Seite 5 von 7

Verfasst: Sa 10. Nov 2007, 19:14
von ajthe1st
brainstormer hat geschrieben:Eigentlich dachte ich, dass so ein Quark nach 17 Jahren allmählich mal ein Ende findet! Schlechte ÖPNV-Verbindungen sind kein exklusives Problem "Mitteldeutschlands"! Die Bahn hat sich bundesweit aus der Fläche im Vergleich zu früher zurückgezogen.
18 jahren.

Verfasst: Sa 10. Nov 2007, 19:23
von brainstormer
3.Okt. 90 bis Nov. 2007 sind bei mir 17 Jahre.

Verfasst: Sa 10. Nov 2007, 19:51
von 88er_GTX
[offtopic/on]Ich kanns nicht mehr hören: Immer dieses "ich-bin-ja-so-ein-armer-azubi" gejammer.
Ich bin selber einer, fahr im Monat über 1000km nur zur Arbeit und zur Berufsschule.
Und wer Kfz-Mechatroniker lernt, weiss wie wenig wir kriegen und was wir dafür leisten müssen. Wochenende fängt bei mir Samstag Abends an.
Ich geh halt nich jedes Wochenende für n hunderter in die Disko, oder werf mein Geld andersweitig aus dem Fenster.
[offtopic/off]
Ich tank seit einem halben Jahr fast nur noch bei NoName-Tanken. Der Preisunterschied ist enorm, erst vor zwei Wochen hab ich über 10 Cent pro Liter gespart.

Verfasst: Sa 10. Nov 2007, 20:20
von Jürgens Rocco
Solche Aktionen gab es in der Vergangenheit öffters, gebracht haben sie wenig, an einer Billig Tanke zu tanken macht auch nicht viel mehr her. In D gibt es nur 3 oder 4 Raffinerien die Benzin bereit stellen, von denen bekommen auch die No Name und Jet oder wie sie sonst wie heißen ihren Treibstoff. Je nach Kunde (Shell, ARAL, ESSO oder wie auch immer) kommen dann Zusätze in den Tankwagen (beim Abfüllen) und schon ist der Sprit für den Kunden fertig.

Das was am meisten bringen wird, ist eben auf Autogas umbauen (Erdgas wird im Moment nur noch eine Gewisse Zeit Subventioniert) oder das Auto nur noch für Sonntag aus der Garge zu holen, zur Not auch schieben.

Ich persönlich versuche auch sparsam zu fahren, nein nicht Untertourig fahren, aber oft Gang raus wenn ich rollen kann, Motor abstellen wenn es länger nicht weiter geht (das Anlassen kostet bei warmen Motor weniger Energie und Material als wenn er länger steht, weswegen ich es nicht als richtiges Anlassen sehe).
Was habt ihr denn für Tips um Treibstoff zu sparen.

Oder eben nur noch bei No Name zu Tanken, damit die Großtankstellen wenig profit machen, dennoch würden die Multis ihren Reibach machen aus oben angegebenen Gründen.

Gruß Jürgen

Verfasst: Sa 10. Nov 2007, 22:39
von blue-rocco-langenau
[...]aber oft Gang raus wenn ich rollen kann, Motor abstellen wenn es länger nicht weiter geht[...]
lieber mit hilfe des getriebes abbremsen/rollen lassen denn der Leerlauf kostet Sprit, die Schubabschaltung kostet gar nix ;)

Luke

Verfasst: Sa 10. Nov 2007, 23:05
von brainstormer
89` GT 184 tkm JH weiss - Winter-Scirocco
die Schubabschaltung kostet gar nix ;)
Die JHs haben keine Schubabschaltung :zwinker:

Verfasst: Sa 10. Nov 2007, 23:12
von OSLer
brainstormer hat geschrieben:3.Okt. 90 bis Nov. 2007 sind bei mir 17 Jahre.
Und 09. November 89 bis heut sind bei mir 18 Jahre und 1 Tag. ;-)


Gruss Lars

Verfasst: Sa 10. Nov 2007, 23:32
von Vakt
brainstormer hat geschrieben:Die JHs haben keine Schubabschaltung :zwinker:
Verbrauchst du dann also mehr wenn du mit eingelegtem Gang den Berg runterfährst als mit Leerlauf oder genausoviel oder was auch immer?

Verfasst: So 11. Nov 2007, 09:29
von cxspark
Wenn du mit Gang genausoschnell runterfährst vielleicht nicht.
Der Motor dreht aber höher und könnte durch den stärkeren Unterdruck hinter der Drosselklappe evtl. sich etwas mehr Luft ziehen als im Leerlauf => etwas mehr Sprit. Andererseits dreht die Lima mit und lädt in der Zeit die Batterie, was in dieser Jahreszeit mit Licht etc ein Argument sein kann vor allem bei Kurzstrecken.

Verfasst: So 11. Nov 2007, 09:30
von Jürgens Rocco
Wenn der Gang drinne bleibt werde ich langsamer, wenn ich langsamer werden will dann schon klar mit dem Gang abbremsen, aber wenn ich den Gang rausnehme dann werde ich nur minimal langsamer, und kann so längere Strecken (meist Geraden) überbrücken ohne langsamer zu werden.

Gruß Jürgen