Seite 4 von 6

AW: Salz, Benin, Eiskratzer - ausverkauft nach drei Wochen Winter

Verfasst: Di 21. Dez 2010, 12:47
von matrixfehler
@ addl:

Und genau da möchte ich Dir widersprechen. Mit uns Endkunden hat das mal garnix zu tun, da wir uns die Preise nicht aussuchen.
Selbst wenn die Preise höher wären und der Erfolgsdruck auf die Betriebe nicht so groß, würde das keinen Unterschied machen - die Gewinnspanne wäre lediglich größer.
Oder meinst Du, die würden dann wieder mit normaler Lagerhaltung anfangen?

AW: Salz, Benin, Eiskratzer - ausverkauft nach drei Wochen Winter

Verfasst: Di 21. Dez 2010, 12:55
von brainstormer
@addl:

Die eine Aussage ist so generalisiert wie die andere.

Du suggerierst einen Automatismus zwischen Kaufpreis und Qualität, der in vielen Fällen existiert im Sinne von "Gutes ist oft teurer".

Allerdings bedeutet dies nicht, dass wenn ich mehr Geld in die Hand nehme, automatisch ein besseres Produkt bekomme.

Konkretes Beispiel:

Eine originale US-Army-jacke von Alpha kostet aktuell mit Futter etwa 170-180 €.
Ein Bundeswehrparka alter Art (oliv) etwa 70 €.

Die Alpha Jacke ist nicht verkehrt. Aber guck die mal die Nähte der aktuellen Alpha-Jacken an und vergleich diese mit dem BW-Parka. Da findest Du in der Alpha-jacke noch 20 Fadenfetzen, die nicht richtig vernäht wurden und im Parka vielleicht einen.

AW: Salz, Benin, Eiskratzer - ausverkauft nach drei Wochen Winter

Verfasst: Di 21. Dez 2010, 13:05
von Tempest
Mal abgesehen davon, dass man der Presse doch eigentlich eh nicht trauen darf und sollte. Es scheint zur Zeit mal wieder an wichtigeren Themen (sprich gewinnbringenden) zu fehlen.

Tempest

AW: Salz, Benin, Eiskratzer - ausverkauft nach drei Wochen Winter

Verfasst: Di 21. Dez 2010, 14:03
von addl
matrixfehler hat geschrieben:Oder meinst Du, die würden dann wieder mit normaler Lagerhaltung anfangen?

Ja, genau das. Manche Gewinnspannen würden größer, aber es geht immer um Effizienz (auch beim Endkunden). Effizienz im Sinne einer relativen Beurteilung. Wenn die Kunden dies zahlen wollten, dann würden sich Unternehmen wieder Mühe geben eine gute Dienstleistung und Kundenbetreuung zu machen. Denn der Kunde sucht ja immer den besten "Kosten/Nutzen" dann anhand der Kriterien aus.
Entweder: Kunde will ein Produkt und sucht nach dem günstigsten Preis
Oder: Kunde ist bereit x Geld auszugeben und sucht nach dem größten Gegenwert (Z.B. inklusiv Garantie, Sonderausstattung oder auch nur ein gratis Kaffee an der Kasse).

Dummerweise gilt zur Zeit Dienstleistung als "ncihts wert", da die Meschen das nciht zahlen wollen. Sei es Beratung, Kofferträger oder Tankwart. Das, was zur Zeit Mode hat, sind diese "Spar Aktionen" weil die meisten Menschen wie wild auf "Spare bis zu 80 %" reagieren... egal ob es nur um einen Kaugummi geht.


brainstormer hat geschrieben: Die eine Aussage ist so generalisiert wie die andere.

Du suggerierst einen Automatismus zwischen Kaufpreis und Qualität, der in vielen Fällen existiert im Sinne von "Gutes ist oft teurer".

Allerdings bedeutet dies nicht, dass wenn ich mehr Geld in die Hand nehme, automatisch ein besseres Produkt bekomme.
Ja Brainstormer. Genau dies ist richtig.
"der in vielen Fällen existiert im Sinne von "Gutes ist oft teurer"." ist meiner Meinng nach auch richtig.
Es geht um in der Regel, also oft / mehrheitlich. Wie Du geschrieben hast. Nicht immer.

Edit: bah, viel zu lang... das will doch keiner lesen ;-)

Qualität ist das, was der Kunde dafür hält. Es kommt auf die individuelle Bewertung an. Daher kaufte ich auch nach Deinem Rat das H&R Cupkit Fahrwerkt und nciht ein Ebay-Billigteil und auch kein echtes Sportfahrwerk für 5.000 EUR. So entsteht ein Kompromiss aus Kosten/Nutzen (Effizienz), der bei jedem anders ist, abhängig welche Kriterien er zur Entscheidung benötigt.

"Dein Auto ist 15 Jahre alt und hat 150tkm! Das ist ja bald kaputt und unsicher"
"Nein, kauf Dir einen 15 Jahre alten A8 oder 7er BMW und Du hast mehr davon, als einen neuen Micra."
"ich habe aber gestern einen 7er mit Panne gesehen..."

Was will man da noch zu sagen? Natürlich gibt es das...

Man kann genauso viel Beispiele dafür finden, wobei es ja Mode ist, alles mies zu finden (siehe S21 ;-) ).

Warum kaufen viele (ich auch) Autoteile fast nur vom Hersteller oder "Erstausrüstern"? Weil wir der Meinung sind, dass es dann zuverlässiger funktioniert.
Das muss nciht immer sein, aber die Chance ist höher.

Ich habe viel bessere Erfahrungen mit den Produkten "seriöser" Firmen, die am Anfang dann etwas teurer sind, aber dafür weniger Stress und Unterhalt benötigen.

AW: Salz, Benin, Eiskratzer - ausverkauft nach drei Wochen Winter

Verfasst: Di 21. Dez 2010, 15:05
von kogafreund
Als jemand, der selber hinter dem Tresen steht und einen eigenen Laden mit Werkstatt betreibt,
kann ich nur sagen: addl hat vollkommen Recht !
Bestimmte Artikel lege ich mir gar nicht mehr ans Lager, weil die Preise durch internet-Verkäufer
schon verrissen sind und die Marge entsprechend klein ist. Da sind die Lagerkosten höher als der
Verdienst. Und wenn es dann zu Verknappungen kommt, hat leider der Kunde das Nachsehen.
Für mich ist es unter diesen Bedingungen eher gut, wenn ich bestimmt Artikel gar nicht mehr anbiete.
Auch der Hersteller eines Produkts schießt sich ins eigene Knie, wenn er Preisdumping zuläßt:
Sein Produkt will irgendwann keiner mehr verkaufen... .
Einige Hersteller haben schon reagiert und verkaufen nur noch per Direktvertrieb.

AW: Salz, Benin, Eiskratzer - ausverkauft nach drei Wochen Winter

Verfasst: Di 21. Dez 2010, 15:11
von suran
Da es anscheinnend gewissen Usern nicht passt, dass hier mal ein Thema ausserhalb von dem 20ten Thread über defekte Rückleuchten und gebrochenen Auspuffrohren erfolgt, war das wohl das letzte aktuelle Thema, das von mir erstellt wurde.

.

AW: Salz, Benin, Eiskratzer - ausverkauft nach drei Wochen Winter

Verfasst: Di 21. Dez 2010, 15:32
von kogafreund
suran hat geschrieben:Da es anscheinnend gewissen Usern nicht passt, dass hier mal ein Thema ausserhalb von dem 20ten Thread über defekte Rückleuchten und gebrochenen Auspuffrohren erfolgt, war das wohl das letzte aktuelle Thema, das von mir erstellt wurde.

.

Hä ?
Wieso dat denn ?
Da würde ich mich an Deiner Stelle aber nicht so leicht davon beeindrucken lassen,
was anderen paßt oder nicht.... .

AW: Salz, Benin, Eiskratzer - ausverkauft nach drei Wochen Winter

Verfasst: Di 21. Dez 2010, 16:08
von addl
Verstehe ich auch nciht...

Suran, es war doch Dein Argument, dass die nicht vorhandene Lagerhaltung Mist ist... und ich scheibe, warum es so ist. Natürlich liegt ein Beispiel aus der Fzgtechnik nahe, da damit viele etwas anfangen können. Es geht doch trotzdem um die Lagerhaltung und dass die teuer ist und keiner sie zahlen will.

Gut, ich wähle ein anderes Beispiel: Personal. Kein Unternehmer will Menschen auf Lager haben, denn die Kosten viel Geld. Daher Hire and Fire nach Bedarf. Das geht solange gut, wie es genug Resourcen auf dem Markt sind.

Oder dies: Ich kaufe nahezu täglich im Supermarkt ein. Daher habe ich keine Tiefkühltruhe und einen kleinen Kühlschrank. Somit spare ich das Gerät und Strom, nutze aber die Infrastruktur vom Rewe und verlasse mich daruf, dass ich alles "just in time" bekomme... also wenn ich Hunger habe. Kommt Schnee und Eis, habe ich nix zu fressen und verhungere, während Andere wochenlang überleben können.

... natürlicht können wir auch weiter um das knappe Salz reden.

Und ja, wenn es einen Winter gäbe wie kurz nach dem 2. Weltkrieg wäre es blöd. Daher sind aber auch viele zig-tausende damals im ausgebomten Deutschland erfrohren.
Auch wenn das Leben hier für wochen schwierig würde, wären wir trotzdem besser dran, weil die Infrastruktur nicht schlechter ist als 1945.

"Was gutes hat jedoch das Ganze. E zeigt dem Westen, dass keine Technologie es mit der Natur aufnehmen kann, egal wie modern diese Technologie sein möchte. "

Toll. Das ist ja auch ganz neu! Ich dachte bisher, dass man bis zu 0°K oder ohne Atmosphäre oder mit Stürmen wie auf dem Jupiter sehr einfach klarkommt. :-)

... immerhin können wir aber mit dieser Technik besser reagieren als ohne... auch wenn es Aufwand ist und viele vorher umkommen.

cheer up :bier:

Glücklich? Dann kann es ja weitergehen ;-)

AW: Salz, Benin, Eiskratzer - ausverkauft nach drei Wochen Winter

Verfasst: Di 21. Dez 2010, 16:22
von suran
addl hat geschrieben:Verstehe ich auch nciht...

Suran, es war doch Dein Argument, dass die nicht vorhandene Lagerhaltung Mist ist... und ich scheibe, warum es so ist. Natürlich liegt ein Beispiel aus der Fzgtechnik nahe, da damit viele etwas anfangen können. Es geht doch trotzdem um die Lagerhaltung und dass die teuer ist und keiner sie zahlen will.


Und ja, wenn es einen Winter gäbe wie kurz nach dem 2. Weltkrieg wäre es blöd.
Glücklich? Dann kann es ja weitergehen ;-)

@addl
Aber Addl,
ich habe doch nicht Dich oder Deine Postings gemeint, dazu ist doch solch ein Thema wie das hier da, dass jeder seine Meinung und Erfahrungen zeigt.
Ich meinte mit meinem letzen Post die negativen Bewertungen und die Kommentare die man "hintenrum" auf solche Themen bekommt.
Diese sind es, die mich endgültig dazu bringen auf diesen Foren nicht mehr zum posten.

AW: Salz, Benin, Eiskratzer - ausverkauft nach drei Wochen Winter

Verfasst: Di 21. Dez 2010, 16:54
von Mr.Burnout
Na ja, Lagerhaltung beim Händler ist die eine Sache...wenn der mehrfach nicht das auf Lager hat was ich brauche/haben möchte gehe ich halt dauerhaft zur besserbestückten Konkurrenz und kaufe dort GARNICHTS mehr.
Ausser auf Umsatzeinbrüche reagiert kein Händler..."KönigKunde" darf nur nicht zu bequem sein ein paar Meter weiter zur Konkurrenz zu laufen.

Es ist ja auch ein Unding 6 Monate auf ein Auto warten zu müssen...bis der geliefert wird ist ja möglicherweise schon wieder ein anderes interessantes Auto herausgekommen :bang:

Und ein bisschen "Lagerhaltung" sollte jeder selbst betreiben...und eben nicht erst beim ersten Schnee losrennen und dann Streusalz/Winterräder kaufen zu wollen, denn der Winter kommt tatsächlich jährlich wieder :hypno:

Gruß
Stefan