Seite 4 von 4

AW: Zwittermotor DX/ABS

Verfasst: Do 19. Nov 2009, 12:04
von Folterknecht
wieso lösen die sich auf ;) ? aber wer füllt sprit in joghurtbecher ? die muss man dazu erstmal leeressen udn dann noch ausspühlen ..... also so ein quatsch :crazy:

AW: Zwittermotor DX/ABS

Verfasst: Do 19. Nov 2009, 12:05
von Folterknecht
mal zu den auspuffrohrselberbasteldign da oben ? wie hast du das gemacht ?

immer eingeschnitten mit der flex und dann verbogen und danach zugeschweisst ?

AW: Zwittermotor DX/ABS

Verfasst: Do 19. Nov 2009, 20:15
von Monk
Hallo Leute ,

bei den Plastikflaschen würde ich mir eher Sorgen machen wegen elektrostatischer Aufladung.
Ein Funke und es macht fump :feuer: .

Mit freundlichen Grüßen
Monk

AW: Zwittermotor DX/ABS

Verfasst: Do 19. Nov 2009, 20:23
von summsumm
@ Folti: --> jain :cool:

also, ich hab mir erst alles schön markiert, die Mitte des Bogens angerissen, und von da ausgehend nach beiden Seiten gleich viele Schnitte gemacht mit 1mm Scheibe (Rohr ca 3/4 der Dicke eingeschnitten, Schnitte im Abstand von ca 1,5-2 cm)

Dann hab ich die Schnitte schonmal zugebogen, sodass erstmal ein Bogen mit großen Radius entsteht. Von da aus gehend hab ich auf den zugebogenen Schnitten wieder Schnitte gemacht, diesmal mit ner dickeren Scheibe und nicht mehr ganz 3/4 tief, weil sonst nachher zu große Spalte entstehen.
Dann wieder zugebogen und mit der 1mm Scheibe wieder so oft nachgeschnitten und zugebogen, bis ich den passenden Radius hatte (2-3mal nachgeschnitten mit 1mm)

Zum zuschweißen bin ich noch nicht gekommen, da ich allein für das biegen knapp 4 Stunden gebraucht hab :doof:

Is ne schweine arbeit, aber wenn das mitm schweißen jetzt am samstag noch ganz gut klappt wirds die Arbeit wert sein, is nämlich echt schick geworden.

Wie hoch er dreht weiß ich noch nicht, hab zur zeit noch den Begrenzerfinger drin, der regelt bei 6750 1/min ab. Die Pumpe is eh schon gebrückt, und den Finger hab ich halt erstmal reingemacht, weil ich ihn jetzt noch ned aus versehen mal ausdrehen will, will den erstmal paar Kilometer bewegen.
Allerdings is beim ersten mal Gas geben deutlich zu spühren gewesen, dass er grad an der Leistungsentfaltung is, und Zack haut der scheiß Begrenzer rein.

Aber ich muss den eh erstmal noch einstellen, sowohl Gemisch als auch Zündung (wir haben leider grad keinen CO Tester mehr -.-). Zündung hab ich zur Zeit auf 15 grad im Leerlauf stehen.

Ich muss unbedingt aufn Prüfstand aber KOHLE FEHLT


Zu den Plastikflaschen:
das hat super geklappt... wenn man die Stauscheibe nur um die Leerlaufdrehzahl anhebt, würde wohl auch ein Schnapsgläschen ausreichen, aber sobald man ein wenig mehr anhebt, kommt das zeug so rausgespritzt, dass ich froh bin, dass ich keine Schnapsgläschen genommen hab.

Und der Sprit bleibt ja keine 2 wochen in den Flaschen, als dass sich da was auflösen würde
Und Bumm hats auch ned gemacht, also is alles gut ;P

AW: Zwittermotor DX/ABS

Verfasst: Fr 20. Nov 2009, 08:16
von Folterknecht
man darf eben auch ent so ängstlich sein wa ;)

AW: Zwittermotor DX/ABS

Verfasst: Fr 20. Nov 2009, 11:00
von Andy-GTII
Na dann scheinen die Volvicflschen schon was auszuhalten. Weil normalerweiser zerläft der Konstoff wie nix...
Ich hatte einmal Benzin um ein teil zu säubern in so nen Reglaschälchen gemacht. Alles die ich so haben sind Benzinfest, aber das, weles ich grad gefunden hatte war das nicht. Die Sauerrei war groß kann ich da nur sagen :hihi:

AW: Zwittermotor DX/ABS

Verfasst: Do 7. Jan 2010, 21:11
von summsumm
So, muss mich hier auch nochmal melden...

Nachdem ich jetzt geschlagene 2 Monate auf meine scheiß Spritleitungen warte, und der Typ der mir die machen lassen wollte mittlerweile schon garnimmer ans Telefon geht, hab ich mich nun dazu entschlossen mir selbst welche pressen zu lassen.

Meine Auspuffanlage hab ich mittlerweile fertig, und die Kiste läuft endlich wieder.

Hab mir die Woche mal Schrauburlaub geholt, und jetzt gehts endlich mal wieder bissl vorwärts.

Hab nun auch endlich meine 16V Bremsanlage bekommen und montiert, hiervon mal nochn paar Bilder anbei.

War heut auch mal beim Tüv, und man glaubt es kaum, außer kleinkran, den ich eh wusste ist nix zu machen an der Kiste...
Die Handbremse geht halt kaum, und ohne Türverkleidung will er mir keinen Tüv geben, wegen verletzungsgefahr... Naja, und die lose rumhängenden Kabel ausm Armaturenbrett , weil die Mittelkonsole noch ab is haben ihm auch ned so gefallen ;P Aber im groß und Ganzen war alles i.o.


Ach ja, und mein Chef war heut der Meinung, er müsste mir mal sein neues "Spielzeug" in den Motorraum halten.... macht sich garnicht so schlecht da das Teil... ich glaub den eigne ich mir an :crazy:

Dabei handelt es sich um einen über den Keilrippenriemen angetriebenen, mit einem eigenen Getriebe ausgestatten mechanischen Turbolader.

Quasi ne Mischung zwischen Kompressor und Turbo.

AW: Zwittermotor DX/ABS

Verfasst: Do 7. Jan 2010, 22:19
von scirocco300
Habe mal einen VR6 mit einem solchen Kompressor gesehen, faszinierende Technik. Habe ich mir auch schon für meinen KR überlegt, aber :kohlefehlt:
Halte uns auf dem laufenden, wenn du das Teil einbaust.