Seite 4 von 11
AW: rostigen lack selber machen
Verfasst: Mo 7. Sep 2009, 00:12
von rocco-olli
Lieber Rost statt Plastik!
Ratten find ich auch geil. Aber nur wenn das Auto auf "natürliche" Art und Weise über die Jahre hinweg gerostet ist, am besten noch mit viel Moos kombiniert.
Dann noch knüppeltief, nen vernünftigen Motor und ne schöne Innenausstattung.
Das wäre meine Idealvorstellung von ner Ratte.
Matter Lack und nachgeholfener Rost is ehr was fürs Winterauto.
Es gibt genug ranzige IIer bei denen diese Art von Tuning auch nicht mehr viel kaputt macht. Andere schlachten solche Fahrzeuge.
Jetzt zum nachgeholfenem Rost. Am besten du flext erst mal mit nem grobkörnigen Schleifpapier gleichmäßig den Lack runter, anschließend lässt du es mit Hilfe einer Gießkanne oder ähnlichem Salzwasser regnen. Nach ein paar Tagen rostet das alles schön gleichmäßig.
So haben wir mal ne Golf 2 Motorhaube bearbeitet. ^^
Mit Klarlack würd ich da nicht viel handieren, dann glänzt das ja wieder.
Aber mach das wirklich nur an nem Rocco der eh nicht mehr der Beste ist.
BoVveR hat geschrieben:
Und das schönste ist, Er hat damit den 1. Preis belegt, zwar in der Kategorie Baumarkt aber hey bei 9 Bewerbern hat er gewonnen :P
Da wollt ich schon immer mal nen Pokal gewinnen.

AW: rostigen lack selber machen
Verfasst: Mo 7. Sep 2009, 07:11
von Mr.Burnout
...verstehe den Aufstand hier mal wieder nicht???
kurz zur Erklärung:
Der Rat-Look ist aus Low-Budget entstanden...einfach mangels Geld
Wenn es aber eine haltbare und auf Dauer vernünftige und dabei noch ordentlich aussehende Geschichte sein soll ist der Rat-Look genauso teuer wie eine TOP-Lackierung mit Airbrushapplikationen.
Ein umgestyltes/getuntes Auto ist eben nicht für schmalen Taler zu haben wenns nach was aussehen soll...und wer das Geld dafür nicht hat oder nicht ausgeben will sollte es bei Alus und Fahrwerk belassen...meine Meinung.
BTT: beim Folienmacher gibts den Rostlook zum Aufkleben....is aber nicht billig
Gruß
Stefan
AW: rostigen lack selber machen
Verfasst: Mo 7. Sep 2009, 09:08
von cxspark
@Louis - Häuptling: Das war doch mal ein Super Beitrag,

Endlich mal wieder was zum Lachen hier im Forum.
Kleine Korrektur: Die 2er sind schon letztes Jahr bei der 7000er Grenze gewesen. Wenn ich den Schwund hier im Forum hochrechne, dann werden dieses Jahr vielleicht die 5000 erreicht. Ich verstehe nicht, warum manche krampfhafte "Individualisierung" am Rocco so betreiben, wie bei einem 0815-Millionen-fach verfügbarem Golf 2/3. Der Rocco IST schon so ein besonderes Fahrzeug.
@Schäfer: Weiss nicht was du hast? Ich habe dir nicht nur meine persönliche Meinung zu dem (Un-)Sinn des Rosten geschrieben, sondern auch zum Thema dass es nicht so einfach wieder aufhören wird. Wenn du natürlich nur begeisterte Zustimmung zu deinen Ideen verträgst, ist das hier vielleicht doch das falsche Forum.
Seltsames Verständnis von Meinungsfreiheit..........
Wenn man eine Ratte hatte, die schon überall fault, dann braucht man keinen Extra Rost

) Aber selbst mein Winterscala sieht von aussen gut aus, trotz Versicherungstotalschaden.
Plonk.
AW: rostigen lack selber machen
Verfasst: Mo 7. Sep 2009, 09:20
von MBO
Louis hat geschrieben:
a) Die um / ab / über 40-jährigen, die einen Einser meist noch als Alltagsfahrzeug bewegt haben.
b) Die um / ab / über 20-jährigen, die den 2er oft genug nur als eine billige Tuning-Basis ansehen.
Ich gehöre zur Gruppe b), könnte mir das aber auch recht lecker vorstellen. Z.B. mit cremig-weißer Lackierung, rostiger Motorhaube, etwas tiefer und mit verchromten Schmidt TH Line Felgen.
AW: rostigen lack selber machen
Verfasst: Mo 7. Sep 2009, 10:14
von Rocco´82
Ihr habt sie ja nciht mehr alle.
Solche 2 Gruppen gibt es nicht, es gibt lediglich leute, die den wagen zu schätzen wissen und welche, die nichtmal den namen schreiben können.
Es gibt hier sowohl junge als auch alte leute, die originale als auch gut gemachte autos mögen.
Wenn hier jemand nen originalen 81er verbastelt, da spoiler etc abreißt, da nen g60 reinhaut oder auch nen originalen 16v als g60 umbaut, sagt keiner was oder nur 2 leute, die sich darüber aufregen.
Was ist los mit euch? Er möchte es doch richtig machen, deswegen fragt er doch auch hier, könnt ihr nicht normal antworten?
Einfach sagen, find ich scheiße aber wenn du es richtig machen willst, dann mach das so und so....
BTT:
Du könntest ihn auch matt-braun lackieren und einzelne stellen dann mit airbrush versehen, etwas hier und da an den kanten und es sieht auch rattig aus.
Und schwarz-matt scirocco kann auch super aussehen, man beachte die Bremen Bilder. Dort ist einer der auch schwarz matt mit grüner-patina stoßstange war.
Wenn ein rocco so hinüber ist, das manche ihn umbauen oder als winter rocco nehmen, sagt doch auch keiner was?
AW: rostigen lack selber machen
Verfasst: Mo 7. Sep 2009, 12:12
von BoVveR
rocco-olli hat geschrieben:
Da wollt ich schon immer mal nen Pokal gewinnen.
Dann fahr auf nen Treffen, aber mach vorher baumarktklamotten drann wie das Parketklebeband

Dachgepäckträger druff mit Holzbalken, usw :D dann kriegste da bestimmt nen preis :P siehe das auto oben hehe
AW: rostigen lack selber machen
Verfasst: Mo 7. Sep 2009, 16:15
von schäfer
ist ja echt toll wie sich ne einfache frage in ne so tolle diskusion verwandeln kann.
erstmal den leuten ein großes dankeschön die mir tips dazu gegeben haben.
an alle die mich hier beschimpfen und als dummen 20 jährigen beschuldigen der nix kann und mich nichtmal kennen, wen ihr euch schonmal die rubrik umbau angeschaut habt wüsstet ihr vielleicht auch das es sich um einen gt2 handelt der sowieso nicht mehr in den original zustand versetzt werden kann.

und vorallem was will ich den mit einem rocco der genauso aussieht wei alle anderen, juhu ich schwimme immer brav mit dem strom damit auch keiner was an meinem rocco aussetzen kann.
AW: rostigen lack selber machen
Verfasst: Mo 7. Sep 2009, 16:32
von KRY€
@ bovver
der polo war doch letzten monat in hamm aufm treffen da war ich im übrigen auch! Der hatte dann aber noch so komische punkte drauf

AW: rostigen lack selber machen
Verfasst: Mo 7. Sep 2009, 18:45
von Louis
schäfer hat geschrieben:ist ja echt toll wie sich ne einfache frage in ne so tolle diskusion verwandeln kann.
an alle die mich hier beschimpfen und als dummen 20 jährigen beschuldigen der nix kann und mich nichtmal kennen, wen ihr euch schonmal die rubrik umbau angeschaut habt wüsstet ihr vielleicht auch das es sich um einen gt2 handelt der sowieso nicht mehr in den original zustand versetzt werden kann.

und vorallem was will ich den mit einem rocco der genauso aussieht wei alle anderen
O.k. schäfer, ich lasse jetzt mal die Hosen runter

)
Es ist mir persönlich egal, was Du mit Deinen Autos machst. Weil verhindern kann ich es nicht. Drum lohnt sich darüber auch keine wirkliche Aufregung.
Ich wollte nur mal wissen, wie weit es auch heute noch möglich ist, mit ein paar zweideutigen Anmerkungen (wohlgemerkt: Keine Beschimpfungen...) und ein paar Nebenthemen einen Thread im Forum so aufzumischen, dass er implodiert. Immerhin, auf 5 Seiten haben wir es gebracht....
Schade, der Spruch mit den tiefergelegten Mädels hat niemanden aufgeregt. Lesen hier keine Gender-Zicken mit, sondern nur normale Frauen?
Lemmy hört hier anscheinend auch niemand? Schade, aber auch nicht mein Problem, wenn dieses geniale Interview ignoriert wird.
@Schäfer: Ich hätte übrigens noch die ideale Low-Budget Ratte für Dich. 300 Euro. Da musste nix lackieren und nix zusätzlich kaufen. So was hat wirklich niemand!! Mit dem Auto machste jeden Pokal.
Die Herausforderung: Wenn Du ihn nicht auf nem Hänger zu den VW/Audi-Treffen transportieren willst, dann musst Du in die Leiche wieder eine selbsttragende Karosserie einziehen, die vom TÜV abgenommen wird

)
http://cgi.ebay.de/Ersatzteiltraeger-Restaurationsobjekt-VW-Scirocco-1-GL_W0QQitemZ320419263757QQcmdZViewItemQQptZAutomobile?hash=item4a9a79f50d&_trksid=p3286.c0.m14
Wenn Du das schaffst und der Einser überlebt, spendier ich Dir ein Bierchen
Also nix für ungut.
AW: rostigen lack selber machen
Verfasst: Mo 7. Sep 2009, 18:59
von Sebastian53b
also ich find rostlook geil...
und wenn hier jemand erzählt, was rostet, rostet auch weiter hat der aber überhaupt keine ahnung und sollte mal ne werkstoffkundevorlesung besuchen!
ät schäfer
nimm dir ne flex mit einem negerkecks und mach es blank bis aufs blech dann schön mit salzwasser einsprühen ein ,zwei tage immer mal neu einsprühen bis der erwünschte grad an verrostung erreicht ist dann schön mit klarem wasser abspülen und fertig ist. wenn du auf nummer sicher gehen willst kannst du danch nochmal alles schön mit fertan behandeln.