Seite 4 von 5

AW: wo oder wie bockt ihr eure roccos auf ?

Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 19:37
von Phil89
@sciroccofreak willi

Ach ich bitte vielmals um Verzeihung und flehe um Gnade... es soll nie wieder vorkommen euer Hochwohlgeboren


@saxcab
Danke... ich war beim lesen irgendwie mit den Gedanken wohl bei der Mathematik.

AW: wo oder wie bockt ihr eure roccos auf ?

Verfasst: So 26. Nov 2017, 14:50
von Thomas94
Sorry, dass ich den Thread wieder ausgrabe.

Ich suche nach nem gutem Punkt den Scirocco hinten aufzubocken. Die Wagenheberaufnahme sieht nicht mehr ganz so gut aus.

Darf der orange markierte Punkt auf dem Bild genutzt werden? oder verbiegt sich das Blech für die Hinterachsaufnahme? Oder sollte ich den Wagenheber unter den Dämpfer setzen?
hinterachse.jpg
hinterachse.jpg
hinterachse.jpg
Die Betriebsanleitung nennt für hinten nur den einen Punkt am Schweller. Und an die Hinterachse soll man wohl auf gar keinen Fall gehen?!

AW: wo oder wie bockt ihr eure roccos auf ?

Verfasst: So 26. Nov 2017, 14:57
von GTII-Fan
Es gibt noch die Möglichkeit das Auto weiter hinten hochzubocken.
Dazu stellst du den Wagenheber unter eine der beiden Produktionsaufnahmen in der Nähe der Reserveradmulde.
Ansonsten habe ich meine Sciroccos auch teilsweise immer an der Achse hinten aufgebockt. Und zwar auf dem Steg, der rechts neben deinem orangenen Rechteck ist.

AW: wo oder wie bockt ihr eure roccos auf ?

Verfasst: So 26. Nov 2017, 15:10
von Thomas94
Die Aufnahme weckt bei mir nicht so viel Vertrauen. Die steht weit nach unten hervor und knickt doch evtl. um?
Der Dateianhang Produktionsaufnahme.jpg existiert nicht mehr.

AW: wo oder wie bockt ihr eure roccos auf ?

Verfasst: So 26. Nov 2017, 15:35
von christian_scirocco2
Was speicht dagegen den Wagen direkt an der HA anzuheben? Ich habe meinen zu 95% immer direkt an der Achse an. Der Achsköprper ist ja derart massiv und gammelt quasi nie weg.

AW: wo oder wie bockt ihr eure roccos auf ?

Verfasst: So 26. Nov 2017, 16:12
von COB
christian_scirocco2 hat geschrieben: Der Achsköprper ist ja derart massiv ...
Der Träger schon, das Gummilager aber eben nicht. Ich mache das aber auch, das funktioniert kurzzeitig ohne Probleme bisher.
Leider ist man dann bei Arbeiten an der Achse etwas eingeschränkt, weil runter schwenken oder so, geht nicht mehr.

Die Montageaufnahme geht auch, da stand meiner für den Tankwechsel ein paar Wochen drauf, ist immer noch gerade alles.

AW: wo oder wie bockt ihr eure roccos auf ?

Verfasst: So 26. Nov 2017, 17:26
von saxcab
Naja, wenn man den verrotteten Zustand der Hinterachse auf die Schwelleraufnahme am Unterboden überträgt, würde ich mir genau überlegen, ob das eine gute Idee ist...
Ist nicht böse gemeint. :verlegen:

AW: wo oder wie bockt ihr eure roccos auf ?

Verfasst: So 26. Nov 2017, 18:18
von GTII-Fan
COB hat geschrieben:...
Die Montageaufnahme geht auch, da stand meiner für den Tankwechsel ein paar Wochen drauf, ist immer noch gerade alles.
Bild
Bei mir stand der auch auf den Montageaufnahmen aufgebockt für viele Wochen drauf.
Trotz Wind ist nichts passiert.

AW: wo oder wie bockt ihr eure roccos auf ?

Verfasst: So 26. Nov 2017, 20:51
von Tobin
[ATTACH=CONFIG]84407[/ATTACH]

Da hebe ich den Scirocco eigentlich immer an wenn er auf der Bühne ist

AW: wo oder wie bockt ihr eure roccos auf ?

Verfasst: Mo 27. Nov 2017, 06:58
von mYthology
Irgendwann werde ich vermutlich mal meinen Tank tauschen müssen und tendiere da in Richtung Werkstatt, weil ich noch keinen echten Plan habe, wie ich den Scirocco hochbocke und oben halte ohne dass ich den Zugriff auf die Hinterachse verliere. Das Ding soll ja auch stabil stehen...

Aber ich habe auch nicht so einen kleinen Pimmelwagenheber (2to) sondern gute 2 Nummern größer, wo man fast drunter tanzen kann, wenn man das Auto oben hat.
Nachteil ist, dass der tiefergelegte Scirocco etwas Hilfe braucht um den Wagenheber unter sich zu dulden ^^