten Füssen nach hinten gefallen. Also Zähne zusammengebissen und die Finger durch die Heckklappe fixieren lassen.

Er am Schreien: "aua,aua,aua"...seine damalige Freundin und ich am Lachen, sah ja lustig aus wie er da hing (ich weiß... war gemein aber ich konnte nicht anders)

Dann stöhnte er "würde mir vielleicht mal jemand helfen" und ich hab angefangen den Wagenheber wieder anzusetzen um ihn aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Währendessen wollte seine Freundin die Heckklappe wieder anheben...liess sie aber mit den Worten "boah, ist die schwer" abermals auf seine Finger knallen, was erneutes Geschrei verursachte.

Hab ihn dann schließlich befreit und ins Krankenhaus gefahren...2 Finger gebrochen und 6 gequetscht...ebenso starke Quetschungen an den Füssen.

Murphy' s Gesetz halt

Hab den Monza dann mit Holzklotz als Federersatz doch noch zur Mietbude gefahren...aber das ist eine andere Geschichte

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)
[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
- Andirocco90
- Benutzer
- Beiträge: 108
- Registriert: Mo 10. Nov 2008, 18:17
- Wohnort: Gotha, Thuringen, Germany, Germany
- Kontaktdaten:
AW: Was war das dümmste, dass eucht beim Schrauben passiert ist?
so dann will Ich auch mal witziges erzählen,
ich hab im Sommer 2010, 1 1/2 Monate in einer Autowerkstatt mit Schrottplatz ( nur ein 2 Mann betrieb) gearbeitet, da kam eines Tages eine Frau, die aus dem Ort kam angelaufen, sie bekomme ihr Auto nichmehr an usw.
also wir los den Karrn abgeschleppt, war ein C Corsa 1,2 Twinport, der Wagen hatt total wenig km's runter, passiert mit dem Auto ist:
ein Marder hat ein paar Kühlschläuche angenagt, kein Kühlwasser mehr drinne, gefahren bis Motor überhitzt da nicht auf die Temperaturanzeige geguckt wurde....
naja wir alles auseinander gerissen und gesehen das nich viel passiert ist, außer das der Kopf krumm war...
ein Dörfchen weiter ist eine Motorentechnik Firma, wir also den Kopf hingeschafft zum bearbeiten, haben natürlich alles vorher ausgebaut (dachten wir) also Nockenwellen und Hydro's.
am nachmittag rief dann die Motorentechnik bude an, der Kopf ist fertig, also den Kopf geholt, eine halbe Stunde später rief die Firma nochmals an, ob wir einen Hydrostößel vermissen, da haben wir gemeint "neee, wir haben doch vorher alles rausgebaut, der is nich von uns" naja wir alles zusammen gebaut, dann Auto gestartet, welches ziemlich laut klackerte...
also gleich wieder aus.
und überlegt... Öl reingemacht? ja haben wir.... mh... also ventildeckel wieder ab...
und da fiel uns dann der Typ von der Motorenbude wieder ein.... also Augen auf die Hydro's und siehe da am 4. Zylinder fehlte einer am Einlass
.... wir versucht dort anzurufen... zwecklos abends ist da halt keiner mehr..... die Frau brauchte aber am nächsten Tag das Auto um an die Arbeit zu kommen, also was machen? am nächsten Morgen um 6 bei denen gewesen den fehlenden Hydro abgeholt, alles auseinander und wieder zusammen gebaut, (das ist so nervig mit dieser Steuerkette... markieren hier dann da runter den spanner raus... bla bla bla) auf jedenfall mussten wir die Dichtungen nochmal nehmen die wir alle neu gemacht hatten... ein bisschen Dichtzeug hier und da und dann angelassen, und er ging! und war dicht! und das heute noch! und er wird es auch bestimmt noch länger bleiben, denke ich
)
ich hab im Sommer 2010, 1 1/2 Monate in einer Autowerkstatt mit Schrottplatz ( nur ein 2 Mann betrieb) gearbeitet, da kam eines Tages eine Frau, die aus dem Ort kam angelaufen, sie bekomme ihr Auto nichmehr an usw.
also wir los den Karrn abgeschleppt, war ein C Corsa 1,2 Twinport, der Wagen hatt total wenig km's runter, passiert mit dem Auto ist:
ein Marder hat ein paar Kühlschläuche angenagt, kein Kühlwasser mehr drinne, gefahren bis Motor überhitzt da nicht auf die Temperaturanzeige geguckt wurde....

naja wir alles auseinander gerissen und gesehen das nich viel passiert ist, außer das der Kopf krumm war...
ein Dörfchen weiter ist eine Motorentechnik Firma, wir also den Kopf hingeschafft zum bearbeiten, haben natürlich alles vorher ausgebaut (dachten wir) also Nockenwellen und Hydro's.
am nachmittag rief dann die Motorentechnik bude an, der Kopf ist fertig, also den Kopf geholt, eine halbe Stunde später rief die Firma nochmals an, ob wir einen Hydrostößel vermissen, da haben wir gemeint "neee, wir haben doch vorher alles rausgebaut, der is nich von uns" naja wir alles zusammen gebaut, dann Auto gestartet, welches ziemlich laut klackerte...

also gleich wieder aus.
und überlegt... Öl reingemacht? ja haben wir.... mh... also ventildeckel wieder ab...
und da fiel uns dann der Typ von der Motorenbude wieder ein.... also Augen auf die Hydro's und siehe da am 4. Zylinder fehlte einer am Einlass


1988er Scala in Paprikarot mit JH Motor (noch im aufbau) --> Umbaubericht hier im Forum
1991er GT2 in Inkablaumetallic mit JH Motor (geplanter umbau auf 16v)

1991er GT2 in Inkablaumetallic mit JH Motor (geplanter umbau auf 16v)
