Seite 4 von 13
AW: Das Wechselkennzeichen kommt
Verfasst: Fr 28. Mai 2010, 22:04
von addl
RCV hat geschrieben:
mit sonem W-Kennzeichen is man einfach total flexibel!
Jo, dass man flexibler ist habe ich selber nie bestritten sondern als mein Argument FÜR das Kennzeichen erwähnt. Ich argumentirere GEGEN die merkwürdigen Aussagen, dass man dann aufgrund irgendwelcher Ersparnisse sich mehrere Fahrzeuge kaufen könnte, für die man vorher kein Geld hatte.
RCV hat geschrieben:
Ich fahr abwechselnd einen Sommer den 1er, den nächsten Sommer den 16 V. :
In diesem Zusammenhang ist Dir, RCV, auch bewusst, dass zwei Saisonkennzeichen für den Sommer an beider Deiner Fahrzeuge billiger sind, als ein Wechselkennzeichen. Nur die zusätzliche Nutzung des Alltagsgolfs macht es sinnvoll... Ob Motorräder im dem selber W-Kennzeichen laufen werden glaube ich nicht. Aber einen Autokauf verstehe ich dann trotzdem nicht, denn dann müssten es wieder 6 Fahrzeuge sein.
AW: Das Wechselkennzeichen kommt
Verfasst: Sa 29. Mai 2010, 07:40
von HellBilly
Das die Auto-Bild das so groß posaunt ist wirklich eine Warnung, aber der ADAC hat da offensichtlich seine Finger mit drin und der kann da schon einen gehörigen Druck ausüben. Lobby-Arbeit ist eben alles in der Regierung.
Wenn es tatsächlich kommt freue ich mich wie ein Kind; alle Roccos jederzeit verfügbar

)
AW: Das Wechselkennzeichen kommt
Verfasst: Sa 29. Mai 2010, 09:07
von jenssbk
Finde die Idee gut!

Mal sehen ob es in der Praxis umgesetzt wird und was es am Ende kostet...
Im Moment tendiere ich immernoch zu einem Saisonkennzeichen für meinen Zweitwagen für nächstes Jahr!
Der Alltagswagen bleibt trotzdem das ganze Jahr angemeldet! Soviel Unterschied im Preis leigt da bei mir nicht dazwischen!
Gruß
Jens
AW: Das Wechselkennzeichen kommt
Verfasst: Sa 29. Mai 2010, 10:26
von Scirocco 74
Hallo zusammen,
mal ne Frage: muss ich dann auch mit allen Fahrzeugen im gleichen Monat zum TÜV? Dass kann dann unter Umständen auch schon mal ganz schön ins Geld gehen!
Gruss
Olaf
AW: Das Wechselkennzeichen kommt
Verfasst: Sa 29. Mai 2010, 15:03
von Sven
Scirocco 74 hat geschrieben:Hallo zusammen,
mal ne Frage: muss ich dann auch mit allen Fahrzeugen im gleichen Monat zum TÜV? Dass kann dann unter Umständen auch schon mal ganz schön ins Geld gehen!
Gruss
Olaf
Das kann ich mir nicht vorstellen.
Sinnvollerweise sollte die TÜV-Plakette auf einer der Scheiben des Fahrzeuges angebracht werden (eine vorgeschriebene Stelle).
Auf dem Kennzeichen befände sich dann nur die Zulassungsplakette vom Landratsamt.
MfG, Sven.

AW: Das Wechselkennzeichen kommt
Verfasst: Sa 29. Mai 2010, 16:00
von Tobin
so wie in der Schweiz halt auch :)
AW: Das Wechselkennzeichen kommt
Verfasst: Sa 29. Mai 2010, 16:26
von sciroccogls
Moment mal....
In der Schweiz ist das Datum vom aktuellen "TÜV" im Fahrzeugbrief vermerkt. Muss dann alle 2 Jahre neu (kann auch mal 3 Jahre dauern, wenn die viel zu tun haben.) Bei Halterwechsel sieht das Ganze wieder anders aus, aber egal.
Mir wärs auch egal, wenn ich deutsche Autos in der Schweiz fahren dürfte, geht aber nicht. Sonst wären die schon lange alle dort angemeldet.
Ich zahle hier für einen (resp. mit Wechselschild für 2) Roccos ca. 450€ Steuern im Jahr, im 2011 dann noch 20% mehr, da unser Kanton grad alle Autos die älter als 20 Jahre sind steuerlich bestrafen will.
Von unserer MFK (TÜV) wollen wir gar nicht erst reden...
Da habt ihr es echt gut in Deutschland!
Sorry fürs OT
Gruss
Marc
AW: Das Wechselkennzeichen kommt
Verfasst: Di 1. Jun 2010, 18:14
von Bernd
So nun berichtet die Bild auch
http://www.bild.de/BILD/auto/2010/05/we ... autos.html
Auch wenns die Bild ist, aber es kommen also immer mehr Artikel drüber........
AW: Das Wechselkennzeichen kommt
Verfasst: Mo 7. Jun 2010, 08:17
von RCV
AW: Das Wechselkennzeichen kommt
Verfasst: Mo 7. Jun 2010, 14:26
von rocco-oal
Wird ja langsam.

Mal gegspannt, ob´s was wird.