Seite 5 von 7

Re: mein angehender carpc ausbau - vierter Tag, bling bling

Verfasst: Sa 21. Apr 2007, 14:18
von nomo
Tja, und dann gings los.

Re: mein angehender carpc ausbau - vierter Tag, bling bling

Verfasst: Sa 21. Apr 2007, 14:24
von nomo
Ihr seht dass auch aus Sicht des Fahrers der Bildschirm ganz gut zu erkennen ist und sich die Farben noch nicht verschieben (kennt ihr ja von TFTs). Reflektionen oder Blenden gibts auch nicht großartig, aber das Auto steht auch im Schatten (bin notorischer Schattenparker).

Und zu guter Letzt das ganze nochmal aus der Übersicht.

Hab das ganze auch mal bei laufendem Motor getestet; das Bild flimmert beim Gasgeben minimal, das fällt aber nur auf wenn man genau hinschaut.



Als nächstes muss ich die Software fertig einrichten, das Gehäuse unter dem Handschuhfach platzieren und die Endstufe anschließen.

Re: mein angehender carpc ausbau - vierter Tag, bling bling

Verfasst: Sa 21. Apr 2007, 14:31
von All Eyez on me
Nicht schlecht, nicht schlecht!

Wenn dann alle Kabel und die komponenten unsichtbar und gut gekühlt (die Komponenten) untergebracht sind ist das auf jeden Fall was nicht alltägliches.

Learning by doing... :super:

Re: mein angehender carpc ausbau - vierter Tag, bling bling

Verfasst: Sa 21. Apr 2007, 22:40
von rennhenne
Hi NOMO

Saubere Sache das. Steckst wirklich ne Menge Energie da rein. Gefällt mir sehr gut bis auf eine Sache die die anderen ja schon gesagt haben das mit dem Plus Kabel.
Das holt man sich im Car Hifi Laden. Würde dann am besten aber gleich 20 oder 25qmm holen, zur vorsorge falls nochwas nach kommt.
Bester Masse Punkt für die Endstufe ist die befestigung der hinteren Gurtschlösser hinten im Kofferraum, brauchst dafür allerdings auch nen etwas größeren Ringkabelschuh.
Ansonsten saubere Arbeit mit dem Car Pc.

Gruß Schöni

Re: mein angehender carpc ausbau - vierter Tag, bling bling

Verfasst: Sa 21. Apr 2007, 23:18
von Scirocco GLS
Find ich auch :super:

Da bekommt man grad voll lust auch so was zu basteln, ältere Teile hab ich in Massen da :hihi:

Re: mein angehender carpc ausbau - vierter Tag, bling bling

Verfasst: So 22. Apr 2007, 00:49
von nomo
Soo! Zu später Stunde geb ich nochmal ordentlich Butter bei die Fische.

Erstens wird die Hardware nochmal überarbeitet, weil das Case zwar unters Handschuhfach passt, aber in der Ablage "eingeklemmt ist" und nicht nach vorne rausgenommen werden kann. Also schaue ich jetzt dass die Sachen die ich "irgendwann noch erledigen wollte" jetzt abarbeite (bis aufs Bohren, hab keinen Bock mehr, blöder Stahl, dauernd frecken mir die Bohrer).

Tja, wie optimiert man so Hardware?

Zuerst einmal untersuche ich genauer warum im Ebay Text vom Mainboard 300mhz CPU steht, mein BIOS mir aber eine 380mhz CPU anzeigt. Das BIOS hat Recht (oh wunder), und ich freue mich über meine doch recht potente CPU. Mit rund 400mhz kann man schon eine Menge Unheil anrichten, das reicht z.B. knapp für DVD Wiedergabe.

Das interessiert mich momentan aber herzlich wenig, da ich den Silberscheiben ja den Kampf angesagt habe (und solange ich solo bin, brauche ich mich auch nicht um Unterhaltung für meine Beifahrer zu kümmern).

Also verwandeln wir unseren kochenden 380mhz AMD Boliden in eine untertaktete 240mhz cpu, indem wir den Bus Speed mittels Jumper auf dem Mainboard von 95mhz auf 60mhz absenken.

Ein Blick aufs Wattmeter an der Steckdose zeigt: der Stromverbrauch des Systems ist gerade von ~55W auf ~42-44W gesunken.

Zur Musikwiedergabe ist das immer noch weit mehr als genug und sogar der snes emulator läuft noch genauso flott, nachdem ich die Auflösung runtergestellt habe (vorher war sie für den TFT eh zu hoch).

Weil das Ganze so gut geklappt hat, wird die 60mm Turbine von einem Gehäuselüfter von 12V auf 5V gedrosselt und der Sturm verwandelt sich in ein angenehmes Brummen.

Und um mal richtig kräftig zuzulangen, wird der mini CPUkühler mit nervigem 40mm Staubsauger gegen einen weitaus größeren Kühlkörper getauscht. Dieser war eigentlich mal für einen AMD Athlon bestimmt, allerdings hab ich ihn von seinem Lüfter befreit.

Im Gehäuse herrscht soweit also angenehme Ruhe. Ich hab jetzt mal alles zusammengebaut und lasse das Intro von Secret Of Mana im SNES-emulator in endlosschleife laufen, um der CPU ordentlich was zu beißen zu verschaffen. Somit sollte sich herausstellen, ob die Gehäusekühlung funktioniert oder ob ich doch wieder einen CPU-Lüfter einbauen muss.


Soviel zur Hardware, ich bin gerade dabei das Betriebssystem abzuspecken und auf die Flashkarte umzulagern. Sobald das geschafft ist und statt momentan 2 Festplatten nur noch eine angeschlossen ist, sinkt der Stromverbrauch hoffentlich nochmal ein bißchen.

Re: mein angehender carpc ausbau - vierter Tag, bling bling

Verfasst: So 22. Apr 2007, 09:21
von sanni
Hat das Mainboard nun doch nicht in die Mittelkonsole gepasst?

Re: mein angehender carpc ausbau - vierter Tag, bling bling

Verfasst: So 22. Apr 2007, 11:10
von nomo
passt schon, aber das gehäuse nich :-)

werd das irgendwannmal noch überarbeiten und dann wandert der Kram vielleicht komplett in die Mittelkonsole.

Re: mein angehender carpc ausbau - vierter Tag, bling bling

Verfasst: So 22. Apr 2007, 20:19
von Vibes Scirocco II GT
@nomo

schön der ausbau und der spalt oben an der mittel konsole nimm mal die blende für die lüftung ab da sind oben 2 löcher da gehören schrauben rein ;) dann ist der spalt ab ;)

Re: mein angehender carpc ausbau - fünfter Tag, Endstufenkampf (langweilig)

Verfasst: So 22. Apr 2007, 20:31
von nomo
ey Vibes ich glaub du hast recht... die hab ich sicher vergessen. hab nur die 2 schrauben an die heizungsreglung gemacht aber die is ja flexibel.


Naja ansonsten hab ich, trotz großer Pläne, heut fast nix geschafft. Hab 4std lang meine Elefantenkabelschuhe zurechtgedremelt und dann ordentlich mit den Stromkabeln verlötet.

An der Stelle aber noch ein RIIIIESEN :danke2: an Rennhenne für den Tip mit den Gurtschlössern, das war genial und genau das was ich gebraucht hab! So sind die Kabel lang genug und ich muss trotzdem keine Löcher in die Karosserie bohren *freu*

Hab einfach bei einem 6mm Kabelschuh das Loch mit dem Dremel erweitert und es hat super geklappt.


Naja dann hab ich weitere 4std damit verbracht am Endstufen Remote zu verzweifeln (siehe Nachbarthread)... die Endstufe geht jetzt an wenn Zündung an ist.

Immerhin hab ich beim letzten Tageslicht noch alles testweise verkabelt und zum ersten Mal meinen CarPC über die Autolautsprecher gehört :-) )

Wegen der Lautstärke des Eingangssignals muss ich mir übrigens keinerlei Sorgen machen. Ich hab noch ein Poti zur Regelung an meinem Audiokabel was zur Endstufe geht, und selbst wenn ich die Empfindlichkeit der Endstufe aufs Niedrigste stelle (also quasi Hi-Input), brauch ich das Poti nur ein Viertel aufzudrehen und mir fliegen fast die Lautsprecher aus den Türen.

Insofern betrachte ich den Tag zwar in erster Linie als Lehrgeld aber zumindest mit einem Teilerfolg :-)