Seite 5 von 5

Re: Alu Heckspoiler

Verfasst: Do 13. Nov 2003, 02:10
von benzzz
Abi ? Was ist das ? :-) )

Re: Alu Heckspoiler

Verfasst: Do 13. Nov 2003, 02:11
von Superhobel
Scheisseeeeeeeeeeeeee!

Bei den ganzen Nachrechnerei ist mir grad noch die Pizza verbrannt :kotz:
Dirk, Du irritierst mich mit Deinen Einwänden :gruebel:


[img]http:www.der-chris.de/pizza.jpg[/img]

Re: Alu Heckspoiler

Verfasst: Do 13. Nov 2003, 02:12
von Superhobel
Bild

Re: Alu Heckspoiler

Verfasst: Do 13. Nov 2003, 09:53
von Rico
@ Superhobel

Na wenigstens war die gut durch. :hihi:
... zwar fürn Müll, aber gut durch.

@ all

Mal ne Frage. Aus den berechneten 17 N in x-Richtg. läßt sich da der cw-Wert
berechnen. Wenn ja müßte er 0,16 für den Spoiler betragen und sich somit ein
Abtrieb von 3,44 kg ergeben. :gruebel: :noidea:
Mal ehrlich, es muß doch eine einfachere Möglichkeit zum Lösen des Probs geben.

Gruß Rico

Re: Alu Heckspoiler

Verfasst: Do 13. Nov 2003, 09:56
von Rico
Zusatz:
Bei 200 km/h.

Re: Alu Heckspoiler

Verfasst: Do 13. Nov 2003, 13:10
von gettokind
ICh habe hier mal einen mit diesem komischen Heckflügel gesehen, war aufn 5er BMW drauf. Der Typ fand sich echt cool und hat sich bei jeder Gelegenheit selbst gefeiert. Diese Teile können gar nicht durch den TÜV, selbst wenn sie aus Plastik wären !
Soweit ich weis, gibt es in D ne Vorgabe, wie die Kanten und Ecken eines KFZ-Anbauteils auszusehen haben.

Wenn man Beispielsweise den Steppan genau betrachtet stellt man schnell fest, das dieser überall abgerundet ist und nicht eine Ecke an den Außenkanten besitzt.
Das Teil soll auch runter zu reisen gehen, wenn jemand oder etwas daran hängen bleibt und nicht jemand oder etwas in der Mitte durchsäbeln.

Das Thema Abrisskante ist eigendlich logisch, auch ohne die Berechnerei.
Die Luftverwirbelung tritt durch die Abrisskante ja später (also weiter hinter dem Auto) ein.

Könnte es nicht auch sein, das damit verhindert wird, das die Verwirbelung bei sehr hoher Geschwindigkeit unter das Heck des Wagens greift und ihn damit hinten von der Fahrbahn holt oder zumindestens um einige Kilos leichter macht?

Re: Alu Heckspoiler

Verfasst: Do 13. Nov 2003, 14:27
von Rico
@ Dirk

War natürlich Blödsinn. Ich hab mich mal in der Aerodynamik schlau gemacht.
Und da geht man davon aus, das unter dem Flügel 1/3 Auftrieb und darüber
2/3 erzeugt wird (also bei uns Abtrieb). Ich hab mal ein Bild reingestellt und
dazu meine Fragen:

1. Kommt es bei er Form unseres Spoiler überhaupt zu einer Umströmung,
oder eher zu einer Verwirbelung nach der scharfen Kante?

2. Wie bekomme ich cw und ca heraus? Denn dann wäre es per Aerodynamik
sehr einfach.


@ ghetto

Ich glaube nicht, das die Verwirbelungen so weit nach unten reichen.
Dafür ist die Heckpartie einfach zu hoch.

Gruß Rico *dernochvielmehrfragenalsantwortenhat*

Re: Alu Heckspoiler

Verfasst: Mo 17. Nov 2003, 10:33
von Roadagain
wie ist das eigentlich beim audi 100 Avant.
der hat ja nur die abrisskante hinten darauf.

Der hat ja auch nen Cw wert von unter 0,3



müsste doch reichen das ding auf den rocco zu bauen oder?



Grüsse

Re: Alu Heckspoiler

Verfasst: Mo 17. Nov 2003, 16:22
von gettokind
Wenn man den Rocco komplett ohne Heckflügel sieht, dann ströhmt die Luft ja doch ziehmlich steil nach unten