Moin,
ja, die Duschflatrate.... Auf Arbeit hab ich sowas

...
Die mittlere Anbindung ist eigentlich nicht weiter interessant. Die Strebe, die vom Verschlußträger oben herunter geht, die ist in sich ja auch sehr labil. Da habe ich einfach nur einen kleinen Winkel angesetzt, damit man diese erst einmal am Frontblech festmachen kann. Ab Werk sind da 2 Schweißpunkte dran. Da will ich noch eine Änderung machen. Hab schon ne Idee.
Unten am unteren Blech vorne, wo bisher keine Verschraubungen sind, sollen ja eh noch ein paar hin. Rein vom Gefühl her ist es jetzt schon recht stabil. Aber Schraubpunkte unten müssen natürlich in jedem Fall noch kommen. Ab Werk sitzt dort normalerweise alle 5cm ein Schweißpunkt.
In Serie sind die Bleche dort 0,7mm auf 0,7mm. Also sehr sehr labbrig. Trotzdem ist es bei allen Roccos so. Auch dort werde ich noch einige Winkel ansetzen, vlt auch eine durchgehende Leiste mit diversen Punkten. Mal sehen.
An dem Träger der Stoßstangenverschraubung werde ich es bei den 3 jetzigen Punkten belassen. Das ist wirklich sehr stabil. Ich will dort auch nicht mehr Schrauben setzen. Und es ist schon verschweißt. Da geh ich nicht noch einmal dran. Ich wollte auch erst innen noch einen 4. Punkt setzen, aber das ist wirklich unnötig und passt vom Platz her auch schlecht.
Wie ich oben erwähnte, dort wo die Verschraubung der Stoßstange ist, also der quadratische Längsträgerrohr, dort werde ich - INNEN - am Frontblech noch eine 1,5mm Verstärkung aufbringen und punktuell mit dem Frontblech verschweißen. Es erscheint mir dort sowieso etwas instabil.
Auch will ich an allen Punkten, an denen es verschraubt wird, formschlüssige Schraublöcher haben. Dafür musste es aber erst einmal sitzen.
Außen am Kotflügel eine 2. Lasche - ja, das wäre noch zu überlegen. Weiter unten ist der Koti übrigens dann sowieso nochmal richtig mit dem Frontblech verschraubt - wie ab Werk. Über alles geht nachher noch die gesamte Verspoilerung drüber an zig Schraubpunkten.
Was man da vom Koti her sieht in dem einen Bild, also diese nach innen offene Lasche - das wird auch noch geändert. Ich brauchte nur erstmal die Maße. Dort wird auf jeden Fall ein geschlossener Blechring sein. Verkleben werde ich es vermutlich auch links und rechts am Frontblech. Wenn man dieses nachher doch mal abnimmt ist so ne 15cm Klebestelle ja fix durchgeschnitten.
Wie gesagt, das in den Bildern oben ist ein Zwischenschritt, kein Endergebnis.
Ich danke erst einmal für die Ideen. Wenn ihr noch mehr dazu habt, immer her damit, ich schaue, ob und wie ich sie einbinden kann.