*** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
Benutzeravatar
Freggel70
Beiträge: 4434
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 11:30
Wohnort: Iserlohn

AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Beitrag von Freggel70 »

Thommy hat geschrieben:Welches Öl kommt in die Servo?
ATF Dexron III?
meins is auch von ATF und sieht rötlich aus, falls das weiterhilft
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
_Sepp_
Benutzer
Beiträge: 308
Registriert: So 26. Jun 2005, 20:58
Wohnort: Augsburg

AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Beitrag von _Sepp_ »

Thommy hat geschrieben:Welches Öl kommt in die Servo?
ATF Dexron III?
Hallo Thommy. :wink:

Im Jetz-mache-ichs-mir-selbst ist zu lesen: "(...) ist bis 3/89 ATF eingefüllt wie bei der Getriebeautomatik. Seit 4/89 wird Hydrauliköl verwendet, das ein besseres Flüssigkeitsverhalten aufweist. Im V.A.G.-Programm wird es unter der Teile-NR. G 002 000 geführt. Beide Flüssigkeiten sind problemlos mischbar.(...)"

Mitte der Saison vor dem gleichen Problem stehend habe ich mich mal beim Stahlgruber in Augsburg informiert, dort hat man uns nach ein bisschen Wühlen im Teileprogramm das "Lenkgetriebe-Öl 3100" von LiquiMoly empfohlen. Ist auf mineralischer Basis, neignet sich für mechanische als auch Servolenkungen und hat ziemlich viele Freigaben. Bei unserm JuHu hat es bis zum Ende der Saison auch keinerlei Probleme bereitet und tut was es soll.

Liebe Grüße und allen einen schönen Sonntag,

Sebastian.

Edit: Auf der Homepage von Liqui-Moly wird auch was mit dem schlichten Namen "Zentralhydraulik-Öl" gelistet, wo explizit die o.g. VW-Nummer (G 002 000) mit gelistet ist. http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... db=web.nsf
Das sollte also auf jeden Fall gehen.
Best in life is Rocco drive... :auto:

'86er GTX 16V (KR) Racinggrün-Metallic; BBS RM012; original steinalt-Webasto-Standheizung aus den frühen 1990ern; GAT-GKAT
'92er GT-II (JH) Perlgrau-Metallic, Revolution Modern Line 7,5x14, H&R-CupKit und so einiges Zeitgenössisches mehr...
'86er Qek Junior, original Plaste-Mini-Wohnwagen aus der ehem. DDR, im Wiederaufbau aber Treffen-bereit...
Benutzeravatar
Thommy
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4417
Registriert: So 18. Apr 2004, 10:02
Wohnort: 07551 Gera

AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Beitrag von Thommy »

Freggel70 hat geschrieben:meins is auch von ATF und sieht rötlich aus, falls das weiterhilft
ja, an sich schon, da es wohl nur rotes oder grünes Öl gibt :super:
_Sepp_ hat geschrieben:Hallo Thommy. :wink:

Im Jetz-mache-ichs-mir-selbst ist zu lesen: "(...) ist bis 3/89 ATF eingefüllt wie bei der Getriebeautomatik. Seit 4/89 wird Hydrauliköl verwendet, das ein besseres Flüssigkeitsverhalten aufweist. Im V.A.G.-Programm wird es unter der Teile-NR. G 002 000 geführt. Beide Flüssigkeiten sind problemlos mischbar.(...)"

Mitte der Saison vor dem gleichen Problem stehend habe ich mich mal beim Stahlgruber in Augsburg informiert, dort hat man uns nach ein bisschen Wühlen im Teileprogramm das "Lenkgetriebe-Öl 3100" von LiquiMoly empfohlen. Ist auf mineralischer Basis, neignet sich für mechanische als auch Servolenkungen und hat ziemlich viele Freigaben. Bei unserm JuHu hat es bis zum Ende der Saison auch keinerlei Probleme bereitet und tut was es soll.

Liebe Grüße und allen einen schönen Sonntag,

Sebastian.

Edit: Auf der Homepage von Liqui-Moly wird auch was mit dem schlichten Namen "Zentralhydraulik-Öl" gelistet, wo explizit die o.g. VW-Nummer (G 002 000) mit gelistet ist. http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... db=web.nsf
Das sollte also auf jeden Fall gehen.
Das JHIMS hat mir in dem Zusammenhang nämlich auch nicht viel geholfen :hihi:

Der Hinweis auf die LiquiMoly-Seite ist top :super: Ich hab nun das Top Tec ATF 1100 (Artikelnummer: 3651) in der Garage, angeblich ein passendes Öl da "rot", jedoch ohne die VW-Freigabe.

So 100% bin ich davon nicht überzeugt, doch ich werd einfach ein paar wenige ml nachschütten und gut ist.
[SIGPIC][/SIGPIC]
GT-II, EZ 93, KW-Gewinde Var. 1, Ronal R39 7,5x16" ET 20 & ET0, Domstrebe vorne unten/oben & hinten, H4-Booster, Grillspoiler, Grillverbreiterungen, weiße Blinker, Bonrath Powerrohr :hihi:, original Gamma-Radio

GT-II, EZ92, 3P-Gurte hinten, beheizbare Waschdüsen, ZV, TA-Taugnix Gewinde, 6x15" Stahlus, Bra alá Victoria Secret, Verbreiterung entfernt, GT-Scheinwerfer mit DE-Linsen, weiße Blinker, JE-Design Integralblende, VOTEX-Dachreling, Gummiente an beiden Abschleppösen "hässliche Henriette"
Benutzeravatar
_Sepp_
Benutzer
Beiträge: 308
Registriert: So 26. Jun 2005, 20:58
Wohnort: Augsburg

AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Beitrag von _Sepp_ »

Thommy hat geschrieben:ja, an sich schon, da es wohl nur rotes oder grünes Öl gibt :super:



Das JHIMS hat mir in dem Zusammenhang nämlich auch nicht viel geholfen :hihi:

Der Hinweis auf die LiquiMoly-Seite ist top :super: Ich hab nun das Top Tec ATF 1100 (Artikelnummer: 3651) in der Garage, angeblich ein passendes Öl da "rot", jedoch ohne die VW-Freigabe.

So 100% bin ich davon nicht überzeugt, doch ich werd einfach ein paar wenige ml nachschütten und gut ist.
Yo, das kenne ich mit dem nicht 100%ig überzeugt sein bei so netten angeblich-passt-das-Angaben ;-) Und ebenso das mit der "gut ist"-Lösung :hihi:

Aber auch wir mussten dank eines undichten Schlauches nur ein wenig nachkippen, insofern bereitet mit das jetzt keinen Kopf. Und für die Zukunft kennen wir ja nun ein Öl, das auf jeden Fall taugt.

LG, Sebastian.
Best in life is Rocco drive... :auto:

'86er GTX 16V (KR) Racinggrün-Metallic; BBS RM012; original steinalt-Webasto-Standheizung aus den frühen 1990ern; GAT-GKAT
'92er GT-II (JH) Perlgrau-Metallic, Revolution Modern Line 7,5x14, H&R-CupKit und so einiges Zeitgenössisches mehr...
'86er Qek Junior, original Plaste-Mini-Wohnwagen aus der ehem. DDR, im Wiederaufbau aber Treffen-bereit...
Benutzeravatar
Thommy
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4417
Registriert: So 18. Apr 2004, 10:02
Wohnort: 07551 Gera

AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Beitrag von Thommy »

Ahoj,

die Plörre in meinem Ausgleichsbehälter für das Servoöl ist tatsächlich eine braune Suppe :hihi:
Habe heute mit dem neuen, roten Öl aufgefüllt und bin mal gespannt, ob ich überhaupt etwas davon merke.

Übrigens ziehe ich demnächst nach Augsburg ;-)

Grüße
[SIGPIC][/SIGPIC]
GT-II, EZ 93, KW-Gewinde Var. 1, Ronal R39 7,5x16" ET 20 & ET0, Domstrebe vorne unten/oben & hinten, H4-Booster, Grillspoiler, Grillverbreiterungen, weiße Blinker, Bonrath Powerrohr :hihi:, original Gamma-Radio

GT-II, EZ92, 3P-Gurte hinten, beheizbare Waschdüsen, ZV, TA-Taugnix Gewinde, 6x15" Stahlus, Bra alá Victoria Secret, Verbreiterung entfernt, GT-Scheinwerfer mit DE-Linsen, weiße Blinker, JE-Design Integralblende, VOTEX-Dachreling, Gummiente an beiden Abschleppösen "hässliche Henriette"
Benutzeravatar
_Sepp_
Benutzer
Beiträge: 308
Registriert: So 26. Jun 2005, 20:58
Wohnort: Augsburg

AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Beitrag von _Sepp_ »

Thommy hat geschrieben:Ahoj,

Übrigens ziehe ich demnächst nach Augsburg ;-)

Grüße
Hui, ich stell schon mal das Bier kalt... :hihi: :prost: . Meld' Dich dochmal wenn es soweit ist.

LG,
Sebastian.
Best in life is Rocco drive... :auto:

'86er GTX 16V (KR) Racinggrün-Metallic; BBS RM012; original steinalt-Webasto-Standheizung aus den frühen 1990ern; GAT-GKAT
'92er GT-II (JH) Perlgrau-Metallic, Revolution Modern Line 7,5x14, H&R-CupKit und so einiges Zeitgenössisches mehr...
'86er Qek Junior, original Plaste-Mini-Wohnwagen aus der ehem. DDR, im Wiederaufbau aber Treffen-bereit...
Benutzeravatar
Graxel
Benutzer
Beiträge: 255
Registriert: Fr 2. Jul 2010, 18:15
Wohnort: Hirschfelden, Baden-Wurttemberg, Germany, Germany

AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Beitrag von Graxel »

Hallo, mir ist vorhin auf der Heimfahrt plötzlich die Öldrucklampe + warnsignal angegangen und gleich darauf ist mir der Karren ausgegangen.
Ist ein JH Motor. Sicherungen geprüft, Sicherung für Innenraumleuchte/Radio ist durch und die für die Benzinpumpe, dazu ist eine Masseleitung in Rauch auf gegangen, welche genau kann ich erst mogen bei Tageslicht sagen.
Beim wechseln der Innenleuchtensicherung ist die neue gleich wieder durchgebrannt, da ist definitiv ein Kurzer drauf.
Benzinpumpensicherung hatte ich keine mehr da.

Woran könnte das liegen bzw. wo muss ich nach dem Kurzschluss suchen? Kann mir da jetzt schonmal einer weiter helfen?

Danke im voraus
mfg Axel
:auto:
das ist richtig mann fährt hald keinen lumpigen golf:-))

[IMG=http://images.neobux.com/imagens/banner7.gif]
Benutzeravatar
Claas-GT2
Beiträge: 3548
Registriert: Fr 31. Mär 2006, 23:00
Wohnort: Kreis Gifhorn

AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Beitrag von Claas-GT2 »

Gibt es gravierende Unterschiede zwischen den Motorhauben vom 2er Rocco von den Baujahren her?

Habe mir ein Haubenbra gekauft und in der Anleitung steht, das es für den Scirocco 2, BJ 82-88 sei??? :gruebel:
Beim anbau an mein 91er fiel mir nur auf, das der Bra keine Ausschnitte für die "Zapfen" links und rechts hat... Mit etwas "falten" paßt es aber trotzdem alles perfekt... :zwinker:

:bier: & :wink:
Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 5316
Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum

AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Beitrag von Maggus »

Die einzigsten Unterschiede die ich kenne sind ein oder zwei Spritzdüsen. Die "zapfen" haben meines wissens alle Hauben von 81-92 :gruebel:
SCIROCCO GTI
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco, what else?
GTI Umbaufred 16V Aufbaufred
Getrieberechner
Benutzeravatar
Claas-GT2
Beiträge: 3548
Registriert: Fr 31. Mär 2006, 23:00
Wohnort: Kreis Gifhorn

AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Beitrag von Claas-GT2 »

Maggus hat geschrieben:Die "zapfen" haben meines wissens alle Hauben von 81-92 :gruebel:
Darum ja... :zwinker:

:bier: & :wink:
Antworten