AW: So könnte der neue aussehen.
Verfasst: Fr 11. Mär 2011, 08:10
Hallo,
@philipple: Gute gekontert mit dem New Beetle!
Jedoch ist das so, dass der New Beetle, als Nachfolger des Käfer bzw. des "Volkswagens an sich" auch durch viele Evolutionsstufen gegangen ist, sowie Ford Mustang oder Dodge Challenger, seine bestimmenden Linien und Proportionen aber niemals verloren hat. Beim New Beetle wurde die Linienführung des Käfers auf ein neues, größeres Konzept mit Frontmotor übertragen und man hat trotzdem die Proportionen des originals behalten. Darum ist das Interior des New Beetles auch so "komisch" geraten, mit dem ewig lange in die Fahrgastzelle ragenden Armaturenbrett, was den Innenraum recht klein macht für ein Auto mit diesen Außenmaßen, weil das halten der Proportionen an erster Stelle lag. Man kann also sagen dass das Design vom Ur-Käfer bis zum New Beetle immer seine charkteristischen Linien und Proportionen behalten hat - es ist und war immer als Käfer/Volkswagen zu erkennen. Genauso ist es auch beim Porsche 911, wie sagte der Chefdesigner von Porsche: "Das Design des 911ers ist immer eine Evolution und niemals eine Revolution". Interessanterweise war einer maßgeblichen Designer des New Beetle Carol "J" Mays, der später bei Ford für den Retro-Thunderbird und den Mustang verantwortlich war.
Beim Mustang und Challenger ist es allerdings anders, bei diesen Fahrzeugen sind die bestimmenden Linien und Proportionen der "Urtypen" aus den 60ern über die Jahre verloren gegangen, bis sie nicht mehr zu erkennen waren. Ein Mustang aus den 90ern ist folglich nicht als ein solcher zu erkennen, weil die Identifikationsmerkmale verschwunden sind. Darum musste (meiner Meinung nach) Ford ein Retrodesign bemühen um die Linien und Proportionen der Urtypen wieder aufnehmen, damit das "Produkt" Mustang wieder seine Identität bekommt.
Ich hoffe das war verständlich formuliert. Das ist hier übrigens nur meine persönliche Meinung und nicht der Weisheit letzter Schluss.
Achso, über das Thema kann man auch gerne mal auf einem Treffen bei einem Bier reden!
Grüße
Marcus
@philipple: Gute gekontert mit dem New Beetle!

Jedoch ist das so, dass der New Beetle, als Nachfolger des Käfer bzw. des "Volkswagens an sich" auch durch viele Evolutionsstufen gegangen ist, sowie Ford Mustang oder Dodge Challenger, seine bestimmenden Linien und Proportionen aber niemals verloren hat. Beim New Beetle wurde die Linienführung des Käfers auf ein neues, größeres Konzept mit Frontmotor übertragen und man hat trotzdem die Proportionen des originals behalten. Darum ist das Interior des New Beetles auch so "komisch" geraten, mit dem ewig lange in die Fahrgastzelle ragenden Armaturenbrett, was den Innenraum recht klein macht für ein Auto mit diesen Außenmaßen, weil das halten der Proportionen an erster Stelle lag. Man kann also sagen dass das Design vom Ur-Käfer bis zum New Beetle immer seine charkteristischen Linien und Proportionen behalten hat - es ist und war immer als Käfer/Volkswagen zu erkennen. Genauso ist es auch beim Porsche 911, wie sagte der Chefdesigner von Porsche: "Das Design des 911ers ist immer eine Evolution und niemals eine Revolution". Interessanterweise war einer maßgeblichen Designer des New Beetle Carol "J" Mays, der später bei Ford für den Retro-Thunderbird und den Mustang verantwortlich war.
Beim Mustang und Challenger ist es allerdings anders, bei diesen Fahrzeugen sind die bestimmenden Linien und Proportionen der "Urtypen" aus den 60ern über die Jahre verloren gegangen, bis sie nicht mehr zu erkennen waren. Ein Mustang aus den 90ern ist folglich nicht als ein solcher zu erkennen, weil die Identifikationsmerkmale verschwunden sind. Darum musste (meiner Meinung nach) Ford ein Retrodesign bemühen um die Linien und Proportionen der Urtypen wieder aufnehmen, damit das "Produkt" Mustang wieder seine Identität bekommt.
Ich hoffe das war verständlich formuliert. Das ist hier übrigens nur meine persönliche Meinung und nicht der Weisheit letzter Schluss.

Achso, über das Thema kann man auch gerne mal auf einem Treffen bei einem Bier reden!

Grüße
Marcus