@rocco1966: Das ist nicht korrekt! Der 1.8 er im Golf 2 ist der RP mit Monojetronik hat eine Verdichtung von 9:1, also Normalbenzin.Nur der ABS 90PS im G3 und Passat haben 10:1. Der AAM ist der 75 PS 1.8er, den gab es auch nur im G3 und Passat. Der hat aber keine 10:1, sondern läuft auch mit Normalbenzin!! Lies mal unter doppelwobber die technischen Daten nach.
Du wirst deshalb sicher einen RP gekauft haben, wenn es der Originalmotor von 88 war. Der AAM wäre aber keinen Deut besser.
Das mit der Kühlung sehe ich anders. Der Motorblock war gebraucht und sicher schon etwas ungleichmässig eingelaufen. Ein neuer Kolben dagegen ist gleichmässig rund. Dadurch kommt es an den nicht eingelaufenen Stellen zu verstärkter Reibung und Hitzeentwicklung. Das Risiko besteht immer bei Kolbentausch. Deswegen setzt man normalerweise Übermasskolben ein und bohrt solange den Zylinder auf bis er wieder gleichmässig rund ist. Soweit ich das verstanden habe, hast du aber nur neue Kolben genommen und den nur Block honen lassen.
Besser wäre es gewesen gleich einen kompletten Block mit den passend dazu eingelaufenen Kolben zu verwenden.
Eine thermische Überlastung bezweifle ich, da der GTI mit 112 PS auch ohne zusätzliche Kolbenbodenkühlung klar gekommen ist und durch die Lambdaregelung der KA-Jetronik die thermische Belastung eher geringer ist. Und der GTI-DX hat wie der JH den Ölwasserkühler schon dabei.
Ich würde den RP schnell zurückgeben, einen ABS-Block holen, die Original-10:1-Kolben drinlassen, den JH-Kopf mit der scharfen Nockenwelle draufbauen und gut.
Damit hättest du genausoviel Leistung und alles passt zusammen.
Neue Kolben in den gebrauchten Block zu setzen anstelle der Serien-10:1-Kolben die sich bereits passend zur Zylinderbohrung eingelaufen haben, ist kontraproduktiv! Wenn neue Kolben, dann in Übermass und passend dazu aufbohren. Aber das ist völlig sinnfrei wenn der Block bereits 10:1 Kolben hat. Nur Kolben neu und dann nur honen reicht nicht.
EDIT: Habe deinen Post gerade genauer durchgelesen. Du willst das gleiche nochmal machen??
Platinzündkerze, zusätzlicher Ölkühler, neuer Schmiedekolben in den JH-Block??? Oder in den RP-Block?
Damit bekommst du doch siehe oben genau das gleiche Problem wieder!
Sorry, natürlich darf jeder sein Geld verbrennen, aber anstelle die eigentliche Ursache zu adressieren mit noch mehr Geld an den falschen Stellen herumzudoktoren ist mehr als schade.
Das ist dann "beratungsresistent".
Aufbau/Tuning eines JH !
- cxspark
- Beiträge: 4303
- Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
- Wohnort: Wilder Süden
AW: Aufbau/Tuning eines JH !
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL
[SIGPIC][/SIGPIC]
DREHMOMENT statt DEZIBEL

- Rocco1966
- Benutzer
- Beiträge: 178
- Registriert: Fr 26. Jun 2009, 03:11
- Wohnort: Korschenbroich
AW: Aufbau/Tuning eines JH !
Der Plan wurde leicht verändert, ich habe mir die Kolben vom 112 PS GTI ( DX ) besorgt, die kommen jetzt in den RP Block rein ( der ist in einem guten Zustand, meine die Zylinder ). Der Block wurde von vorne rot lackiert ( das sieht schön aus ). Das Schmiedekolbenset von Wiseco wird bei Ebay zum Verkauf angeboten. Einige Dinge werden direkt mitgemacht, da der Wagen immerhin schon 18 Jahre auf dem Buckel hat ( Wasserpumpe, Benzinfilter, sowie Pleuellager, ausserdem sämtliche Dichtungen die jetzt beim zerlegen des Motors freigelegt wurden kommen neu - ein Teil der Dichtungen wurden schon wiederholt erneuert, das bleibt halt nicht aus ).
GTII 1992 JH => Kartei 2 Nr. 1215 => K&N Tauschluftfilter, "Böser Blick", gelbe Konis, H&R Federn; Wiechers Domstrebe vorne oben und unten; Jetex Anlage; Alluline 195/50-15
Gruss aus Korschenbroich
Rolf
Gruss aus Korschenbroich

Rolf
- cxspark
- Beiträge: 4303
- Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
- Wohnort: Wilder Süden
AW: Aufbau/Tuning eines JH !
Du hast nicht zufällig das gelesen was ich da schrieb über aufbohren und neue Kolben mit Übermass?
Die DX-Kolben sind die gleichen wie von EX, PF, PB und eben auch vom ABS.
Echte gebrauchte DX-Kolben würde ich nicht verwenden, da erstens nicht im Übermass, zweitens steinalt und fast immer runtergeschruppt.
Wenn du neue Kolben kaufst (hoffentlich in Übermass) und die in den aufgebohrten RP-Block reinmachst, hast du sicher deutlich mehr Geld ausgegeben als für einen 10:1 Block mit Kolben.
Die DX-Kolben sind die gleichen wie von EX, PF, PB und eben auch vom ABS.
Echte gebrauchte DX-Kolben würde ich nicht verwenden, da erstens nicht im Übermass, zweitens steinalt und fast immer runtergeschruppt.
Wenn du neue Kolben kaufst (hoffentlich in Übermass) und die in den aufgebohrten RP-Block reinmachst, hast du sicher deutlich mehr Geld ausgegeben als für einen 10:1 Block mit Kolben.
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL
[SIGPIC][/SIGPIC]
DREHMOMENT statt DEZIBEL

- jenssbk
- Beiträge: 2567
- Registriert: Mo 19. Okt 2009, 12:07
- Wohnort: Berlin / Heimat SBK
AW: Aufbau/Tuning eines JH !
Ich stimme meinem Vorredner zu und würde auf keinen Fall wieder den gleichen Fehler machen! 
Mach es gleich richtig, laß den Block auf Übermaß aufbohren und nimm dann neue Übermaß-Kolben und mach Alles schick!
Welchen Block Du nun nimmst, bleibt ja Dir überlassen!
Gruß
Jens

Mach es gleich richtig, laß den Block auf Übermaß aufbohren und nimm dann neue Übermaß-Kolben und mach Alles schick!

Welchen Block Du nun nimmst, bleibt ja Dir überlassen!
Gruß
Jens
Suche nach einem Audi A6 Avant C4 oder 4B mit V6 Scheckheft und AHK unter 200000 km...