Warum Scirocco auf Golf1 Basis?

Für alle Themen des Lebens
Benutzeravatar
matrixfehler
Benutzer
Beiträge: 47
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 17:01
Wohnort: im Lande Weitweitweg ^^

AW: Warum Scirocco auf Golf1 Basis?

Beitrag von matrixfehler »

Gut zu wissen. Nicht, dass ich darüber jetzt nachdenken würde.
Aber das wäre sicherlich ein Unikat: Wankelrocco :doof:
grüße

Miranda :wink:

"[...] ich brauch mich nicht schämen, denn ich fahre SCHÖN!!!"
[CENTER]aus Streitgespräch um mein Auto...[/CENTER]
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12833
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

AW: Warum Scirocco auf Golf1 Basis?

Beitrag von Tempest »

Und wenn nun noch der User "Klimarocco" eventuell ein Statement zum eigentlichen Thema von dem Ehrenwerten Herrn Schwebe bringt, kann es endlich wieder Frühling werden
OK, heiße zwar weder Schwebe noch Sturm :hihi: , aber dank Breford habe ich das Glück gehabt, eine Ausgabe des wirklich interessanten Buchs zur Karmann Geschichte von Dieter Knust geschenkt zu bekommen.

Darin steht u.a. dass der Rocco zwar von karmann entwickelt, finanziert (!!) und konstruiert und anschließend gebaut wurde, man sich bei Karmann aber schon immer als Auftragshersteller gesehen hat, konkreter: Hersteller ohne Händlernetz, hat man sich schon immer entschieden, bereits existierende Plattformen zur Verwendung der eigenen Autos zu verwenden.

Da der zum damaligen Zeitpunkt bereits legendäre Ghia durch Wegfallen der Plattform, auf der der Ghia basierte (Käfer), einen nachfolger brauchte, schaute sich Karmann zunächst wieder bei VW um, weil man zu dem Zeitpunkt ohnehin am meisten für VW entwickelte (OK, Rheine hatte die Fords, aber das Werk war wesentlich kleiner als das Mutterwek in Osnabrück). Deswegen bot sich die von VW neu entwickelte Plattform des Käfernachfolgers an.

Keine Frage, dass diese zum Großteil aus der Übernahme Audis durch VW stammt. Karmann entschied sich also den nachfolger des Ghia auf der neuen Plattform zu entwickeln. Karmann würde den nachfolger ebenso wie mit dem Ghia wieder über das VW Händlernetz verkaufen wollen.

Dieses mal stellte sich VW aber ein wenig querer (sic), in der Hinsicht, dass man das Vorhaben Karmanns mit weiteren Auflagen verband. Eine dieser Auflagen war das Verschwinden jeglicher Karmann-Logos am Nachfolgerauto.

Des weiteren wollte VW diese neue Plattform erst mal testen, um zu sehen, ob man damit Geld verdienen könnte, da der Käfer wirklich an seinem Lebensende angekommen war, und VW eigentlich vor der Pleite stand!

Welche bessere Art und Weise dies zu machen, indem man die Plattform erst mal bei einem Kleinserienauto testet. Karmann hatte diesen Kleinserienwagen (relativ gesehen zum von VW geplanten Großserienwagen, der zunächst noch Scirocco heißen sollte - der heutige Scirocco sollte damals Scirocco Coupe heißen - bevor man sich auf den heutigen üblichen Namen Gollef :hihi: für den Massenwagen und Scirocco für das Coupe entschied), und obwohl Karmann damit VW eigentlich einen Gefallen tat, durfte Karmann trotzdessen auf Gelder, Hilfe und sonstige Unterstützung seitens VW komplett verzichten und alles selber machen.

Somit kam der von Karmann entwickelte und gebauter Scirocco als erster Wagen basierend auf der neuen Käfernachfolgerplattform (die A1 Plattform) auf den Markt, um diese neue Plattform zu testen. Wenn es da noch Probleme gegeben hätte, hätten diese keine gravierenden Folgen für VW und dessen Massenauto Gollef gehabt.

Deswegen kam der Scirocco eher raus als der Gollef.

Weswegen man sich beim 2er Rocco dann aber immer noch für die inzwischen alte A1-Plattform entschied müsste ich auch erst mal wieder nachlesen. Ein Grund könnte der Entwicklungsauftrag gewesen sein, der im Prinzip anerkannte, dass der Einser Scirocco in Ordnung war, bis auf einige "Kleinigkeiten" wie "mehr Kopffreiheit für Fondfahrgäste", "größerer Kofferraum", und diese Ausschreibung von Italdesign sowie von VW intern beantwortet wurde. Die VW interne Entwicklung, wie wir alle wissen, gewann diese Ausschreibung, auch wenn sie erfreulicherweise viele Details von einer weiteren Italdesign Studie (dem für Karmann/BMW entwickelten Asso di Quadri, was VW aber immer abstreiten wird) aufweist, und sogar dem Giugiaro zur Überarbeitung gegeben wurde.

Soweit ein wenig Geschichte zum Einser und der A1-Plattform.

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Benutzeravatar
matrixfehler
Benutzer
Beiträge: 47
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 17:01
Wohnort: im Lande Weitweitweg ^^

AW: Warum Scirocco auf Golf1 Basis?

Beitrag von matrixfehler »

Sehr interessant, danke!!

Also ist der Scirocco eigentlich ein Karmann-AUDI-VW Scirocco (was mich jetzt eigentlich nicht verwundert) und im Prinzip der Prototyp des Golf.
Unglaubliche Geschichte. :thumb:
grüße

Miranda :wink:

"[...] ich brauch mich nicht schämen, denn ich fahre SCHÖN!!!"
[CENTER]aus Streitgespräch um mein Auto...[/CENTER]
Antworten