Seite 4 von 5
AW: vom Lackieren zurück
Verfasst: So 9. Nov 2008, 11:29
von Mr.Burnout
Es ist nun eimal so das eine gute, haltbare Lackierung zum Billigtarif hier in Deutschland nicht zu haben ist...
..rechnen wir also mal…
Arbeitszeit:
1 Arbeitstag fürs Zerlegen…8 Stunden
1Arbeitstag fürs Reinigen und Vorschleifen…8 Stunden
0,5 Arbeitstage für Kleinbeulen und Kratzer wegspachteln und schleifen
1 Arbeitstag füllern und schleifen
0,5 Arbeitstage abkleben, abwaschen und lackieren
also gesamt 4x8 Stunden = 32 Stunden minimum günstiger St.lohn 30€…also 960€
Material:
1. Schleifpapier
2. Spachtelmasse
3. Füller
4. Basislack
5. Klarlack
6.Verdünner
7. Härter
8. Silikonentferner
9. Waschverdünner
10. Abdeckpapier
11. Abdeckband
12. Lackfilter, Wischtücher, etc...
Einzelpreise sind schlecht zu rechnen aber kommt in etwa auf 6-700€ (meine Erfahrung)
Werkzeugkosten
1. Lackierpistolen…Düsensätze verschleißen, rechnen wir hier mal 10€ gesamt
2. Schleifmaschinen…verschleißen auch, etwa 5€
3. Lackierbox, Filterverschleiß, Wartung und Energiekosten 200€
damit kommen wir auf gesamt 1875€ nur für Kosten, da hat die Werkstatt noch keinen Cent verdient…
Ich hab jetzt mal sehr günstig gerechnet…die 30€ Stundenlohn sind schon knapp, das geht je nach dem noch höher…
Also ist ~2000€ für eine Volllackierung schon günstig, alles was darunter liegt muss irgendwo gespart werden, bedeutet also in der Regel Pfusch am Bau, sei es durch einsparen von Arbeitsschritten oder Material.
Gruß
Stefan
AW: vom Lackieren zurück
Verfasst: So 9. Nov 2008, 13:12
von Rocco´82
Die Liste korregier ich mal nicht (Arbeistzeiten) aber du hast vollkommen recht. Für eine Ganzlackierung benötigt man schon eine Woche, wenn man jedoch alleine ist, auch länger.
Stundenlöhne werden im Schnitt bei 50€ angesetzt, 30 wären geschenkt.
Alleine die Kabinde braucht etwa 50€ für eine Stunde, denkt mal daran, das alleine Füllern + Trocknen etwas über eine stunde braucht, dann Lackieren + Trocknen ist man auch bei gut 2-3 Stunden (je nach Lack/ gängen). Im schnitt sagt der Fachmann, ist man mit 200€-400€ allein an Kabinenkosten dabei.
Wenn dann jemand für 500 euro eine ganzlackierung bekommt, ist es nicht ganz koscher, selbst im ausland nicht. Dann wird wohl ein billig-angestellter für 5€ die stunde angeheuert, der da ein wenig drann rum pfuscht, füller nicht in der kabine aufträgt und mal eben schnell lack draufhaut.
Die ergebnisse sieht man ja, auch wenn es erst nach 2 Jahren sichtbar ist.
Ich könnte auch eine wette abschließen, das dir die stoßfänger keine große freude bereiten werden.
Und wenn man diese wieder nachbessern lassen muss....rechnet man das zusammen, hätte man den ganzen ärger sparen können und gleich professionell mit rechnung und garantie lackieren lassen können
AW: vom Lackieren zurück
Verfasst: So 9. Nov 2008, 13:22
von alibaba
daher.........beste Lösung wäre nach Ausland zu fahren und dort lackieren lassen......
ich weiss, das dort auch nicht mehr so billig ist.......aber immerhin stimmt dann Preis-Leistung verhältnis

......
gruss yalcin
AW: vom Lackieren zurück
Verfasst: So 9. Nov 2008, 13:24
von alibaba
übrigens.......der rocco schaut gut aus (zumindest auf Bilder).....Glückwunsch!!!
gruss yalcin
AW: vom Lackieren zurück
Verfasst: So 9. Nov 2008, 13:47
von GT2_aus_NRW
ich denke ihr habt da schon recht.
eine gute lackierung bekommt man sicher nicht zum
billigpreis.
aber die lackiererei die mein auto lackiert hat war keine hinterhofwerkstatt
sondern eine große lackiererei ( meisterbetrieb )
sollte ich da nicht normal 2 jahre garantie haben ?
AW: vom Lackieren zurück
Verfasst: So 9. Nov 2008, 14:45
von Rocco´82
Normalerweise schon, wenn du eine Rechnung bekommen hast, wo die Garantie nicht ausgeschlossen wurde.
Aber dennoch wirst du schwierigkeiten bekommen, denn selbst wenn nach 2 Jahren oder 1Jahr der Lack abbplatzt, kann es immer auf Mechanische einwirkung gelegt werden (steinschläge, falsche wachanlage etc).
Der lacker sollte dir auch gesagt haben, das du in den nächsten 6 wochen keinesfalls den wagen waschen solltest (nur zarte handwäsche ohne aggresive zusätze) nicht polieren darfst und der lack erst nach 6 Wochen wirklich ausgehärtet ist.
Ihm zu beweisen, das du ihn super sorgsam behandelt hast und es sein fehler war, wird schwer.
Und ein meister titel zu bekommen ist nciht wirklich schwer, vorallem wenn er noch den alten Maler+Lackierer titel hat. Denn damals lag der schwerpunkt eben auf maler
Ich kenne hier in der gegend auch eine Meisterlackiererei, die sehr schick ausschaut aber die qualität fürn a* ist. Gut für uns, wir bekommen immer die verärgerten Kunden um die schäden auszubessern

AW: vom Lackieren zurück
Verfasst: So 9. Nov 2008, 16:45
von Mr.Burnout
ich denke ihr habt da schon recht.
eine gute lackierung bekommt man sicher nicht zum
billigpreis.
...natürlich... Selbermachen
Allerdings macht hier Übung den Meister...und mal ein paar Wochen Praktikum in einer Karosseriebude schaden hier auch nicht.
Zudem werden von den Lackherstellern immer wieder Lehrgänge angeboten... auch sinnvoll so etwas mitzumachen.
Wer nicht gerade 2 linke Hände hat kann das durchaus selber
Gruß
Stefan
AW: vom Lackieren zurück
Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 00:55
von DocRoc
Also Stefan ich muß schon sagen nicht schlecht kalkuliert dafür das du keine Ahnung hast.

Glaub wird mal wieder Zeit für nen Abend in der Küche
Gruß Ulf
AW: vom Lackieren zurück
Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 08:10
von Günni
Jo Stefan, und wer baut die Karre wieder zusammen???

AW: vom Lackieren zurück
Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 08:59
von Mr.Burnout
Glaub wird mal wieder Zeit für nen Abend in der Küche
gerne, jedezeit wieder

wann kommst du vorbei???
Jo Stefan, und wer baut die Karre wieder zusammen???
stimmt, hab ich vergessen....ging ja nur darum mal einen groben Überblick zu vermitteln WIEVIEL ARBEIT HINTER EINER VOLLLACKIERUNG STECKT
Gruß
Stefan