Seite 5 von 5

Re: 16V Leistungssteigerrung

Verfasst: Di 13. Dez 2005, 21:22
von PHiL
€12,000.- ......in Worten "Zwölftausend Euro" - BARES !?!

Soviel ist fast meine 84qm Genossenschaftswohnung wert!
Aber O.K. ....

Ich würde um €12 Flocken irgendeinen alten Wagen kaufen, mit etwas mehr leistung als 95(JH!) PS und den mal fahren bis er eingeht.
Den guten, guten Scirocco (an dem dir anscheinend soviel liegt), würde ich einmotten, so lassen wie er ist und im Sommer, ein paar Mal, spazierenfahren.
Nebenbei eine kleine Halle mieten, mir noch einen (irgendeinen) 8V Scirocco holen (je mieser u. billiger desto besser) und den mal auseinandernehmen und studieren wie was wohin - wie was läuft und wieso warum und überhaupt!
Nebenbei bleibt noch genug Kohle über für eine kl. Mietwohnung.
(Oder gehen dir deine Eltern nicht oft genug auf die Nerven??)

Achja - gehts du noch zur Schule oder verdienst du selbst?
Nur so eine allg. Frage - wegen Erhaltung eines 180PS 16V Scirocco´s!?

Re: 16V Leistungssteigerrung

Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 06:10
von Gustl
Also, jetzt muss ich auch mal mein Senf dazugeben!

Ich versteh nicht, wieso hier so viele Leute erst mal 5 Jahre mit Buechern in ein Kämmerlein gehen muessen, bevor sie Autoschrauber sind!
Ich habe mir damals zu jedem meiner Fahrzeuge ein Reparaturhandbuch gekauft und einfach mal die Technik erkundet. Wenn dann auch noch jemand dabei ist, der einem das eine oder andere erklärt, ist es sogar noch besser. Aber immer schön lerning by doing!

Hm, vielleicht solltest du solch Sicherheitsrelevante Teile wie Bremsen, Lenkung etc. nur mit einem versierten Schrauber zusammen erforschen, aber alles andere kannst doch machen.

Mein Tip, wenn du so viel Kohle zur Verfügung hast:

Kauf dir - wie Phil schon sagte - eine Scirocco für wenig Geld und fang an, ihn an einem Ort wo du Platz und Zeit hast, zu zerlegen. Schau dir die Technik an und lerne sie kennen. Ist nicht wirklich schwierig.

Dann wuerde ich dir empfehlen, die Fahrwerk- und Bremsenseite zuerst anzuschauen. Denn ein Auto mit mehr Bums im Motorraum benötigt als erstes (bevor du auch nur irgend etwas am Motor machst) ein Fahrwerk und eine Bremsanlage, die auf das gewünschte Leistungsniveau liegen, wie der Motor werden soll. Auf meinem Einser fahre ich vorne 280er vom G60 Corri und hinten die üblichen 2er Sciri 16V-Scheiben. Sollte schon mal gut für bis zu 180 PS sein. Weitere Potentiale wäre der Upgrade auf 300er Bremsen mit 4Kolbenfestsätteln.
Fahrwerk kommt auch noch mit auf deinen Geschmack an, ob du lieber ein (entschuldigt Mädels) Brüsterauswerfer- oder ein angenehmes Langstreckenfahrwerk haben willst.

Motor fände ich persönlich (wenn es denn mehr als 16V-Standart sein soll) der 1.8T. Schöner Motor und da brauchst dann auch vorerst nichts mehr machen. Denn kannst dir dann besorgen und dir überlegen, welches Getriebe ran muss.

Damit solltest du dann an deiner Karosse herumexperimentieren und dabei wirst dann sehen, mit welchen Problemchen man sich bei einem Mal-eben-am-Samstag-nachmittag-Motortausch herumärgern darf! *g*

Aber egal was du machst, mach es Strassentauglich und nicht herumpfuschen mit so billig illegal D&W Möchtegern Tuningartikel.

Und bevor du auf die Strasse gehst, lass dir alles abnehmen!

Re: 16V Leistungssteigerrung

Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 06:30
von sciro
was ich schon gesagt habe ein rocco holen den man von grund auf neu aufbaut und nicht täglich fahren muss und dann einmal aber dann bitte richtig. muss ja nicht 8 jahre dauern wie bei mir aber ich hab genug ersatz autos daher störts mich nicht. man lernt aber denk ich auch viel wenn man(n) nen rocco einfach nur am leben erhält. mit leistungsteigerung würd ich mich wirklich erst mal in büchern auseinander setzen um zu wissen was man macht und was was bringt.
ansonsten sag ich nur man lernt nie aus und geld ist immer dabei