Seite 31 von 37

AW: Scirocco 20V Quattro Umbau

Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 04:18
von Macho
Wo treibst Dich grad rum ?
Ich flieg am 23.12. runter ! :-) )
...aber nur für 4 Wochen zum Relaxen !

Mach auf jeden Fall Seefracht, dass kannst abwarten und kostet nur die Hälfte. Hab schonmal was heimgeschickt, da war Seefracht doppelte Zeit aber halbe Kosten.

Hast ne angenehme Arbeit gefunden ?
Wie machst das mit der Eintragung der Teile ?

AW: Scirocco 20V Quattro Umbau

Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 04:32
von Mr.Rofl
entweder bin ich ich brisbane wie gerade oder in sydney!!! Wohin kommst du?? n bierchen wär unter umständen drin =)

AW: Scirocco 20V Quattro Umbau

Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 04:45
von Macho
Hab mir diesmal Perth und Brisbane rausgesucht, nen Abstecher nach Byron & Nimbin sollte wohl drinsein ! :-) )
Sydney war mir auf Dauer zu langweilig (typisch Großstadt).

Jo wär cool, wenn's klappt !

Wann bist Du in Brisbane ?

AW: Scirocco 20V Quattro Umbau

Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 07:22
von Staatsfeind Nr.1
Und warum nun den ganzen krempel mit kondom und so?

ist nen Fahrwerk wie jedes andere.nur ich denk emal ohne Deutsche zulassung.

Soll der Wagen überhaupt mal angemeldet werden?Dann gibt es sicherlich beim fahrwerk schon probleme

AW: Scirocco 20V Quattro Umbau

Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 07:49
von Stephan
D2 ist ja das gleiche Material wie K-Sport. Das Fahrwerk soll ganz gut, nur leider auch knüppelhart sein, speziell durch die Uniballagerung. In Deutschland liegt der Preis mit Gutachten bei K-Sport bei rund 1400 Euro, nur so zur Info. Falls Du andere Federn brauchen solltest (vielleicht gefällt Dir de Härte der Federn ja nicht) könnte man diese dort, auch in anderen Längen, nachbestellen. D2 ist in Deutschland wohl nur über schweizer Import erhältlich, wenn ich das bislang richtig ermitteln konnte ;-) .

Prinzipiell hatte ich dieses Fahrwerk auch mal im Auge. Wünsche Dir damit viel Spaß.

Zum Thema Zulassung: Ich glaube, bei dem Umbau der Karosse wird sowieso eine Totalabnahme fällig. Der Tüvver, der sich dort ran traut, kann sicherlich auch das Fahrwerk mit abnehmen. Ich glaube, da muß man sich die wenigsten Sorgen machen.

Wie stehts denn mit dem Preis dort in Australien? Und, wenn Du einmal dort bist, bringst Du Dir eigentlich gleich noch eine frei programmierbare Anlage von EMS mit?

AW: Scirocco 20V Quattro Umbau

Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 11:07
von Mr.Rofl
ihr habt probleme =)
Ich war lange mit k-sport in kontakt, ja es is im großen und ganzen das gleiche. Allerdings habe ich das hier mit hinten etwas härteren federn und Uniball lager für hinten bekommen, da ich die dome eh neu machen muss und Quattro, was das heck doch einiges schwerer macht und mehr runterdrückt beim beschleunigen. Wenn du denkst das ist ein Fahrwerk wie jedes andere auch. OK. ich denke anders darüber, Die Cirquit spec variante is einiges genauer einstellbar und hat sau gute dämpferelemente. Denke mal das ist nicht das nummer 1 fahrwerk aller Time Attacker...KW suchste da vergebens =)

Zum thema Zulassung: hab ich schon öfter geschrieben, falls er zulassung erhält, wird es eh immernoch streß mit der blau/weissen rennleitung geben. Von daher ist mir relativ egal ob er zulassung bekommt oder nicht. Setze meine ziele auf Trackdays und evtl Time Attack Events falls sie jemals in Deutschland ankommen! Um die sache fallen zu lassen is jetzt zu spät und wenn wir's machen, DANN RICHTIG!

AW: Scirocco 20V Quattro Umbau

Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 11:08
von Mr.Rofl
Und zum thema motorsteuerung: Werde ihn erstmal auf der KDFI 1.3 als 10 zylinder mit wasted-spark laufen lassen. wenn ich n geldscheisser hab kommt ne autronik sm4 her. the one and only =)

AW: Scirocco 20V Quattro Umbau

Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 11:19
von Stephan
Falls Du meinen Kommentar oben falsch verstanden haben solltest, er war nicht kritisch, sondern konstruktiv gemeint. Das ich Dir Spaß mit dem Fahrwerk wünsche und die Tipps und Hinweise waren ebenfalls so gemeint.

AW: Scirocco 20V Quattro Umbau

Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 16:12
von Maik
Schade das er nicht auf die Straße soll...damit wird das Projekt uninteresant....Rennwagen kann jeder bauen der Geld hat.

AW: Scirocco 20V Quattro Umbau

Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 18:33
von GTII-Fan
Maik hat geschrieben:Schade das er nicht auf die Straße soll...damit wird das Projekt uninteresant....Rennwagen kann jeder bauen der Geld hat.
uninteressant find' ich es nicht. die letzten Scirocco-Rennwagen mit Allrad kenn ich nur aus Bodenteich vom Stockcar.
Und derhier wird ja wohl nich auf'm Acker landen?