Seite 4 von 6
AW: Cockpitpflege
Verfasst: Di 31. Jul 2012, 19:19
von saxcab
Dirk hat geschrieben:nochmal langsam zum mitlesen :
Das weiße im Kunststoff ist
kein Problem mangelnder Reinigung sondern eine Veränderung des Kunststoffes
aufgrund herausgelösten Weichmachers oder fehlender Farbpigmente.
Da kannst Du putzen wie Du willst, selbst mit den allerbesten Ostblock-Produkten
Grüße
Dirk
Dirk, ist doch klar. Aber BEVOR man ein Pflegemittel aufbringt sollte erst mal der Schmutz runter. Danach dann ein gutes Pflegemittel aufbringen.
Hier wir Armor-All empfohlen. Ich mag das Zeug nicht sonderlich. Ich nutze seit einigen Jahren das Meguiars
http://www.amazon.de/Meguiars-Natural-S ... 68&sr=1-27
und bin damit recht zufrieden. Es glänzt nicht so stark und hält m.E. länger. Billig ist das Zeug nicht aber sehr ergiebig.
AW: Cockpitpflege
Verfasst: Di 31. Jul 2012, 19:53
von i21b
Das beste Mittel gegen Sonnengeschädigte und verdreckte Armaturenbretter gibt es bei ClassiParts und hat die Teilenummer 533 857 002 B 3CN

*duck und weg*
AW: Cockpitpflege
Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 07:10
von Folterknecht
gleitmittel *gggg* Amor All ! Für vorn und hinten !!!! *lach mich weg* ^^

AW: Cockpitpflege
Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 08:48
von jenssbk
Folterknecht hat geschrieben:gleitmittel *gggg* Amor All ! Für vorn und hinten !!!! *lach mich weg* ^^
Bin mal auf das Ergebnis gespannt...
Grüße aus Berlin
Jens
AW: Cockpitpflege
Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 08:57
von FrauOSLer
Boah was ist denn hier los
Dirk hat im Grunde schon recht. Ich wohn nicht gerade in meinen Autos, von daher sind se eigentlich immer recht sauber. Doch beim Scirocco hab ich eigentlich immer nur "geswiffert", um den Staub und vor allen Dingen die ganzen Blüten- und Blätterreste, die die Lüftung immer noch regelmäßig auswirft, zu entfernen. War bisher eigentlich nur einmal mit der Cockpitpflege dran
Von daher werden wir sehen, was bei der nächsten Säuberungsaktion rauskommt. Bis Dissen muß er ja hübsch sein.

Vielleicht haben ja die Engländer auf ihrer Insel noch geheime Mittel, die ich dann evtl. importieren könnte. *zu Eric

*
AW: Cockpitpflege
Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 13:16
von Tempest
sondern mit dem engl. armor (Panzerung)
Korrekter: Ami-Englisch, denn wenn''s wirklich Englisch wäre, dann aber Armour, nicht Armor

Diese abtrünige Kolonie immer da, die dem Rest der Welt ihre falsch ausgesprochene und geschriebene Sprache aufzuzwingen versucht
Vielleicht haben ja die Engländer auf ihrer Insel noch geheime Mittel, die ich dann evtl. importieren könnte. *zu Eric
Jaja, habe schon kräftig mitgelesen hier, nur mich bis jetzt nicht geäußert

Die hier reingestellten Bilder vom Armaturenbrett riefen bei mir die gleiche Reaktion hervor wie bei Dirk: Anfang des Endes. Haarfeine Rissbildung, neues Armaturenbrett bietet die optimalste und vor allem langlebigste Lösung.
Ich benutze Autoglyms Vinylspray bei meinen 3 Wägelchen, das hier:
http://www.autoglym.com/enGB/product-pr ... p?v06VQ=HE
Was gut genug ist für Aston und Jag und Ko, ist auch gut genug für mich
Ansonsten stehen meine 3 Wägelchen außer auf Treffen kaum draußen in der prallen Sonne.
Tempest
AW: Cockpitpflege
Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 13:19
von FrauOSLer
Mmhh von Rissen hab ich bisher nichts gesehen, vielleicht fallen die mir ja am Wochenende auf, wenn ich die Säuberungsaktion starte

AW: Cockpitpflege
Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 16:29
von Tempest
Schrieb ja auch nicht Risse, sondern Haarrisse

Nach einer Reinigung werden die weder verschwinden, noch (je nach Reinigungsmittel) größer.
Herauszögern kann man die Rissbildung wohl durch Auftragen von irgendwelchen Pflegemittelchen.
Bevorzugt im Schatten abstellen wird wohl am Besten sein.
Tempest
AW: Cockpitpflege
Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 16:41
von FrauOSLer
Ich meinte doch die feinen Risse. Vielleicht sollte ich gar nichts machen, Dreck schützt ja bekanntlich

.
Schattenparkplatz wurde heute schon ausgesucht. Muß ich den Rocco halt öfter von außen waschen, weil er jetzt bestimmt beschissen ist, wenn er so unter den Bäumen stand. Aber so ist das.
AW: Cockpitpflege
Verfasst: Fr 3. Aug 2012, 08:57
von Buggyboy
Jo ich hab auch mal Schwiegervatern gefragt, für den Privatgebrauch ist Armor All schon das beste. Es gibts da im gewerblichen Bereich noch etwas , das muss dann irgendwie wieder auspoliert werden, aber in diesem Fall wirds auch nicht mehr als das oben erwähnte helfen.
Ab und zu isser ja auch bei unseren Ruhrpott Treffen, da kann man auch fragen wenn man wat hat.
Aber der "evil User from Hell" hats schon bestens beschrieben. leider leiden wir meisten Gebrauchtkutschenfahrer unter den Sünden des Vorbesitzers.