Jetzt in Grip Vergleich: Scirocco, Capri, Manta

Alles zu anderen Autos (keine Sciroccos)
Guido S
Benutzer
Beiträge: 500
Registriert: Mo 10. Nov 2008, 13:00
Wohnort: Lembeck
Kontaktdaten:

AW: Jetzt in Grip Vergleich: Scirocco, Capri, Manta

Beitrag von Guido S »

moin,

Zum Verbrauch: Unter 8 Liter wie beim Scirocco locker möglich schafft der Capri nie.
interessiert bei einemsportcoupe nur am rande. trotzdem hast du in dem fall recht.
meinen lotus habe ich übrigens schon mit 4,5l gefahren, spaß ist aber anders und wenn ich normal fahre braucht der 7. zügig knapp 9. dann stehst du aber beim scirocco schon mit beiden füßen in der ölwanne (egal was für ein motor da drin ist) :frech: aber das nur am rande.

Aber nimmt man den Qutienten von Nutzen und Aufwand (also Nutzen= Fahrwerksqualitäten und Aufwand: Bauteileumfang des Fahrwerks), dann ist der Scirocco klasse. Das Fahrwerk kannste günstig in nen halben Tag überholen. Beim Audi A4 B5 oder doversen BMW sitzte da Tage dran.

dann machst du was verkehrt (oder zu langsam) :verlegen: das das fahrwerk primitiver ist und dadurch weniger bauteile hat stimmt natürlich aber auch das ist bei einem sportcoupe normalerweise nicht kaufentscheidend. (auch das kofferraumvolumen nicht auch wenn die auto zeitung oder ams da gerne mal einen sportwagen herabwertet, ebenso wie das platzangebot auf der rückbank)
Wenn ich ne Starrachse will, dann bitte am Geländewagen.
du hast aber schon mal unter dein auto geschaut ? ich meine hinten ? :-/
nur weil du so eine schwabbelige starrachse da drunter hast die den kunst-und fantasievollen namen : verbundlenkerachse hat ist das streng genommen nix besseres. (nur noch billiger) :heulnicht: der einzige vorteil ist das die sich im betrieb so verbiegt das die räder ähnlich wie bei einer einzelradaufhängung fast unabhängig federn können.
das werden natürlich die entwicklungsfuzzis in vw hausen natürlich nicht gerne hören.....
Aber in der Summe der Eigenschaften gewinnt für mich persönlich der Scirocco.

für eine alltagskiste sicherlich. oder für dich persönlich. das ist ja nun mal so das es nicht DEN perfekten wagen für alle gibt.
wie ich bereits schrub würde ich beim 2er scirocco NUR einen absolut top gepflegten originalen 16v (eventuell noch einen 112ps gti weil ich den mal als jahreswagen hatte) in erwägung ziehen.
dann würde ich über die verunglückte karosse hinwegsehen zumal der von vorne ja geht und innen auch noch brauchbar ist.
das ist eben meine persönliche entscheidung.

Ps. Habe ich das Thema Rost und Teileverfügbarkeit eigentlich schon erwähnt?
ich glaube, dann brauchen wir nicht mehr zu vergleichen.
so ähnlich hatte ich das ja auch gesehen :
das der scirocco 2 von allen kandidaten das heute problemloseste und am besten verarbeiteten auto gehört hilft beim kult faktor wenig.
und auch das sowas beim "kultfaktor" und bei der wahl eines jugendtraumes wenig hilft.

und was die teileverfügbarkeit angeht : was außer technikteilen ist denn so toll verfügbar ?
und die bekommst du bei den anderen beiden auch, gleichteile prinzip mit volumenmodellen sei dank.



vieleicht sehe ich das auch aus einem anderen blickwinkel. ich mag alle schönen und oder interessanten autos.
und wenn man meinen scirocco (den ich natürlich toll finde :drive: ) mit einem manta a vergleicht würde ich auch zustimmen wenn gesagt wird das der schöner ist und das bessere sportcoupe wäre.
ich würde trotzdem nicht tauschen höchstens den manta dazustellen..... :super:


ich will aber auch keinen bekehren nur mal sensibilisieren das links und rechts von dem eigenen auto auch noch andere stehen.


guido
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6672
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Jetzt in Grip Vergleich: Scirocco, Capri, Manta

Beitrag von COB »

Friesenpöler hat geschrieben: Das Fahrwerk kannste günstig in nen halben Tag überholen. Bei ... diversen BMW sitzte da Tage dran
Nur mal so interessehalber, bei welchem BMW in dem Alter soll das so sein ? Ein paar Teile bekommt man ein Autoleben lang nie zu sehen und wenn doch, sind an den Achsen da nun kaum Teile dran. ;-) Aber wie gesagt, ich lehne mich zurück, mir taugten alle drei, mit kleinem Vorlauf für den Manta. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
HellBilly
Beiträge: 705
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 14:27
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

AW: Jetzt in Grip Vergleich: Scirocco, Capri, Manta

Beitrag von HellBilly »

Guido S hat geschrieben:
ich will aber auch keinen bekehren nur mal sensibilisieren das links und rechts von dem eigenen auto auch noch andere stehen.


guido
Genau so sehe ich das auch. Wir sollten uns langsam mal freuen, dass überhaupt noch Gleichgesinnte übrig sind und den "Krieg" von damals begraben.

Übrigens Guido: Nen 16V in tadellosem Zustand habe ich, den kriegst aber nicht :frech: :hihi:
MfG Steven
[SIGPIC][/SIGPIC]
VCDS-User
Guido S
Benutzer
Beiträge: 500
Registriert: Mo 10. Nov 2008, 13:00
Wohnort: Lembeck
Kontaktdaten:

AW: Jetzt in Grip Vergleich: Scirocco, Capri, Manta

Beitrag von Guido S »

moin,

Wir sollten uns langsam mal freuen, dass überhaupt noch Gleichgesinnte übrig sind und den "Krieg" von damals begraben.

ist doch heute nur noch kalter krieg, ich verbuche das unter : frozzeln. (wenn natürlich einer drauf anspringt kann man noch eine kohle nachlegen... :devil: )
Übrigens Guido: Nen 16V in tadellosem Zustand habe ich, den kriegst aber nicht

wenn das die aus deiner signatur sind : keinen pl und nicht über 100tkm. sonst wäre es ja (noch relativ) einfach. :heulnicht: :grins:


ich schrub aber schon das mir der platz fehlt und ich momentan auch nix verkaufen will.



guido
Friesenpöler
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1198
Registriert: Sa 30. Sep 2006, 15:56

AW: Jetzt in Grip Vergleich: Scirocco, Capri, Manta

Beitrag von Friesenpöler »

Guido S hat geschrieben:moin,




interessiert bei einemsportcoupe nur am rande. trotzdem hast du in dem fall recht.
meinen lotus habe ich übrigens schon mit 4,5l gefahren, spaß ist aber anders und wenn ich normal fahre braucht der 7. zügig knapp 9. dann stehst du aber beim scirocco schon mit beiden füßen in der ölwanne (egal was für ein motor da drin ist) :frech: aber das nur am rande.





dann machst du was verkehrt (oder zu langsam) :verlegen: das das fahrwerk primitiver ist und dadurch weniger bauteile hat stimmt natürlich aber auch das ist bei einem sportcoupe normalerweise nicht kaufentscheidend. (auch das kofferraumvolumen nicht auch wenn die auto zeitung oder ams da gerne mal einen sportwagen herabwertet, ebenso wie das platzangebot auf der rückbank)



du hast aber schon mal unter dein auto geschaut ? ich meine hinten ? :-/
nur weil du so eine schwabbelige starrachse da drunter hast die den kunst-und fantasievollen namen : verbundlenkerachse hat ist das streng genommen nix besseres. (nur noch billiger) :heulnicht: der einzige vorteil ist das die sich im betrieb so verbiegt das die räder ähnlich wie bei einer einzelradaufhängung fast unabhängig federn können.
das werden natürlich die entwicklungsfuzzis in vw hausen natürlich nicht gerne hören.....




für eine alltagskiste sicherlich. oder für dich persönlich. das ist ja nun mal so das es nicht DEN perfekten wagen für alle gibt.
wie ich bereits schrub würde ich beim 2er scirocco NUR einen absolut top gepflegten originalen 16v (eventuell noch einen 112ps gti weil ich den mal als jahreswagen hatte) in erwägung ziehen.
dann würde ich über die verunglückte karosse hinwegsehen zumal der von vorne ja geht und innen auch noch brauchbar ist.
das ist eben meine persönliche entscheidung.




so ähnlich hatte ich das ja auch gesehen :



und auch das sowas beim "kultfaktor" und bei der wahl eines jugendtraumes wenig hilft.

und was die teileverfügbarkeit angeht : was außer technikteilen ist denn so toll verfügbar ?
und die bekommst du bei den anderen beiden auch, gleichteile prinzip mit volumenmodellen sei dank.



vieleicht sehe ich das auch aus einem anderen blickwinkel. ich mag alle schönen und oder interessanten autos.
und wenn man meinen scirocco (den ich natürlich toll finde :drive: ) mit einem manta a vergleicht würde ich auch zustimmen wenn gesagt wird das der schöner ist und das bessere sportcoupe wäre.
ich würde trotzdem nicht tauschen höchstens den manta dazustellen..... :super:


ich will aber auch keinen bekehren nur mal sensibilisieren das links und rechts von dem eigenen auto auch noch andere stehen.


guido


Hi,
dem ist nichts hinzuzufügen. :-)
Passt!

Ciao Claas
Friesenpöler
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1198
Registriert: Sa 30. Sep 2006, 15:56

AW: Jetzt in Grip Vergleich: Scirocco, Capri, Manta

Beitrag von Friesenpöler »

COB hat geschrieben:Nur mal so interessehalber, bei welchem BMW in dem Alter soll das so sein ? Ein paar Teile bekommt man ein Autoleben lang nie zu sehen und wenn doch, sind an den Achsen da nun kaum Teile dran. ;-) Aber wie gesagt, ich lehne mich zurück, mir taugten alle drei, mit kleinem Vorlauf für den Manta. ;-)

3er BMW: Traggelenke vorne verhältnismäßig oft defekt.
Hinterachsbuchsen bei diversen Modellen sind zum wechseln echt zum kotzen!
Dagegen ist Sciroccofahrwerk Spielkram!

Ciao Claas
Benutzeravatar
HellBilly
Beiträge: 705
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 14:27
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

AW: Jetzt in Grip Vergleich: Scirocco, Capri, Manta

Beitrag von HellBilly »

Guido S hat geschrieben:
wenn das die aus deiner signatur sind : keinen pl und nicht über 100tkm. sonst wäre es ja (noch relativ) einfach. :heulnicht: :grins:



guido
Garagen- und Sommerfahrzeug, die Maschine hat volle Kompression und frisst auch kein Öl. Und auf den Querlenkern ist der Stempel mit Produktionsdatum klar lesbar, trotz 180.000km Langstrecke. Und auch PL macht Freude :drive: :ficken:

So, genug Spam. Schließlich hast du auch ein paar Schmuckstücke :wink:
MfG Steven
[SIGPIC][/SIGPIC]
VCDS-User
Guido S
Benutzer
Beiträge: 500
Registriert: Mo 10. Nov 2008, 13:00
Wohnort: Lembeck
Kontaktdaten:

AW: Jetzt in Grip Vergleich: Scirocco, Capri, Manta

Beitrag von Guido S »

moin,

3er BMW: Traggelenke vorne verhältnismäßig oft defekt. dauert pro seite eine halbe stunde mit spezialwerkzeug, ohne etwa 45 min. (e36)
Hinterachsbuchsen bei diversen Modellen sind zum wechseln echt zum kotzen! nur die vom differential, die halten aber lange, die anderen sind in einer guten stunde gewechselt.
Und auch PL macht Freude

ich weiß, hab den ja in meinem jetta..... :heulnicht: als familienkutsche gehts.... :devil:
So, genug Spam.

ok :bier:


guido
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6672
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Jetzt in Grip Vergleich: Scirocco, Capri, Manta

Beitrag von COB »

Friesenpöler hat geschrieben:3er BMW: Traggelenke vorne verhältnismäßig oft defekt.
Hinterachsbuchsen bei diversen Modellen sind zum wechseln echt zum kotzen!
Na gut, defekt ist das eine, aber der Wechsel geht doch gerade beim 3er relativ fix, die 2 Schrauben am QL vorn und hinten und am Traggelenks raus, das Traggelenk selbst ist in 15 - 30 min umgepresst und der Mist wieder eingebaut. Das Gleiche beim Tonnenlager, das ist in 30 - 45 min. pro Seite am Fahrzeug umgepresst. BMW setzt dafür beim 5er gerade mal 14 AW an für beide !!! Seiten und das Ganze macht man vlt. nach 200.000 km zum ersten mal, ergo der Erstkäufer macht das quasi nie. Was können die dafür, dass die Kisten so lange halten und manche Spinner immer noch damit rumfahren wollen ? ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Calo
Benutzer
Beiträge: 499
Registriert: Do 6. Aug 2009, 19:11

AW: Jetzt in Grip Vergleich: Scirocco, Capri, Manta

Beitrag von Calo »

Gibt es das Video noch irgendwo? Finde nix :(
Antworten