Die Frage nach dem Gummi...

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

AW: Die Frage nach dem Gummi...

Beitrag von scirocco_dave »

Jo nur zu, Erfahrungsberichte sind immer willkommen. Hab ihn quasi ausgeschlossen...
Im Rennen sind noch der Yokohama, Falken und zur Not der Hankook und Dunlop...
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Die Frage nach dem Gummi...

Beitrag von Folterknecht »

warum zur not der dunlop ? zu teuer ;) ?
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
brainstormer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3420
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 23:21

AW: Die Frage nach dem Gummi...

Beitrag von brainstormer »

Yokohama war wie Toyo nach meinen Erinnerungen in irgendwelchen Tests noch nie sonderlich bekannt dafür Reifen zu bauen, die auf Nässe gut oder gar besser als gut sind.
Hauptaugenmerk lag auf dem Trockengrip.
90er VW Corrado G60; LC5Z, Autogas; 365.000 km...verkauft 09/2015
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
Benutzeravatar
rocco-olli
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5242
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 15:11
Wohnort: Nähe Kitzingen

AW: Die Frage nach dem Gummi...

Beitrag von rocco-olli »

Ich habe an der Vorderachse FULDA Exelero und auf der Hinterachse die Falken.

Die Falken laufen schon ca 30.000km auf der Hinterachse und die Fulda ca 17.000km.

Von der Abnutzung haben beide noch gutes Profil. Allerdings ist der Grip bei Nässe, bei den Fuldas deutlich besser als bei den Falken.

Ich würde mir wieder die Fulda Exeleros kaufen.
Scirocco Scala, EZ 11/88, Nap-ESD, H&R Rebound 80 Gewindefahrwerk, 17" OZ Mito, US-Blinker, dreiteiliger GTS-Grill
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

AW: Die Frage nach dem Gummi...

Beitrag von scirocco_dave »

@ Folti: Dunlop zu teuer, korrekt. Wobei mal sehn.
@ Olli: Klingt gut was die Falken und deren Laufleistung betrifft, Fulda gibts in meiner Größe leider keine...
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Rotrunner1979
Neuer Benutzer
Beiträge: 25
Registriert: Mo 5. Jul 2010, 19:42

AW: Die Frage nach dem Gummi...

Beitrag von Rotrunner1979 »

für mich wär der Dunlop SP9000 die einzigste Wahl.
Der SP9000 wird seit Jahren so produziert und ist seit Markteinführung ungeschlagen in deiner Größe.
Hab ich als letztes nur noch gefahren.
Hatte zuerst den Proxes T1S drauf, schweinegeile Haftung bei Trockenheit
aber kaum Laufleistung und trotzdem abradiert.
Habe danach auf den T1R gewechselt. Meiner Meinung nach schlechte Trockenhaftung, war nur am rutschen.
Bin zuletzt bei Dunlop geblieben bis zum bitteren Ende (Verkauf).
Der Dunlop hatte die beste Laufleistung und bei jedem Wetter sehr gute Haftung.


Größe: 195/45R14 vorn auf 8J und hinten 225/40R14 auf 9J Golf1 Cabby

Bei mir waren die Hinteren immer zuerst verschlissen (starkes Sägezahnprofil) wegen der extremen Breite, Federwegsbegrenzern, zu wenig Gewicht hinten/Keilfahrwerk und halt hinten nur TOYO

Sei froh dass du nicht die 225/40R14 drauf hast, dann gäbe es den Threat gar nicht, da ist die Auswahl sehr beschränkt (nur Toyo :hihi: ).
Oder 215/40R14 (Produktion komplett eingestellt :wuetend: )
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER]Atomkraft nein Danke, Super reicht vollkommenTempo 80 sind genug, genug pro Rad !!!Rettet die Bieber!!!:lol:[/CENTER]
Staatsfeind Nr.1
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1945
Registriert: So 30. Apr 2006, 08:29
Wohnort: Lägerdorf
Kontaktdaten:

AW: Die Frage nach dem Gummi...

Beitrag von Staatsfeind Nr.1 »

Ich hab den Yokohama A539 gefahren.War mehr als begeistert
Grüße aus Schleswig-Holstein :wink:

Scirocco 2 GT2,LC6V,95PS,Fächerkrümmer,Nockenwelle,bearbeiteter Zylinderkopf,70mm Tieferlegung,Vorn 7x14" ET 15 mit 185/50 R14,hinten 8x14" ET 25 mit 195/45 R14,elektrische Fensterheber,ZV,Weiße Rückleuchten,GT Scheinwerfern,Friedrich Motorsport ESD,weiße Tachofolien,30er Sportlenkrad,Scirocco Schriftzug im Seitenspiegel,Lederausstattung,Sitzheizung
[SIGPIC]hintenlinks.jpg[/SIGPIC]
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

AW: Die Frage nach dem Gummi...

Beitrag von scirocco_dave »

Hm... :ichheuldoch:
Also Falken, Yokohama oder doch Dunlop... Da ist guter Rat teuer, im wahrsten Sinne... Muss mal sehn, wos den Dunlop am günstigsten gibt... Andernfalls es ist ja nur für hinten... :-)
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

AW: Die Frage nach dem Gummi...

Beitrag von scirocco_dave »

So, der Yokohama is bestellt, mal gespannt wie er ist. Wenn er nix taugt, kann ich immer noch den teuren Dunlop nehmen, der wird ja schon seit Jahren produziert und daran wird sich wohl auch kaum was ändern. Für die Hinterachse kann man ja nicht viel falsch machen, denk ich...
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
brainstormer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3420
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 23:21

AW: Die Frage nach dem Gummi...

Beitrag von brainstormer »

Viel Erfolg.

Wie ich schon schrieb...

http://www.pro-tyre.de/cgi-bin/protyre/ ... UPPE4=A539

Bei Nässe ist eine HA mit Bereifung mit schlechterer Seitenführung als die VA in Kurven bestimmt ein Kracher. Wie schrieb eine Autozeitung letztenz in anderem Zusammenhang

"Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht". Also, "If in doubt, flat out."
90er VW Corrado G60; LC5Z, Autogas; 365.000 km...verkauft 09/2015
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
Antworten