Seite 4 von 5

AW: Alltagstauglich?

Verfasst: Mo 21. Mär 2011, 16:54
von lenno
für mich gibts kein anderes Auto.
Dann kauf dir doch einen Scirocco! Der Verbrauch ist doch völlig oke und wird durch den Spaßfaktor bei weitem wieder ausgeglichen.
Was könnte man denn bezüglich der schlechten Bremsen machen
An meinen Bremsen hab ich garnichts zu meckern, wenn ich richtig draufdrück dann blockieren die Räder, mehr geht jawohl nicht oder?
Das mit dem Winterwetter ist so eine Sache, dem möchte ich ihn eigentlich auch nicht aussetzen, da tut er mir schon leid.
Der hat das 20 Jahre überstanden, der fällt jetzt auch nicht einfach auseinander. Meiner sprang auch bei -15 Grad sofort an und lief super.

An nem Scirocco führt nunmal kein Weg vorbei!

AW: Alltagstauglich?

Verfasst: Mo 21. Mär 2011, 21:04
von Beaker
Hi, was sagt ihr zu dem? Mir kommt der Preis für 200 t km etwas hoch vor, aber er schaut top in schuss aus:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1

AW: Alltagstauglich?

Verfasst: Mo 21. Mär 2011, 21:13
von Beaker
Gut danke hab mir schon fast sowas gedacht.
es ist bloß echt schwierig in der näheren umgebung was für einen realistischen preis zu finden :(

was ist mit dem? kann auf den Fotos zwar keine Schäden sehen, aber er steht schon eine Weile drin, das heißt meistens ja nix Gutes...
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1

AW: Alltagstauglich?

Verfasst: Mo 21. Mär 2011, 21:24
von brainstormer
Nimm Dir Zeit (das ist eigentlich das Wichtigste) und dehne Deinen Suchradius etwas aus.
Für ein gutes Auto kann man schonmal 200 km fahren, für besonders gute auch mehr.
Wenn ein Auto zu weit weg steht schaut ihn ein Forumsmitglied evtl. für Dich an. Fragen kostet nichts.
Einige Dinge lassen sich ja auch vorher telefonisch abklären.

Edit: Ich sehe gerade, Du suchst ja bereits um 200 km, sorry.

Die finde ich ganz schick:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vtkhkvohthas
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vtlilyqjrcdn

AW: Alltagstauglich?

Verfasst: Mo 21. Mär 2011, 21:27
von el loco rocco2124
also ich fahre gerne jedn tag mitn rocco, momentan sinds auch 120 km zum arbeitsot ,mit 60/40 fahrwerk drin.. wenns nicht ne buckelpiste ist find ichs schön und es macht jeden tag aufs neue spaß. und das seit nunmehr 11 jahren. gu nach 350 km autobahn merkt man zwar jeden knorpel,aber es macht einfach laune. wenns wetter noch gut is, gibts nix geileres als im rocco aufer bahn zu sein. und wenn man etwas aufmerksam fährt und so , kann man auch ohne abs auskomen. man muß ja nicht immer volle kohle fahren ! klar gibts komfortablere autos ,die kann man aber auch fahren wenn man älter ist. wobei n rocco mit automatik ,servo klima usw ja schon komfortabelist findich. gut mit 8-9 liter komm ich jetzt nicht aus aber ich hab halt auch nur 3 gänge!!!

AW: Alltagstauglich?

Verfasst: Mo 21. Mär 2011, 21:36
von Beaker
Zeit muss ich mir nehmen, das ist klar. 200km fahren wär mir auch wert aber es gibt leider so wenige, die ich anschauen könnte.
dass ein Forumsmitglied ihn vorher anschaut ist eine super Idee! Ich frag an dieser Stelle gleich mal, kommt wer aus der Gegend und könnte er einen kurzen Blick auf den Scirocco werfen?
Hm ja das mit dem Salz lässt sich bei mir nicht vermeiden, ich komme aus dem tiefsten Bayern sozusagen und bei mir wird wahrscheinlich im Umkreis von 400 km gesalzen... :D

AW: Alltagstauglich?

Verfasst: Mo 21. Mär 2011, 21:57
von Friesenpöler
Meiki hat geschrieben:Manche Leute sind ganz schön verwöhnt, ich fahre meine Roccos seit 1987 im Alltag und vermisse nichts, ich fahre auch nichts anderes nebenbei. Ich will auch nichts anderes.

Genau!!! Mir gehts bis auf kleine Ausnahmen ähnlich!
Bzw. ich bin zufrieden mit den Autos, wobei ich zwischen Sciroccco und Golf1 herpendle.

AW: Alltagstauglich?

Verfasst: Di 22. Mär 2011, 08:15
von mYthology
Mit einem normalen Verbrauch von 8l/100km und der Wartungsfreundlichkeit des Scirocco, finde ich ihn durchaus alltagstauglich. Ich hatte auch schon die Freude andere Autos zu fahren. Aber ob es nun ein Golf4, Bora, Mercedes C-Klasse, FordFocus, A-Klasse oder Passat waren (allesamt Bj >2000), keiner hat mir je soviel Fahrspaß vermittelt.
Der GT2 von Alex (mein Frauchen) verbraucht auf Autobahn (~120 lt Tacho) gemessene 6,4l/100km (auch wenn ich mit an Board bin ^^), ansonsten durch Stadtverkehrt usw auch um die 8l. Durchaus alltagstauglich, will ich meinen.
Da ich aber Kindheitsgeschädigt bin, was den Scirocco angeht und meiner (verstrahlten) Meinung nach sowie kein normal sterbliches Fahrzeug mit dem Scirocco mithalten kann... ^^

Was aktive und passive Sicherheit angeht, so bin ich der festen Ansicht, dass vorrausschauendes und verantwortungsbewusstes Fahren die BESTE Sicherheit darstellen.
ABS habe ich noch nie gebraucht, hab es in moderneren Autos sogar eher als störend empfunden und meiner Erfahrung nach ist der Fahrer in der relativ guten Karosse des Scirocco besser aufgehoben als in modernen Kuchenblechkutschen.

Ist aber nur meine Meinung und die muss nicht Jedem gefallen ;)

AW: Alltagstauglich?

Verfasst: Di 22. Mär 2011, 09:37
von Eugen
Je nach Budget, könntest Du aber auch über einen 16V nachdenken. Das könnte dann eine Art Mix aus Alltagsauto und Spaßfahrzeug sein. Im Vergleich zum JH bietet der 16V doch deutlich mehr. Also bevor man für einen verbastelten JH 3000€ ausgibt, könnte man für das Geld auch einen 16V ergattern. Das Problem ist, die Dinger sind extrem selten geworden und ein gutes Exemplar ist schwer zu finden. Da muss man bereit sein im ganzen Land zu suchen. Meinen hatte ich vor 8 Jahren auch in 550km Entfernung gekauft. Der große Vorteil des 16 Ventilers ist, dass der Wert im Prinzip nicht mehr sinkt. Wenn man sich heute einen guten 16V kauft und in zwei oder auch in fünf Jahren wieder verkauft, wird man mit größter Sicherheit mindestens das gleiche Geld dafür bekommen.

Und zum Thema vorausschauendes Fahren: wenn irgendein Idiot in einer Kurve überholt und plötzlich auf eurer Seite entgegenkommt, dann hilft auch kein vorausschauendes Fahren. Auch kann man auf eisglatter Fahrbahn mal abfliegen, selbst wenn man vorsichtig fährt. In Bayern schneit es auch gerne mal, da ist man übers ABS schon sehr froh. Der Wahrheit muss man schon ins Auge sehen. Die Sciroccokarosserie ist aus dem Sicherheitsaspekt heraus miserabel, weil viel zu weich. Das Dach knickt bereits bei verhältnismäßig geringen Kräften ein und das verringert den Überlebensraum. Die Sicherheit eines Fahrzeugs ist keine persönliche Meinung, sondern basierend auf physikalischen Eigenschaften. Wer einen Scirocco fährt, sollte sich das einfach eingestehen und mit dem Risiko leben. Das tun wir hier alle.

Gruß
Eugen

AW: Alltagstauglich?

Verfasst: Di 22. Mär 2011, 14:30
von HellBilly
Zum Thema Sicherheit:
Der Polizist, der mein Fahrsicherheitstraining geleitet hat sagte, dass 80% aller Verkehrsunfälle mit mehr als 70Km/h tödlich verlaufen. Egal wieviele Airbags und sonstiges an Bord sind. Daher relativiert sich der Vorteil eines modernen Autos was die passive Sicherheit angeht ab etwa Landstraßengeschwindigkeit. Jedoch ist es nicht von der Hand zu weisen, dass man mit ABS solche Situationen effektiver vermeiden kann als ohne. Wie Eugen schon sagte insbesondere im Winter. Da reicht das konsequente Einhalten des Sicherheitsabstandes teilweise doch nicht aus und trotz vor Schreck festgezimmerter Bremse kann man doch noch ausweichen und das Allerschlimmste verhindern.

Wenn man mit diesem Risiko für sich persönlich leben kann ist das OK. Irgendwie hat der Großteil der Menschheit schließlich auch die 70er und 80er überlebt ;-)

Edith: In diesem Zusammenhang will ich nochmal jedem ans Herz legen einen Samstag und ein wenig Geld in ein Fahrsicherheitstraining zu investieren, es lohnt sich mit Sicherheit.