Golf 4 Bremssättel für die Hinterachse?
- 53B
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 9642
- Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
- Kontaktdaten:
AW: Golf 4 Bremssättel für die Hinterachse?
Glaub die Befürchtung ist unbegründet. Der Verteilung ist von VW ab Haus aus einfach miserabel. Hab ja erst nur die Trommeln umgebaut und bin also 239er mit Scheibe und 38er Gefahren und selbst da überbremst garnichts! Glaub zum Wechsel auf 256er war keine Veränderung zu spüren. Denke also die 256er mit 41er wären auch nicht verkehrt.
- Stephan
- Beiträge: 12625
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Golf 4 Bremssättel für die Hinterachse?
Könnte mir vorstellen, das bei dem Druck, der dann hinten auf die Scheibe kommt, diese zu heiß wird. Hatte früher mal keine Bremddruckregler im System. Wenn dann hinten keine Anlage drinnen war, wurde das Heck "sehr" leicht und hat bei Bremsungen aus hoher Geschwindigkeit zum Ausbrechen geneigt. Allerdings war die Verzögerung aus niedrigeren Geschwindigkeiten echt gut. Bremsscheiben wurden auch ziemlich heiß.
Ein TüVer hatte mal so ein Verzögerungsmeßgerät bei mir im Auto und saß mit drinnen. Da kamen 9,81m/s² also 1G raus. Nett, oder? War aber eigentlich kreuzgefährlich. Wie sich das mit 41ern auswirken würde, weis ich nicht. Aber ich denke, 38er sind ok.
Ein TüVer hatte mal so ein Verzögerungsmeßgerät bei mir im Auto und saß mit drinnen. Da kamen 9,81m/s² also 1G raus. Nett, oder? War aber eigentlich kreuzgefährlich. Wie sich das mit 41ern auswirken würde, weis ich nicht. Aber ich denke, 38er sind ok.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- 53B
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 9642
- Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
- Kontaktdaten:
AW: Golf 4 Bremssättel für die Hinterachse?
Wenn wir davon ausgehen das VW ab Werk um ganz auf Nummer sicher zu gehen 70/30 abstimmt sind die 41er wohl ein gutes Mittel um die Bremse in richtung 55/45 zu schieben. Hab die Sättel liegen, brauch die aber für ein anderes Projekt. Also gibts erstmal kein Jugend forscht. :(
- Stephan
- Beiträge: 12625
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Golf 4 Bremssättel für die Hinterachse?
Oki, wir werden es wohl nie erfahren
.

MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- 53B
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 9642
- Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
- Kontaktdaten:
AW: Golf 4 Bremssättel für die Hinterachse?
Aber bleib mal an dem 25er HBZ dran. Würde mich auch sehr interessieren wie es dann mit dem Pedalweg ausschaut.
- Stephan
- Beiträge: 12625
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Golf 4 Bremssättel für die Hinterachse?
Auf jeden Fall. Habe das eh schon länger vor gehabt.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
-
- Benutzer
- Beiträge: 198
- Registriert: So 17. Aug 2008, 09:34
- Wohnort: Freiburg an der Elbe
- Kontaktdaten:
AW: Golf 4 Bremssättel für die Hinterachse?
G60: Momentverteilung: 80/20%! Kolbenflächenverteilung (54/38mm): 67/33% - Würde man die dyn. Achslastverlagerung / die Ausfederung hinten und die damit verbundene Bremsdruckreduzierung durch den LAB (G2) mit berücksichtigen kommen wir schnell auf eine Momentverteilung von 85/15% bis 88/12%. Somit völlig unsinnig und Bremswegverschwendend ausgelegt.53B hat geschrieben:Wenn wir davon ausgehen das VW ab Werk um ganz auf Nummer sicher zu gehen 70/30 abstimmt sind die 41er wohl ein gutes Mittel um die Bremse in richtung 55/45 zu schieben. Hab die Sättel liegen, brauch die aber für ein anderes Projekt. Also gibts erstmal kein Jugend forscht. :(
Mit 54/41mm / 280x22mm/226x10mm kommen wir auf eine ca. Momentverteilung von 76,5/23,5%, das ist schon recht gut. Meine Momentverteilung liegt bei 74,5/25,5%.
55/45 ist / wäre unfahrbar!
Grundsätzlich gilt: Je größer der HA-Sattel, desto niedriger muß der Umschaltdruck des Reglers gewählt werden.
MfG
Wolfgang
- 53B
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 9642
- Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
- Kontaktdaten:
AW: Golf 4 Bremssättel für die Hinterachse?
Fahr aber nur 256/226 mit 54/38. Vorher 239/226. Da war das soweit auch noch ok. Würde mich mal interessieren ob die Kombi 256/226 mit 54/41 was taugt. Allerdings dann nur mit einem HBZ bei dem der Pedalweg nicht endlos wird.
Die 55/45 sollten nicht das erreichte Ziel sein, nur den Weg zeigen. ;) Glaub aber für Mittelmotoren ist das garnicht so weit weg.
Die 55/45 sollten nicht das erreichte Ziel sein, nur den Weg zeigen. ;) Glaub aber für Mittelmotoren ist das garnicht so weit weg.
-
- Benutzer
- Beiträge: 198
- Registriert: So 17. Aug 2008, 09:34
- Wohnort: Freiburg an der Elbe
- Kontaktdaten:
AW: Golf 4 Bremssättel für die Hinterachse?
Die Momentverteilung ist abhängig vom Umschaltdruck des Reglers, hier die Kombi 256x20 + 226x10 / 54/41:
35 bar = 74,5/25,5
30 bar = 76,2/23,8
25 bar = 78/22
Auch Mittelmotorwagen brauchen hinten keine 45% Bremskraft!
MfG
Wolfgang
35 bar = 74,5/25,5
30 bar = 76,2/23,8
25 bar = 78/22
Auch Mittelmotorwagen brauchen hinten keine 45% Bremskraft!
MfG
Wolfgang
- 53B
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 9642
- Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
- Kontaktdaten:
AW: Golf 4 Bremssättel für die Hinterachse?
Ok, geb mich geschlagen. Hab nicht bedacht das der Bremsprüfstand immer nur eine Achse gleichzeitig wieder gibt und das durch das mehr an Gewicht die kN die erreicht werden nicht Aussagekräftig sind.
Sprich 256/226 mit 54/41 und 3/35 BDM wäre das technisch optimale für mich?
Sprich 256/226 mit 54/41 und 3/35 BDM wäre das technisch optimale für mich?