Seite 5 von 11

AW: rostigen lack selber machen

Verfasst: Mo 7. Sep 2009, 19:16
von Louis
Sebastian53b hat geschrieben:also ich find rostlook geil...
und wenn hier jemand erzählt, was rostet, rostet auch weiter hat der aber überhaupt keine ahnung und sollte mal ne werkstoffkundevorlesung besuchen!

ät schäfer
nimm dir ne flex mit einem negerkecks und mach es blank bis aufs blech dann schön mit salzwasser einsprühen ein ,zwei tage immer mal neu einsprühen bis der erwünschte grad an verrostung erreicht ist dann schön mit klarem wasser abspülen und fertig ist. wenn du auf nummer sicher gehen willst kannst du danch nochmal alles schön mit fertan behandeln.
Hmm, sach mal Werkstoffkundeexperte. Fertan wandelt doch Rost chemisch um und stoppt ihn damit. Sacht die Werbung.

Soweit so gut. Nur, was Du und die Werbung nicht schreiben, sind zwei beachtenswerte Kleinigkeiten:
a) Fertan muss man nach der Behandlung vom Blech abspülen. Also mit Wasser neutralisieren. Das ist wichtig, sonst geht die chemische Umwandlung weiter. Das hat schon manchen Oldie-Restaurierer, der Fertan in seine Schweller geschüttet hatte, zur Verzweiflung gebracht.
b) Fertan verfärbt im Zuge des chemischen Prozesses die angerosteten Stellen. In schwarz.

Also nix mit Ratte? 10l schwarzer Farbe aus dem Baumarkt tun es für diese Art "Tuning" dann auch und sind wesentlich billiger. Und unter der schwarzen Farbe schützt wenigstens noch der originale VW-Lack das Blech :-) )

Gibt es in dem Thread noch weitere "Experten", die zu wissen glauben, wie man Rost gezielt produzieren und einfrieren lassen kann ??????

@Marc: Ich hoffe, Du hast für den heutigen Abend genügend Chips zu Hause :-) )
Wir treiben diesen Wahnsinn bis zum Exzess ;-)

AW: rostigen lack selber machen

Verfasst: Mo 7. Sep 2009, 19:28
von Maggus
Wenn schon Ratte dann bitte Konsequent.
Und zwar sollte man durch den Koti, die Tür etc. greifen können ,die Sitzfedern schon rausspringen und die Stahlfelgen(am besten SportStahlfelgen mit riesen Tiefbett)Genauso gammelig. Es darf auch gerne der Innenhimmel komplett oder teilweisse fehlen, usw.
Was aber nicht darf ist nen Original JH oder sogar Vergaser. Da gehört dann ein G60, 1,8T oder ähnliches rein, dessen Ölwanne schon fast im Stand am Asphalt kratzt.
Diese Kombi finde ich mal :geil: und darf auch an nem Massenware GTII gemacht werden (duckundwech).
Nur so halbe Sachen wie Rostfarbe find ich zum :kotz: , sieht so nach gewollt und nicht gekonnt aus.
Ist aber nur meine Meinung, mach wie du willst. Jedem kann manns eh nicht recht machen.

Gruss Markus
Posted via Mobile Device

AW: rostigen lack selber machen

Verfasst: Mo 7. Sep 2009, 19:41
von Sebastian53b
Louis hat geschrieben:a) Fertan muss man nach der Behandlung vom Blech abspülen. Also mit Wasser neutralisieren. Das ist wichtig, sonst geht die chemische Umwandlung weiter. Das hat schon manchen Oldie-Restaurierer, der Fertan in seine Schweller geschüttet hatte, zur Verzweiflung gebracht.
das ist kein geheimniss, steht auf jeder flasche...
b) Fertan verfärbt im Zuge des chemischen Prozesses die angerosteten Stellen. In schwarz.
naja eher dunkelbraun , sieht für mich aber immernoch rattig genug aus.

das mit fertan war auch nur ein tip für leute die angst vorm weiterrosten haben, solange man nämlich keine ritzensplaten oder was weiß ich für stellen hat wo wasser sich sammeln kann hält sich das rosten auch in grenzen.

AW: rostigen lack selber machen

Verfasst: Mo 7. Sep 2009, 19:55
von Louis
Mmaurer hat geschrieben:Wenn schon Ratte dann bitte Konsequent.
Und zwar sollte man durch den Koti, die Tür etc. greifen können ,die Sitzfedern schon rausspringen und die Stahlfelgen(am besten SportStahlfelgen mit riesen Tiefbett)Genauso gammelig. Es darf auch gerne der Innenhimmel komplett oder teilweisse fehlen, usw.
Was aber nicht darf ist nen Original JH oder sogar Vergaser. Da gehört dann ein G60, 1,8T oder ähnliches rein, dessen Ölwanne schon fast im Stand am Asphalt kratzt.
Diese Kombi finde ich mal :geil: und darf auch an nem Massenware GTII gemacht werden (duckundwech).
Nur so halbe Sachen wie Rostfarbe find ich zum :kotz: , sieht so nach gewollt und nicht gekonnt aus.
Ist aber nur meine Meinung, mach wie du willst. Jedem kann manns eh nicht recht machen.

Gruss Markus
Posted via Mobile Device
@Markus: Über die "Massenware" GTII müssen wir nochmal reden :wuetend:

Aber ansonsten geb ich Dir Recht. Wenn sich der Schäfer den 78 GL aus der Bucht ziehen würde und den karosserietechnisch ordentlich für den TÜV mit stabiler Karosserie, G60, verranztem Fahrwerk und mit verwanztem Interieur aufbereiten sollte, dann wäre er mein Held :held:

Weil er eine Einser-Karosse, die sonst niemand mehr anfassen wollte, gerettet hätte.

Aber nen fahrbereiten 2er einfach umzulacken, das kann doch jeder und das sieht dann auch genauso aus...

Schau mer mal, ob Schäfer die bequeme Lösung wählen wird...

AW: rostigen lack selber machen

Verfasst: Mo 7. Sep 2009, 20:06
von Louis
Sebastian53b hat geschrieben:das ist kein geheimniss, steht auf jeder flasche...



naja eher dunkelbraun , sieht für mich aber immernoch rattig genug aus.

das mit fertan war auch nur ein tip für leute die angst vorm weiterrosten haben, solange man nämlich keine ritzensplaten oder was weiß ich für stellen hat wo wasser sich sammeln kann hält sich das rosten auch in grenzen.
Nix für ungut wegen dem schwarz oder dunkelbraun, Aber Du weisst ja, wie die Leutz gerade drauf sind.

Da empfiehlt man besten Wissens und Gewissens einen Lösungsvorschlag und dann ist der mit Fertan behandelte Rost für den persönlichen Geschmack des Tuners eine Spur zu dunkel. Und schon bist Du der A..., obwohl Du nur helfen wolltest :ichsagnix:

AW: rostigen lack selber machen

Verfasst: Mo 7. Sep 2009, 20:35
von Andrew
Louis hat geschrieben: Lemmy hört hier anscheinend auch niemand? Schade, aber auch nicht mein Problem, wenn dieses geniale Interview ignoriert wird.
Also konstruktive Ratschläge zum Thema kann Ich jetzt keine geben.
Mir gefällt der Rattenlook auch sehr gut!

Aber das Interview ist in der Tat genial :hihi:

AW: rostigen lack selber machen

Verfasst: Mo 7. Sep 2009, 21:02
von schäfer
@Louis
genau solche leute wie dich braucht das forum, nur weils einem gerade danach ist mal ein bischen unruhe reinbringen :held:
und falls es dir noch nicht aufgefallen ist. der rocco um den es hier geht ist nicht einfach ein 2er "der einfach mal umgelackt wird."


@Mmaurer
an deine vorstellung komme ich zwar nicht ganz hin. innenraum und motor würden aber schonmal passen, nur das mit den rostlöchern ist etwas schwer zu realisieren. ich will ja noch auf die straße mit der karre.
wen du mir dan noch sagst wo ich passende sportstahlfelgen herbekomme mach ich die auch sofort drauf, nur leider habe ich bis jetzt keine gefunden die über meine bremse passen. (ist eine ernst gemeinte frage)

AW: rostigen lack selber machen

Verfasst: Mo 7. Sep 2009, 21:25
von sciroccogls
Lasst doch die Leute mit ihren Autos machen, was SIE wollen. ;-)

Rat Look ist doch cool. Besser als mancher "aufwändig getunte" Wagen.
Hier ein kleines Beispiel:

1. Rocco mit Beulen, Kratzer usw.
ein paar Aufkleber, Karo-Dach, Mattig und schon steht wieder ein netter Wagen da.
Bild

2. Rocco, der (wahrscheinlich) mit Aufwand, viel Stunden Arbeit und viel Geschmacklosigkeit gemacht wurde.
Bild

So. Was ist nun besser?

AW: rostigen lack selber machen

Verfasst: Mo 7. Sep 2009, 22:41
von Tempest
So. Was ist nun besser?
Keiner der beiden :hihi:

Jeder hat ja einen anderen Geschmack :zwinker:

Tempest

AW: rostigen lack selber machen

Verfasst: Di 8. Sep 2009, 00:22
von BoVveR
KRY&#8364 hat geschrieben:@ bovver

der polo war doch letzten monat in hamm aufm treffen da war ich im übrigen auch! Der hatte dann aber noch so komische punkte drauf :hihi:
Ja das ist genau der gleiche hehe rannte mein Kollege wieder Mit stohhut rum und bollerbuxe bzw arbeitshose mit hosenträgern ? *lachweg* die hatte er in hanover an hehe

ach kleine frage, haste auch sein nettes VW zeichen gesehen ? nur nicht zu nahe drann gehen sonst wirste nass :lol:
Bild(da war er noch recht original) *taschentuch zück*

Ich war leider nicht in hamm musste arbeiten *kotz*

Also ich würde den 1. nehmen ;) da erkennt man schööön den Rocco :)

Also egal wie der Rocco aussieht, es ist und bleibt ein Scirocco und wird auch immer ein scirocco bleiben. Egal wie er fertig gemacht wird also lasst jeden machen wie er will gg :) PROST :prost: