Seite 4 von 16
AW: 16V Umbau vom JH
Verfasst: Mi 15. Jun 2016, 17:08
von Neuroccofan
Ich bin echt gespannt auf die Endrechnung

Ich habe die Teile auch zusammen gesucht
AW: 16V Umbau vom JH
Verfasst: Mi 15. Jun 2016, 17:11
von MALFAROMEO
@Neuroccofan
Darf ich fragen was du am ende ca. für alles ausgegeben hast? Teile-technisch
AW: 16V Umbau vom JH
Verfasst: Mi 15. Jun 2016, 19:37
von christian_scirocco2
COB hat geschrieben:Ich nicht, aber ein Spezi für einen Golf 1 Umbau, hat zwei Sättel vom Golf 2 16V für 50,- € + zwei Federbeine mit passenden Trägern dran auch für 50,- € geholt.
Nun, dann hatte er entweder Glück oder hat auf Golf 2 Radlagergehäuse umgebaut, was die Achsgeometrie extrem bescheiden werden läßt.
Die 75mm Halter kosten neu pro Stück knapp 100€,(nachprodiktion aus den USA), gebraucht werden die zwischen 150-200€ gehandelt.
AW: 16V Umbau vom JH
Verfasst: Mi 15. Jun 2016, 19:57
von cekey
hat doch alles eh keinen Sinn, Ohne Eintragung wird der nie viel laufen, wieder so ein späterer Teilespender...
AW: 16V Umbau vom JH
Verfasst: Mi 15. Jun 2016, 21:02
von MALFAROMEO
@cekey
Also wie gesagt ich hab hier nie gefragt ob ich den eingetragen bekomme sondern ob ich ihn so zum laufen bekomme. Und Außerdem gibt es ja genug TÜVer die für ein 50er mehr und ein Döner ziemlich weit weg gucken, dann muss es eben so sein, das ist dann eben so, darum geht es mir wie gesagt nicht, ich will ein Projekt starten und keine TÜV vorführ Aktion Geschaffen wo alles nach Deutschen Gesetzbuch geregelt sein muss.
AW: 16V Umbau vom JH
Verfasst: Mi 15. Jun 2016, 21:40
von Stephan
Illegale Eintragungen sind das Papier nicht wert auf dem sie drauf stehen.
und wenn ich so ne Schwachsinnstexte lese wird mir direkt schlecht.
MALFAROMEO hat geschrieben:@cekey
Also wie gesagt ich hab hier nie gefragt ob ich den eingetragen bekomme sondern ob ich ihn so zum laufen bekomme. Und Außerdem gibt es ja genug TÜVer die für ein 50er mehr und ein Döner ziemlich weit weg gucken, dann muss es eben so sein, das ist dann eben so, darum geht es mir wie gesagt nicht, ich will ein Projekt starten und keine TÜV vorführ Aktion Geschaffen wo alles nach Deutschen Gesetzbuch geregelt sein muss.
MALFAROMEO hat geschrieben:Kann ich machen aber das war ja eigentlich auch nicht meine Frage, um Eintragen kümmere ich mich wenn der Motor Drinnen ist. Bzw ob ich ihn über Rote Nummer laufen lasse.
Ich würde gerne Wissen ob ich den Kompletten Motor-Kabelbaum rausreißen muss, oder nur das Steuergerät Tauschen muss? der PL glaube ich hat ja die Neue ZE Sprich Kabelbaum wechseln viel Arbeit. Aber wie sieht es
beim KR aus?
Vermutlich wird Dir hier keiner mehr bei irgendwas in Bezug auf Deinen Umbau helfen. So viel Müll in einem Thread liest man selten und ich werde hier keine weiteren Sinnlosbeiträge von Dir bzgl dieser Aktion dulden. Genausowenig wie Dein Eingangspost zur Nutzung von roten Kennzeichen. Darum mache ich hier nun auch direkt zu.
Ach noch eins, wenn ich Dich mal mit dem Karren anhalte - mit solchen Umbauten und roten Kennzeichen, dann ist der Karren direkt aus dem Verkehr und für Dich wird's teuer. Die Strafanzeige würde dann direkt direkt folgen Herr Dönermann. Mit Deinen 19 Jahren blickst Du das wohl noch nicht so recht was Du hier so vom Stapel lässt.
Kabelbaum Unterscheidung
Verfasst: Mo 18. Jul 2016, 15:16
von MALFAROMEO
Moin Jungs,
Kurze Frage, hab ja ein KR Motor liegen mit entsprechenden Anbauteilen, bin gerade dabei alles zu sortieren und auf Vordermann zu bringen.
Der Verkäufer des KR sagte er hätte den Motor Kabelbaum mal dazu nachgekauft wahrscheinlich vom PL. Kann ich irgendwie erkennen ob er vom KR oder PL ist?, bzw. ist dies Überhaupt
relevant beim KR aufbau? denn die jeweiligen Signale die der Motor für die, in dem Fall Zündung braucht, bekommt er ja vom Steuergerät selbst und Solange die Anschlüsse passen ist dies
dann doch egal oder?
Gruß Mathieu
PS: der Kabelbaum besteht aus dem Anschluss des Steuergerätes und dem Kleinen Zündmodul. der Andere Stecker führt dann zum Zündverteiler ( der 3 Polige Stecker der an der seite sitzt.
AW: Kabelbaum Unterscheidung
Verfasst: Mo 18. Jul 2016, 18:05
von COB
Dann hast du schon mal die Verkabelung der VEZ. Was ist denn mit Schubabschaltung, Gemischaufberereitung und dem ganzen allgemeinen Strom vom Motor, wie Öl, Wasser, Lima usw ?
AW: Kabelbaum Unterscheidung
Verfasst: Mo 18. Jul 2016, 19:03
von christian_scirocco2
Klar ist das wichtig. DER KR hat andere Sensoren und Steuergeräte als der PL. Ich kenne den KR nicht so go, aber Zusatzluftschieber / Warmlaufregler / leerlaufsteuergerät dürften dir schonmal am Kabelbaum fehlen.
Erkennen sollte man den PL Kabelbaum an zwei großen breiten Steckern ( KE-Jetronic und Zündsteuergerät), der KR dürfte nur einen großen breiten Stecker haben.
GrußChristian
AW: Kabelbaum Unterscheidung
Verfasst: Mo 18. Jul 2016, 19:41
von Borstel
Gude - der KR hat nur das TSZ und ein Steuergerät. Der PL hat 2 Steuergeräte und das TSZ. So zumindest meine Erinnerung. Den letzten KR, den ich geschlachtet hab ist schon 15 Jahre her.
Ansonsten ist es so wie Christian geschrieben hat.
Gruss Torsten