Stammtisch IG Ulm zum 28.11

Wo ist das nächste Scirocco-Treffen? Wer wohnt in meiner Nähe?
Gesperrt
Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 5316
Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum

AW: Stammtisch IG Ulm zum 28.11

Beitrag von Maggus »

@Gerhard:Bisher lief doch alles Supi im Ulmer Raum, mal abgesehen von meinen Ausbrüchen. Aber wir sind doch die Männer der Schöpfung und da gibts nichts das nicht mit ein paar :bier: aus der Welt geschaft werden könnte.
Das Forum ist wie ich finde die Optimale Plattform die Sciroccoscene auch über die Regionalen Bereiche hinaus zu nutzen und neue Freunde kennenzulernen. Die Ironie an der Sache ist das du genau dieses nutzt um dich darüber zu beschweren.
Das die Schrauber das Ruder übernehmen finde ich auch nicht. Ich für meinen Teil habe mich dieses Jahr (zu) sehr angagiert weil ich zum einen das gern mache für Dinge die ich gut finde und auch weil ich teils darum gebeten wurde, aber dennoch ist das "euer" Baby.
Sorry , aber deine Aussagen passen wohl besser zur IG53 und nicht in die "offene" IG Ulm. Und gegen Michael hat sich meines Wissens auch noch keiner beschwert :gruebel: Ist doch wurscht ob Original oder nicht, zumindest wars bisher so.
Also dann bis Sa, dann wird das endlich mal geklärt. :wink:

Grüssle
Posted via Mobile Device
Benutzeravatar
cxspark
Beiträge: 4303
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
Wohnort: Wilder Süden

AW: Stammtisch IG Ulm zum 28.11

Beitrag von cxspark »

Als Quasi-Originalo :cool: :aetsch: :liar: und sozusagen Gründungs-Opa
sehe ich mit der Ulmer Gemeinschaft überhaupt kein Problem.

Wir haben 2009 einfach eine irrsinnige Menge an Terminen genutzt wie den Ring (Einladung VW), Satzvey (Einladung SC Köln), Ring-Campen (Forumsgeburtstag), Qbert-wird-300, ...
Dabei haben wir nicht nur eine Menge Sciroccos, sondern auch viele deren Besitzer kennengelernt, u.a. die Schneiders und auch die Mainzer Truppe. Man sollte sich ja auch noch im hohen Alter den Horizont erweitern.....

Auf der anderen Seite war eigentlich fast jeden Monat Stammtisch, und Ausfahrten haben wir auch gemacht. Die Kontakte ausserhalb des Danys -) sind auch gewachsen und stabil und haben erfreulicherweise auch manchen Sturm ausgehalten.

@Gerhard: Ich sehe dein Problem überhaupt nicht. Wir Ulmer sind der entspannteste, unkomplizierteste, am bunten gemischteste lose Haufen den ich kenne. Mir ist nicht klar was du vermisst, denn das schreibst du nicht. Da du aber wiederholt dich über mir nicht nachvollziehbares aufregst, drängt sich mir der Eindruck auf, dass sich da anderweitiger Ärger hier ventiliert. Damit tust du aber niemand einen Gefallen, denk mal drüber nach.

Ich für meinen Teil bin dem Forum dankbar für die vielen Informationen und nette Kontakte die ich darüber gefunden habe. Das bedeutet auch Respekt gegenüber Rolf als Betrieber (Kosten, Mühe) und den Moderatoren (Zeit, Mühe) zu haben. Und im Gegenzug sich im Forum manchmal einzubringen wenn wieder wer eine ABE sucht oder ein Problem mit der KA-Jetronik hat --))

Das Forum lebt durch die Teilnehmer. Die Ulmer Gruppe auch, und meiner Meinung nach gibt es da auch keine Besitzansprüche. Ausserdem bin ich dankbar, dass wir (noch) keinen haben, der seinen Rocco rostig schleift.......
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL :frech:[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
sciroccogls
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3176
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 12:43
Wohnort: Emmental (CH)

AW: Stammtisch IG Ulm zum 28.11

Beitrag von sciroccogls »

Louis hat geschrieben:@Marc: Das will ich ja wohl mal hoffen. In den 20 Jahren, die ich am Bodensee gelebt habe, konnte ich die Vorzüge der Schweizer Lebensart kennen und schätzen lernen. Da will ich auch wieder hin. Sprich: Nach dem nächsten Projekt kaufe ich mir eine Wohnung im Konstanzer Musikerviertel oder in Kreuzlingen und lasse dieses DEUTSCHLand hinter mir.
Die Schweiz ist schön, ja. Ist so.
Sie bietet aber nicht nur Vorteile und ist teuer. :-(
Überlegs Dir gut.
Dass die Schweiz zwei Seiten hat, weiss ich. Niemand ist gerne "Ausländer" in einem Land, das einem auf dem ersten Blick so vertraut vorzukommen scheint.
Ach ja, wir stimmen nächsten Sonntag über ein Verbot von Bau von Minartetten ab. Also ich hab keine Angst, dass uns ein paar einzelne Deutsche hier das Leben schwer machen werden, wenn Du weisst, was ich meine... ;-)
Viele Schweizer haben leider ein böses Vorurteil gegenüber den Deutschen.
Warum weis ich nicht, kommt wohl aus der Zeit als in Deutschland einige Krumme Dinge am laufen waren. Viele Leute haben wohl noch nicht kapiert, dass das schon lange Geschichte ist. Egal.
Louis hat geschrieben: Dennoch: Ich bin raus aus der Szene. Michael, Christian und ich haben die "IG Ulm" vor zwei Jahren ins Leben gerufen, um ALLEN Rocco-Fahrern in der Region wieder eine eigenständige Plattform für ihr Hobby zu bieten. Dies hat soweit auch ganz gut funktioniert. Ein Netzwerk. Keine Verpflichtung. Jeder bringt sich ein, soweit er mag. Alles o.k. Nur: In 2009 hat sich die Ulmer Szene viel zu stark an das Sciroccoforum angelehnt.

Die Schrauber- und Tuner haben eindeutig Oberwasser bekommen. Das ist erstmal nicht negativ zu werten. Wenn Ihr das so wollt: Bitte schön. Nur - damit fallen die Originalos wie Michael und ich, die ihren Rocco sicher nicht pimpen werden, aus der allgemeinen Diskussion raus.

Wir stehen damit an einer Gabelung unseres Weges:

a) Die Schrauberszene in Ulm setzt sich durch. Dann werde ich - und ich spreche damit wohl auch für Michael - in 2010 nur noch sporadisch an den Ulmer Treffen teilnehmen. Wenn Ihr einen Einser zum Aufhübschen gebrauchen könnt, bitte schön - daran soll es nicht fehlen. Ansonsten bin ich halt auf den regionalen Oldtimertreffen unterwegs, wo man einen originalen Einser noch zu schätzen weiss.

b) Die "Ulmer" besinnen sich auf ihre Eigenständigkeit zurück. Nix gegen das Forum und die Kontakte, die daraus resultieren. Die darf jeder pflegen, soweit er das mag. Nur - wenn wir hier im Süden wieder eine Rocco-Szene etablieren wollen, dann müssen die Ausfahrten und der Stammtisch zu einer festen Grösse im Süden werden, die WIR gestalten. Und nicht die Termine im Forum.
Gerhard, Du musst das nicht so eng sehen.
Ich hab einen Einser und einen Zweier der ersten Generation hier im meiner Garage. Beide 100% original.
Ich bau aber gleichzeitig einen Zweier auf 1.8t um. Wo soll ich mich einordnen?

Jeder hat seine eigenen Vorstellungen, was den Rocco angeht.
Ist so, bleibt so.
Ich interessier mich lange nicht für alle Roccos, die irgendwo auf einem Treffen rumstehen und ich denke es sollte auch so sein, sonst wärs langweilig und irgendwann hockt man alleine da.

:zwinker:

Gruss
Marc
[SIGPIC]sciroccogls[/SIGPIC]
Benutzeravatar
Louis
Benutzer
Beiträge: 214
Registriert: Di 7. Jul 2009, 11:10

AW: Stammtisch IG Ulm zum 28.11

Beitrag von Louis »

cxspark hat geschrieben:Als Quasi-Originalo :cool: :aetsch: :liar: und sozusagen Gründungs-Opa
sehe ich mit der Ulmer Gemeinschaft überhaupt kein Problem.

Wir haben 2009 einfach eine irrsinnige Menge an Terminen genutzt wie den Ring (Einladung VW), Satzvey (Einladung SC Köln), Ring-Campen (Forumsgeburtstag), Qbert-wird-300, ...
Dabei haben wir nicht nur eine Menge Sciroccos, sondern auch viele deren Besitzer kennengelernt, u.a. die Schneiders und auch die Mainzer Truppe. Man sollte sich ja auch noch im hohen Alter den Horizont erweitern.....

Auf der anderen Seite war eigentlich fast jeden Monat Stammtisch, und Ausfahrten haben wir auch gemacht. Die Kontakte ausserhalb des Danys -) sind auch gewachsen und stabil und haben erfreulicherweise auch manchen Sturm ausgehalten.

@Gerhard: Ich sehe dein Problem überhaupt nicht. Wir Ulmer sind der entspannteste, unkomplizierteste, am bunten gemischteste lose Haufen den ich kenne. Mir ist nicht klar was du vermisst, denn das schreibst du nicht. Da du aber wiederholt dich über mir nicht nachvollziehbares aufregst, drängt sich mir der Eindruck auf, dass sich da anderweitiger Ärger hier ventiliert. Damit tust du aber niemand einen Gefallen, denk mal drüber nach.

Ich für meinen Teil bin dem Forum dankbar für die vielen Informationen und nette Kontakte die ich darüber gefunden habe. Das bedeutet auch Respekt gegenüber Rolf als Betrieber (Kosten, Mühe) und den Moderatoren (Zeit, Mühe) zu haben. Und im Gegenzug sich im Forum manchmal einzubringen wenn wieder wer eine ABE sucht oder ein Problem mit der KA-Jetronik hat --))

Das Forum lebt durch die Teilnehmer. Die Ulmer Gruppe auch, und meiner Meinung nach gibt es da auch keine Besitzansprüche. Ausserdem bin ich dankbar, dass wir (noch) keinen haben, der seinen Rocco rostig schleift.......
Aber hallo,

bitte versteht meine Ausführungen nicht falsch...

Das Schöne an der Ulmer IG ist ja, dass jeder machen kann, was er denkt und dass es trotzdem immer auch einen gemeinsamen Nenner geben kann, über den wir miteinander auskommen können. Und es würde mir auch nie im Traum einfallen, einem oder einer von Euch vorzuschreiben, was er/sie bitte schön zu tun und zu lassen hätte.

Dennoch: Ein Grundgedanke der "Ulmer" war damals, für ALLE Roccofahrer in der Region eine Plattform zu sein.

Ich persönlich habe kein Interesse, meine Einser zu pimpen. Ich höre mir zwar gerne an, welche Erfahrungen Ihr mit Euren Umbauten gemacht habt, aber wenn wie in 2009 beinahe jedes Treffen und beinahe jeder Stammtisch von dem Thema Tuning dominiert wird, dann frage ich mich halt, warum soll ich am Samstag Abend nach Illerkirchberg fahren, um mir wieder drei Stunden lang Diskussionen über Optimierungen am 2er anzuhören?

Das erschöpft sich irgendwann. Und das wird nicht nur mir so gehen. Ich denke, dass auch Andere, die ihren Rocco einfach nur fahren wollen oder ein nettes Gespräch über ihren Liebling suchen, sich irgendwann von den Ulmern abwenden werden, weil sie sich in den Themen am Stammtisch nicht mehr wiederfinden. Warum haben sich zB Annika oder Bonsai seit Wochen aus der Diskussion im Forum verabschiedet und auch an den Treffen oder Stammtischen nicht mehr wie gewohnt teilgenommen? Haben die etwa auch persönliche Probleme?

Wohin sich die Ulmer Szene entwickeln mag, ist mir inzwischen relativ gleichgültig. Wenn das eine reine Schrauber-Geschichte werden soll - macht das. Es ist Euer Netzwerk. Wenn dieses Netzwerk weiterhin für ALLE Roccofahrer in der Region offen sein will, dann sollte sich in 2010 allerdings etwas verändern.

Denkt einfach einmal darüber nach...

Grüssle
„Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich. Die anderen können mich“ (Konrad Adenauer).
Benutzeravatar
cxspark
Beiträge: 4303
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
Wohnort: Wilder Süden

AW: Stammtisch IG Ulm zum 28.11

Beitrag von cxspark »

Zurück zum Thema: Wie wäre es am Samstag mal etwas FRÜHER aufzutauchen? Dann ist es vielleicht noch etwas wärmer zum Draussenstehen und vielleicht noch eine Runde fachsimpeln? So z.B. 18°°?
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL :frech:[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
iroc16v
Beiträge: 2451
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 11:58
Wohnort: am Fuß der Alb

AW: Stammtisch IG Ulm zum 28.11

Beitrag von iroc16v »

Hey christian und waldi wer lesen kann ist klar in vorteil. Reserviert habe ich auf 18 uhr wenn ihr also probefahrt etc. Machen wollt müsst ihr schon etwas früher wie 18uhr auftauchen :ätsch:. Wäre übrigens auch dabei
Heidenheizer 2010, der kommende wird verteidigt :hihi:

Der einzig wahre Bobbo-man (insider).
Benutzeravatar
Louis
Benutzer
Beiträge: 214
Registriert: Di 7. Jul 2009, 11:10

AW: Stammtisch IG Ulm zum 28.11

Beitrag von Louis »

scirocco power hat geschrieben:1. dann musst du eben daheim bleiben und fertig :wayne:

2. mir egal...ich werd mich weiterhin über themen unterhalten, die mir und meinem(n) gesprächspartner(n) gefallen. sollte dies nicht mehr geduldet sein, bleib ich halt auch daheim.

ich versteh echt dein problem nicht. wenns dir nicht mehr gefällt, dann denk dir deinen teil und komm nicht mehr aber was soll denn dieses rumgetue hier? :spassbremse: :-( (
Danke für Deine offenen Worte, Waldi :ichsagnix:

cxspark, bonsai und ich haben die "Ulmer IG" vor drei Jahren als Plattform für ALLE Sciroccofahrer ins Leben gerufen und dabei eine Menge Zeit und Engagement investiert. Wenn es sich nun nach drei Jahren zeigen sollte, dass die Schrauber (was nicht abwertend gemeint ist), die Plattform dominieren wollen, dann macht das. Es ist Euer Netzwerk :respekt:

Natürlich könnte ich wegbleiben und mich einfach nicht mehr melden. Das wäre der billigste Weg, den schon einige andere Scirocco-Fahrer in der Region gegangen sind. Das ist aber nicht meine Art. Bevor ich gehe, spreche ich i.d.R. nochmal Klartext.

Ein Netzwerk lebt von der Vielfalt der Interessen seiner Mitglieder. Wenn Ihr Euch jetzt also auf den Schwerpunkt Tuning versteift und alle anderen Rocco-Fahrer bewusst oder unbewusst rausbeisst, dann redet Ihr in zwei Jahren zwar noch über Eure Projekte und in 4 Jahren gar nicht mehr miteinander. Weil sich jeder denken wird, das Geschwätz vom dem ... habe ich mir jetzt schon 10x angehört, das brauche ich nicht mehr.

Ich wünsche Euch, dass dies diesmal nicht so geschehen wird. Die Erfahrung - immerhin bin ich doppelt so alt wie Du, spricht leider dagegen. Deine Anmerkungen und die Respektlosigkeiten anderer User erleichtern mir aber den Ausstieg aus dem Forum und der Ulmer IG. Diese Klärung wollte ich mit meinen Postings haben. Passt somit - und tschüss :geil:

PS: Da es nicht so einfach ist, sich aus gewachsenen Strukturen mal eben so zu verabschieden, hier noch eine Info von Thomas.

In Tiefenbach (bei Weißenhorn) sind in einer Werkstatt drei Stellplätze inklusive Werkstattnutzung zu vermieten. Kosten: 106 Euro/Monat. Wer Interesse hat, möge sich bitte an den ehemaligen Besitzer eines weissen 2er-Cabrios wenden. Teflon ist bekannt. Mag ich nur nicht im Web veröffentlichen...

Greetings und viel Erfolg
Gerhard
„Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich. Die anderen können mich“ (Konrad Adenauer).
Benutzeravatar
cxspark
Beiträge: 4303
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
Wohnort: Wilder Süden

AW: Stammtisch IG Ulm zum 28.11

Beitrag von cxspark »

@Gerhard: "versteifen", "rausbeissen" und "dominieren wollen" tut hier meiner unmassgeblichen Meinung nach keiner. Aber deine Vorwürfe (ich denke dass kann man schon so sagen) gehen Einigen mittlerweile an die Nerven. Schon mal von Deeskalierender Kommunikation gehört? :kopfhaue: :noidea:

Wenn dir zuviel über die Vorhaben der anderen geredet wird, dann ergreife die Inititative und bringe konstruktiv andere Gesprächsthemen ein. Wobei ich mich dumpf erinnere, dass da jemand ein Schrauber-Projekt einer "Ent-Rieger-isierung" am Laufen hat... :liar: ;-)

Sag halt, worüber du dich gerne unterhalten würdest, oder noch besser,
-- Just do it --.

Mittlerweile weiss ich nicht mehr, wo der grössere Kindergarten ist: Im richtigen Kiga, auf der Arbeit, oder hier.
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL :frech:[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 5316
Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum

AW: Stammtisch IG Ulm zum 28.11

Beitrag von Maggus »

Machen wir eben einen Tuning- und einen Originalo-Stammtisch. Wer beides hat hat dann eben zwei Termine :lol:
Nein, im Ernst. Das ist doch alles Pillepalle.Das ich mich bei Themen wie "was ist alles Original" genauso langweile wie die Original Fans bei "welchem Fahrwerk das beste ist" dürfte verständlich sein.
Dazwischen sollte aber noch genügend Raum für gemeinsamen Gesprächsstoff sein.
Also, druff gschi..a und :bier: her
Posted via Mobile Device
Sciro666
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2182
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 21:00
Wohnort: Tiefenbach
Kontaktdaten:

AW: Stammtisch IG Ulm zum 28.11

Beitrag von Sciro666 »

hmm da häng ich mich auch mal wieder mit rein

HALLO an alle... Kennt Ihr mich noch? lol

Also was ich einfach nur gut fand oder finde an der "IG ULM" ist dass nicht´s verpflichtend ist... Ich muss nicht auf jeden Stammtisch oder bei jeder Ausfahrt dabei sein, trotzdem freu ich mich ab und an ein paar Leute zu treffen. Und ich komm auch wieder im Sommer gern zu den Ikea Treff´s........

Und zu Thema Schrauber oder Originalo kann ich mich auch nicht beschweren. Ich komm mit beiden parteien sehr gut zurecht.....

Just my 2 cent....... Gruß Pitze

P.S: Wünsch euch nen schönen Stammtisch.....
Scirocco III 2.0 TSi
DSG :cop:
:wink:
Gesperrt