Seite 4 von 5
AW: Welche Querlenker!
Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 09:47
von -Rocco-
Ok werde mir dann EBC black kaufen.
Ich bräuchte noch neue stoßdämpfer,
originale Dämpfer oder etwas tiefer?hätte an Weitec 25 25 gedacht.
AW: Welche Querlenker!
Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 10:58
von Sven
Hi!
Die EBC-Blackstuff sind einfach nur günstiger Serien-Ersatz.
Die halten weder länger noch bringen sie mehr Bremsleistung als normale (z.B. ATE-) Beläge.
Der Vorteil mit dem weniger aggressiven Bremsstaub ist mit den Blackstuff auch nicht vorhanden.
Wenn EBC, dann Greenstuff in Verbindung mit Sportscheiben (dazu zähle ich Zimmermann nicht)!
Ich fahre Brembo Max - Scheiben in Verbindung mit EBC Greenstuff auf meinem A4 und bin mit der Kombination sehr zufrieden.
EDIT:
Ich kann Eibach-Federn (-30 oder -40mm waren das, meine ich) empfehlen, sofern es diese noch gibt!?

Die hatte ich in Verbindung mit gelben Koni-Dämpfern bei meinem GT2 verbaut.
MfG, Sven.

AW: Welche Querlenker!
Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 18:06
von -Rocco-
Also EBC Greenstuff in Verbundung mit Ate Power Disc ist nicht so optimal,
laut dieser Bremsen Tabelle
AW: Welche Querlenker!
Verfasst: Fr 19. Aug 2011, 13:42
von -Rocco-
Ich habe mir jetzt Querlenker und Traggelenke geholt nur sind bei den Traggelenken keine Schrauben/Nieten bei
kann ich einfach 6/8mm Schrauben mit Mutter nehmen?oder müssen es besonder Schrauben sein?
mfg
AW: Welche Querlenker!
Verfasst: Fr 19. Aug 2011, 13:45
von Stephan
Mindestens 8.8 Schrauben. Dazu entweder Schraubensicherung aufs Gewinde, mindestens mittelfest oder ggf. auch selbstischernde Muttern. Man kann auch Sicherunungsunterlegscheiben heißen - oder wie die Dinger heißen. Diue sind bei den Ebaysätzen teils dabei.
Was Du NICHT nehmen darfst sind Baumarktschrauben/Muttern mit 4.6 Qualität. Steht übrigens auf dem Schraubenkopf drauf.
Schau einfach, was durch die Löcher durchpasst. Kann man ja ausmessen.
AW: Welche Querlenker!
Verfasst: Fr 19. Aug 2011, 14:16
von i21b
Laut VW sind das Sechskantschraube M7x20 (N0402043), Federring A7 (N0420011) und Sechskantmutter M7 (N0110077). Das ganze je 6x und zusammen dürfte das so um die 5,-€ bei VW kosten. An der Stelle würde ich nicht sparen...
AW: Welche Querlenker!
Verfasst: Fr 19. Aug 2011, 14:27
von christian_scirocco2
Stephan L. hat geschrieben:Mindestens 8.8 Schrauben.
Auf die Gefahr das ich falsch liege. Meine es sind 10.9er Schrauben. Und wie i21b schopn schreibt dürften das keine 6 oder 8mm Schruaben sein. Meine ich hätte meine beim wechsel mit einem 11er Schlüssel angezogen, daher dürfte M7 hinkommen.
AW: Welche Querlenker!
Verfasst: Fr 19. Aug 2011, 14:32
von i21b
Also die Festigkeit steht nicht in meinen Unterlagen. Aber am Polo 6N meiner Freundin kommen 10,9er zum Einsatz, die habe ich hier zu liegen. Also dürften es wohl auch 10,9er beim Scirocco sein.
AW: Welche Querlenker!
Verfasst: Fr 19. Aug 2011, 14:33
von Jürgen 16V
So hab ich es auch in Erinnerung, zb beim Corrado sind das auch 10.9er Schrauben. Kommt ja auch ne ziemlich hohe Belastung drauf. M6 ist es zumindest definitiv nicht, beim Corrado sind es M8.
AW: Welche Querlenker!
Verfasst: Fr 19. Aug 2011, 14:38
von -Rocco-
@i21b
sind das die Nummer von VW? oder soll ich einfach mal dahin und sagen ich brauche die und die Schrauben?