Mr.Burnout hat geschrieben:...dankbar bin ich dafür bestimmt nicht...ich hab damals bei den Protestaktionen mitgemacht und auch meine 2 Sack Zement ans Kanzleramt geschickt damit auf die Mauer noch ein Stück draufkommt
Du persönlich musst dass auch nicht, aber die dt. Konsumwirtschaft hat sich gesund gestossen nach der Wende, auch wenn zB Quelle auf einige billige Klamotten-Lieferanten verzeichten musste.
Aber das nenn ich zumindest konsequent. Naja, aber solange es solche Mitmenschen gibt, werden das wohl trotz einheitlicher Grenze, auch in 100 Jahren noch 2 deutsche Staaten sein.

Nunja, mir ist das wurst, ich kann damit leben und komme mit allen klar, ich fahre gern an den Bodensee, in die Oberpfalz oder Franken und mittlerweile zieht sich meine Bekanntschaft von Roth über Erlangen udn Stuttgart bis Kiel und Düsseldorf über Hanau und Hannover bis Dresden quer durch die komplette BRD. Insofern jucken mich Ablehner nicht wirkich.
Mr.Burnout hat geschrieben:
Kaum ein "Volksbetrieb" hat die "Wende" überstanden...soo konkurrenzfähig war die Wirtschaft des Ostens. Aktuelle Arbeitslosenquote in Ostdeutschland 12,7% (Westen 6,4%)...
KA wer wieviel Arbeitslose hat, aber ich glaube nicht, dass es zB in Bremen nur 6 % hat, genauso wenig wie in Thüringen 12,4 %. Du siehst... Statistik ist was feines.

Und warum hat keine Firma überlebt ? Einfache Antwort: Treuhand, die grosse bundesdeutsche Konkurrenzwegabwicklungsbehörde.

Es war doch gar nicht gewollt, dass da auch nur ein "VEB" überlebt, was dabei rauskommt, sieht man bei Multicar.

Und trotzdem waren die Kameraden sofort gierig auf die Standorte: MB-Nutz-Fzge in Ludwigsfelde, VAG in Zwickau, AEG in Henningsdorf usw usf.
Mr.Burnout hat geschrieben:
Der "Solidaritätszuschlag" wurde ja auch ins Leben gerufen weil der Osten so leistungsfähig war...
Nur zur Info, den Soli zahlt jeder AN in der BRD, JEDER, ich zB ans FA Erlangen.
Mr.Burnout hat geschrieben:
die 16 Mio Konsumenten wären auch so dagewesen...per Export in die DDR
Nöö, die hätten dann mit heimischer Industrie versorgt werden können, man stelle sich vor, die Zone mit allen Mitteln, die man braucht, um ordentlich zu wirtschaften...
Mr.Burnout hat geschrieben:
Ich für meinen Teil hatte jedenfalls nur Nachteile durch die "Wiedervereinigung"....Soli, verteuerte Gebrauchtwagen, Arbeitsmarkt, etc.
Soli, s.o. ... Autopreise, ja was sage ich, die haben sich gesund gestossen die Händler... indem sie den Leuten Karren andrehen konnten plötzlich, die sie bei euch gar nicht mehr losgeworden wären...

Und was den Arbeitsmarkt angeht, irgendwer muss bei den Wessis doch Entwicklungshilfe leisten...
Mr.Burnout hat geschrieben:
Leider wird man das nicht mehr herausfinden können...hätte mich interessiert ob die DDR uns irgendwann wirtschaftlich überholt hätte
Stümmt, erfahren wir nicht mehr, aber überholen hätte nicht mal sein müssen, einholen hätte doch schon gereicht...
