Seite 5 von 5

Re: Motor ein- und ausbauen, der Affentanz?-

Verfasst: Di 26. Jul 2005, 15:07
von GTX
Das Problem ist ja meist nicht der verkantete Motor, sondern die Schraube welche in der Metallbuchse des Lagers fertsgerostet ist.

Re: Motor ein- und ausbauen, der Affentanz?-

Verfasst: Di 26. Jul 2005, 16:27
von kuk
Also ich hab nen Meißel genommen und das Blech an der Karosse weggemeißelt und dann den Motor nach vorne gezogen. Zum Schluß hing dann das Gummilager mitsamt der eingegammelten Schraube noch an der Karosserie und ich konnte den Motor rausbauen. Die Karosserie ist dann halt nicht mehr so ganz zu gebrauchen.

mfg kuk

Re: Motor ein- und ausbauen, der Affentanz?-

Verfasst: Di 26. Jul 2005, 19:20
von All Eyez on me
Ja ich hab erstmal den Motor etwas Hochgebockt so daß er nicht mehr so nach unten zieht (blöde Schwerkraft :hihi: ) dann die Schraube gelöst...ging ganz easy.Übrigens...Rostlöser wirkt auch manchmal Wunder :zwinker:

Re: Motor ein- und ausbauen, der Affentanz?-

Verfasst: Mi 27. Jul 2005, 06:59
von Superhobel
Hallo,

jedenfalls ist sie jetzt locker :-) Schade, dass ich keine Fotos davon habe, wie ich auf den Motor gestiegen bin und dem aufgesetzten Drehmomentschlüssel am Krümmer mit dem Fuss richtig eine verpasst habe :hihi: Die Nuss einfach mit 2k-Superkleber richtig festgemacht, dann hielt er auch und rutschte nicht mehr ab. Das war es dann für die Schraube.

Re: Motor ein- und ausbauen, der Affentanz?-

Verfasst: Mi 27. Jul 2005, 08:22
von FlyingOtto
Mir steht die ganze Motorwechsel-Geschichte ja evtl. auch noch in Haus.

Ich hab bis jetzt nur Motoren aus Schlachtautos ausgebaut (außer beim Käfer, aber das is ja nicht zu vergleichen). Da war grobes Vorgehen nicht so wild...

Frage: wie macht ihr denn die Sache mit Kabeln markieren?????? Das eine Schlacht-Golf-1-Cabrio mit JH hatte pervers viele Kabel.

Beim Rocco hab ich jetzt z.T. Klebeschildchen an den Kabeln - aber das hält ewig auf!

Wisst ihr eigentlich wofür jedes Kabel ist - mal ehrlich, ich hab keinen Plan, was das alles ist.

Re: Motor ein- und ausbauen, der Affentanz?-

Verfasst: Mi 27. Jul 2005, 08:40
von Superhobel
Hallo,

anhand des Schaltplanes lässt sich jedes Kabel zuordnen, sofern es nicht völlig verdreckt ist. Im Übrigen geht die Arbeit flotter von der Hand, wenn man gut vorbereitet, mindestens die gleiche Zeit, die man für Umbau braucht. Habe alles mit Klebeschildern markiert und in einer Liste eingetragen wohin es gehört bzw. Fotos davon gemacht, gerade was die Stahlflex Leitungen angeht, wohin welche gehört.

Die ZE lässt sich angeblich auch neu verdrahten, habe meine komplett raus und das reinste Knäuel.

Re: Motor ein- und ausbauen, der Affentanz?-

Verfasst: Fr 29. Jul 2005, 22:10
von Rocco´82
Das hatte ich auch gerade, baue ja von vergaser auf einspritzer um, also von 1.6er zu 1.6er :hihi:

habe aber auch die ZE vom JH genommen, geht eigentlich ganz gut, hab erst den hinteren teil gemacht, verlegt, ist ganz easy gewesen (einzelne kabel waren nur so lang, das es einfach nur an einer stelle passte

Vorn wirds wohl net ganz so leicht aber die stecker sind ja farbeig, da brauch man dann nicht so viel merken, ansonsten sind bei mir nur ein paar kabel einzeln die aber auch eigentlich gut zu zu ordnen ist.

Ist aber wirklich erschreckend, mein erster blick war auch: Oh gott aber wenn man sich das genauer anschaut, geht das eigentlich

Re: Motor ein- und ausbauen, der Affentanz?-

Verfasst: Sa 30. Jul 2005, 22:05
von sciro
ich hab mein vom EX auf PL umgebaut. elektrik war super simpel, die alte ZE drinn gelassen einfach den kabelbaum für pumpen (licht hängt mit drann) an die ZE gesteckt, motorkabelbaum auch einfach drann gesteckt relay für benzinpumpen drauf und sicherung und schon funzte alles.

Re: Motor ein- und ausbauen, der Affentanz?-

Verfasst: So 31. Jul 2005, 07:32
von Superhobel
Tja,

ich musste leider beide Motorträger der Karosse komplett abflexen. Gummis waren los, drehten sich mit, Motor total verkantet :cry: