Seite 4 von 6

AW: ..was älteres aus Sachsen

Verfasst: Mi 26. Dez 2012, 21:00
von Peet!
Schade,

was für ein GKB war da drauf?

79kg genau incl. allem

Gruß Peet

AW: ..was älteres aus Sachsen

Verfasst: Mi 26. Dez 2012, 23:22
von saxcab
Wieso schade? Der GKB ist EQ.

AW: ..was älteres aus Sachsen

Verfasst: Do 27. Dez 2012, 12:07
von Peet!
Da hast aber auch das am kürzesten untersetzte Getriebe gehabt. Ich habe mir das mit der längsten Untersetzung eingebaut, da macht das auch auf der Autobahn Spaß.

Schade eigentlich, weil da irgendwie die Originalität verloren geht, wenn auf Schalter umgebaut wird.

Gruß Peet

AW: ..was älteres aus Sachsen

Verfasst: Do 27. Dez 2012, 13:20
von saxcab
Naja, den Sc1 gab es auch mit Schaltgetriebe. Und irgendwie fuhr sich das Auto nicht wirklich schön.
Aber da man fürs A-Getriebe sowieso kein Geld bekommen kann, bleibts wohl hier liegen. Man(n) weiß ja nie... :-)

AW: ..was älteres aus Sachsen

Verfasst: Do 27. Dez 2012, 13:24
von COB
Peet! hat geschrieben: Schade eigentlich, weil da irgendwie die Originalität verloren geht, wenn auf Schalter umgebaut wird.
Ungetrübt des Aufwands sehe ich das auch so, deswegen kam mir das noch nicht in den Sinn, einen der wenigen Automatik-Sciroccos seines Getriebes zu berauben. Fährt man halt bisschen langsamer, was bei den alten Autos und der nicht mehr zeitgemäßen Bremstechnik eh angebracht ist, und kommt auch entspannt an. ;-) Wollte man einen Schalter, sollte man sich gleich einen kaufen. Automatik rockt. ;-)

AW: ..was älteres aus Sachsen

Verfasst: Do 27. Dez 2012, 17:21
von Scirosto
Nicht schlecht Andre,
jetzt passiert ab 4200 Umdrehungen richtig was :thumb: . Willst Du die Aquariumscheinwerfer drin lassen?
Grüße Oli

AW: ..was älteres aus Sachsen

Verfasst: Do 27. Dez 2012, 18:15
von Aki
Hallo Andre,
Was ist denn mit deiner " alles soll Original bleiben " Einstellung los ??

Schade, wieder einer der wenigen " Schaltfaulen " einser Roccos weniger.

Aber wenn du auch schon den Vergaser aufrüstest, wirst du ja wohl auch die Bremsen ( wenigstens vorne ) aufrüsten Oder ??

Gruß Aki

AW: ..was älteres aus Sachsen

Verfasst: Do 27. Dez 2012, 20:35
von saxcab
Scirosto hat geschrieben:Nicht schlecht Andre,
jetzt passiert ab 4200 Umdrehungen richtig was :thumb: . Willst Du die Aquariumscheinwerfer drin lassen?
Grüße Oli
Hi Olli, schön mal wieder was von Dir zu lesen!
Jo, die Aquarien bleiben drin. Du warst ja auch einer der (berechtigten) Kritiker dieses A-Getriebes. Übrigens klingt das Auto trotzdem noch etwas "blechern"...

@Aki:
Naja, der Scirocco ist doch im Prinzip original. Ob nun ein Wechsel des Getriebes ein Abrücken von der Originalität darstellt sei dahingestellt. Der Wechsel des Vergasers, die Montage der Stabis und der vorderen Querlenkerstrebe sowie der Einbau einer elektronischen Zündanlage kommen der Fahrbarkeit des Autos zugute. Gleiches gilt für die B4-Dämpfer und die H&R-Federn.
Die Bremsen waren 1978 m.W. nur für den GTI/GLI innenbelüftet. Der FR-Motor (dessen 85PS mit einem Vergaserwechsel nicht erreichbar sind) hatte die identische Anlage wie der JB.
Verbaut sind derzeit Schwimmsattelbremsen mit 12mm-Scheiben und 15,xxmm Beläge. Das war lt. Katalog beim Automatik wohl so üblich. Die Bremsanlage ist in neuwertigem Zustand und funktioniert wirklich Top.

@COB:
Automatik mag "rocken". Allerdings ist es mit 70PS keine Freude, der Motor dreht 4000U/min bei sagenhaften 115km/h. Hast Du ein A-Getriebe in einem Scirocco?

AW: ..was älteres aus Sachsen

Verfasst: Do 27. Dez 2012, 23:24
von Peet!
Ich schrieb doch, du hast das am kürzesten untersetzte Getriebe verbaut gehabt!

Hier hatte ich mal was für Automatikfahrer!
http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... atikfahrer!

Gruß Peet

AW: ..was älteres aus Sachsen

Verfasst: Do 27. Dez 2012, 23:52
von COB
saxcab hat geschrieben: Du ein A-Getriebe in einem Scirocco?
Aber ja doch, meiner ist ein GTX/A und mein alter war schon ein GT/A, sonst würde ich das doch nicht schreiben. ;-) Aber das kommt hin, der JH dreht auch mit 70 kW bei 120 km/h so ca. mit 4000 1/min. Das nervt eigentlich nur anfänglich und bei mir eigentlich nur dank des Sport-Puff. Mit dem Original-Puff war der Lärmpegel durchaus im Rahmen für ein kleines Auto dieses Alters. Liegt aber vlt. auch am Einspritzer, das könnte sein. ;-)