Re: Welcher TDI?
Verfasst: Mi 25. Apr 2007, 20:27
@Sublime: SPrich mir nach: Man kauft keine französichen Autos, weil die qualitativ Schxxxe sind. Man kauft keine gebrauchten französischen Autos, weil die noch mieser sind.
@B12: EIn PD-TDI hat KEINE Freigabe für RME und erst recht keine für Salatöl. Klar läuft der - jetzt. WIe deine PD-Elemente dann in 10-20 tkm aussehen ist was anderes. Der Treibstoff hat nämlich auch die Aufgabe zu schmieren, und da passt es nicht bei neueren Motoren. Das ist was für die alten Treckermotoren mit Zentraler Einspritzpumpe.
Mein Vater hat auch begeistert Biodiesel getankt. Dafür hatte er eine neue Pumpe, Luftmassenmesser etc. nach unter 140 tkm gebraucht.
@RCV: Ich kann Dirk nur recht geben, wenn es beim Touran möglich wäre würde ich morgen einen holen und den auf LPG umstellen lassen. Du hast beim Diesel die hohe Steuer, Rumzicken mit Filter, kürzere Intervalle für Zahnriemen und höheres Riskio einer kapitalen Motorreparatur. Gebrauchtmotoren sind teuer und zweifelhaft. Benzinermotoren bekommst du hinterhergeworfen -).
Ich würde den VR6 umstellen lassen. 2000 Euro sind dir zuviel? Na, was meinste was du für Wertverlust mit einem 2-3 Jahre alten Wagen hast? Ein Partikelfilter für einen 2006er Seat Leon kostet ca. 800 Euro.
Gerade die 2l TDI hatten häufige Kopfrisse. Wenn die aus der Garantie und Kulanz raus sind, Mahlzeit.
@B12: EIn PD-TDI hat KEINE Freigabe für RME und erst recht keine für Salatöl. Klar läuft der - jetzt. WIe deine PD-Elemente dann in 10-20 tkm aussehen ist was anderes. Der Treibstoff hat nämlich auch die Aufgabe zu schmieren, und da passt es nicht bei neueren Motoren. Das ist was für die alten Treckermotoren mit Zentraler Einspritzpumpe.
Mein Vater hat auch begeistert Biodiesel getankt. Dafür hatte er eine neue Pumpe, Luftmassenmesser etc. nach unter 140 tkm gebraucht.
@RCV: Ich kann Dirk nur recht geben, wenn es beim Touran möglich wäre würde ich morgen einen holen und den auf LPG umstellen lassen. Du hast beim Diesel die hohe Steuer, Rumzicken mit Filter, kürzere Intervalle für Zahnriemen und höheres Riskio einer kapitalen Motorreparatur. Gebrauchtmotoren sind teuer und zweifelhaft. Benzinermotoren bekommst du hinterhergeworfen -).
Ich würde den VR6 umstellen lassen. 2000 Euro sind dir zuviel? Na, was meinste was du für Wertverlust mit einem 2-3 Jahre alten Wagen hast? Ein Partikelfilter für einen 2006er Seat Leon kostet ca. 800 Euro.
Gerade die 2l TDI hatten häufige Kopfrisse. Wenn die aus der Garantie und Kulanz raus sind, Mahlzeit.