Seite 31 von 38

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Verfasst: Mo 25. Okt 2010, 18:09
von Staatsfeind Nr.1
Ja ist das gleiche wie DTS und nein AP/DTS ist kein Billigschrott,wie der Chinamüll,der verkauft wird.Es ist einfach nur das KW Gewinde.Aber das "alte Modell"

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Verfasst: Mo 25. Okt 2010, 18:13
von OSLer
Da bin ich jetzt aber wirklich auf den Hieb - und Stichfesten Beweis für gespannt. :gruebel:


Gruss
Lars

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Verfasst: Mo 25. Okt 2010, 21:45
von Eugen
Selbst wenn das so wäre, sind die Federraten nicht für einen 200+x-PS Scirocco ausgelegt. Sowas muss berücksichtigt werden, da ist es nicht besonders clever, eine Lösung von der Stange zu nehmen.

Gruß
Eugen

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Verfasst: Di 26. Okt 2010, 06:10
von Staatsfeind Nr.1
OSLer hat geschrieben:Da bin ich jetzt aber wirklich auf den Hieb - und Stichfesten Beweis für gespannt. :gruebel:


Gruss
Lars
Im Passat3b Forum hat wohl einer bei AP/DTS angerufen und nachgefragt.

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Verfasst: Di 26. Okt 2010, 07:38
von 84peter
Kauf dir auf jedenfall gleich ein gutes Fahrwerk. Du wirst den Unterschied so was von merken. Das kannst du dir jetzt noch garnicht vorstellen.
Ich hab erst ein AP-Gewinde gefahren danach KW-Var3 kein Vergleich, schon in der Grundeinstellung des KW's.


Bin übrigens, bzw. war :-) stiller Mitleser dieses Themas. Wirklich sehr interessanter Umbau. Wünsch dir allzeit gute Fahrt.

Gruß
Peter

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Verfasst: Di 26. Okt 2010, 11:21
von Rocco-GT2
Will letztendlich einfach ein gutes Fahrwerk, wenn es dann günstig ist, ist doch ok :-)

Die Info von Peter ist klasse! :super: Werde dann doch eher vom AP abstand halten, denn ein KW kenne ich schon und die performance will ich auf jeden fall mindestens! Danke dir Peter :super:

Muss mir den Vorschlag von Eugen aber mal durch den Kopf gehen lassen. :gruebel: Es wäre natürlich schon am besten, wenn ich mir ein Fahrwerk zusammenstellen lasse, denn alle Fahrwerke, die es von der Stange gibt sind bis 140PS getestet. Bei der Leistung die der Rocco jetzt hat komme ich da auf jeden Fall aus dem Bereich, den die Fahrwerke abdecken. Evtl. kann ich durch ein angepasstes Fahrwerk sogar mehr Traktion auf der Vorderachse und ein ruhigeres Verhaltren beim Beschleunigen herausholen...

Auf jeden Fall spielt für mich aber auch der Kosten/Nutzen -Faktor eine Rolle. Wenn so ein Fahrwerk z.B. 5000 € kostet werde ich lieber einige Abstriche in Kauf nehmen...

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Verfasst: Di 26. Okt 2010, 15:23
von Staatsfeind Nr.1
Meinst,das du durch das Fahrwerk bessere Traktion auf die Straße bringen kannst?Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Verfasst: Di 26. Okt 2010, 15:33
von Eugen
Aber sicher kann man durch ein passendes Fahrwerk deutlich mehr Traktion erreichen. Das hängt ja maßgeblich mit davon ab wie stark das Rad durch die Feder-/Dämpferkombi auf den Boden gepresst wird.
Feste Bilstein Rennfahrwerke, nach Maßgabe gefertigt, kosten 1400€. Du brauchst ja keine teuren Rennfedern, da tuns auch passende Straßenfedern, das dürfte es günstiger machen. Gewinde kostet natürlich mehr. Aber wie gesagt, einfach mal anrufen und das Thema mit Bilstein besprechen, die haben da unglaublich viel Know How. H&R übrigens auch, aber die bauen selbst ja keine Dämpfer und verwenden bei solchen Lösungen meistens auch Bilstein... Wenn es dir bei Bilstein zu teuer wird, kannst Du dich gerne bei mir melden und ich vermittel dir einen Kontakt zu meinem Fahrwerksbauer, der viele Sonderfahrwerke mittlerweile bei K-Sport nach Magabe fertigen lässt. Die kosten mit allem drum und dran als Gewindeversion mit Kennlinienverstellung etwa 1500€ und das mit ganz individuellem Setup, welches auch mit einem Messprotokoll belegt wird...

Gruß
Eugen

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Verfasst: Di 26. Okt 2010, 15:49
von Staatsfeind Nr.1
Hab ich nen Denkfehler?Wenn das Rad stärker auf den Boden gepresst wird,wird dann nicht auch der Wagen härter?Oder ist das Stoßdämpfer unabhängig.

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Verfasst: Di 26. Okt 2010, 17:54
von Eugen
Das hängt von Einstellung der Zug- und Druckstufe und der generellen Federrate ab. Zug- und Druckstufe lässt sich durchaus so einstellen (vom Werk aus), dass der Dämpfer beim Einfedern recht weich ist und beim Ausfedern straff. Rallyeautos sind ja alles andere als knallhart, pressen die Räder aber ganz extrem an den Boden.... Solche Spielchen können aber wirklich nur renomierte Hersteller sauber bewältigen.

Gruß
Eugen