Seite 4 von 4

AW: Ich war beim Traum aller Männer

Verfasst: So 5. Okt 2008, 16:23
von Mr.Burnout
Hi Marcus, na das beantworte ich doch gern aus meiner Sicht....

Ich finde jedes in Serie produzierte Auto (oder auch von der Stange) ist nix besonderes, egal welche Marke und welcher Typ, deswegen verstehe ich den Hype nicht den manch einer um einen Ferrari oder Porsche macht.

Käuflich erwerben lässt sich eben nicht alles, zwar gibt es z.B. auch Käfer mit Porschemotoren zu kaufen, jedoch ist da jeder Umbau sehr individuell, 2 absolut gleiche Fahrzeuge wirst du nicht finden.

Ich habe auch nie behaupet das ALLE neuen Autos gleich aussehen...es gibt da immer wieder erfrischende Ausnahmen.
Nur ist es für mich eine Vergewaltigung der Spezifizierung "Coupe" wenn ein Auto mit Steilheck als solches bezeichnet wird....

Nenn mir z.B. nur 1 Auto welches zur gleichen Zeit wie der Scirocco2 produziert wurde und diesem zum Verwechseln ähnlich sah...beim neuem IROC z.B. ist das kein Problem...
Oder auch die Konkurrenz zu dieser Zeit, Opel Manta und Ford Capri...beides völlig eigenständige Karosserieformen die allein anhand der Silhouette schon auf Anhieb erkennbar waren....

...nur mal meine Sichtweise dieser Dinge

Gruß
Stefan

AW: Ich war beim Traum aller Männer

Verfasst: So 5. Okt 2008, 17:00
von Rocco´82
Muss mich da teilweise anschließen. Finde auch kein verständnis dafür, das um Porsche und ferrarie etc ein riesen wirbel gemacht wird. ok, Ferrarie baut seine motoren noch in handarbeit....aber sonst?

Ich meine, früher hat da auch mancheiner so gedacht: Auto von der stange=bäh.
Warum sonst gab es soviele umbauten, extrawünsche etc?

Und ich finde nicht jedes moderne auto häßlich. Es gibt da schon so einige nette modelle, die wohl kaufen würde.

Aber sei doch mal ehrlich:

Wo würdest du eher hinterher gucken?

Bei einem stinknormalen Porsche, wo nichts dran gemacht wurde oder einen umgebauten (wenn auch massenprodukt) Käfer?

Stell doch mal den mega breitbau käfer ausm museum neben einen 911er. ich wette, jeder schaut zuerst aufn Käfer ;-)

AW: Ich war beim Traum aller Männer

Verfasst: So 5. Okt 2008, 17:28
von macknet
GTII Marcus hat geschrieben: Ich finde nur diese "alle neuen Autos sind langweilig und sehen gleich aus" Meinung sehr engstirnig. Das ist auch nich besser als die Leute, die einen Scirocco als "alte Rostmühle" abstempeln.

Schön gesagt :super:
Das seh ich übrigens ganz genauso! Ich steh sowohl auf alte, als auch auf neue Autos. Als Beispiel Lamborghini: Der geilste Lambo überhaupt ist meiner Meinung nach der Countach, trotzdem ist ein neuer Murcièlago auch megageil, da ist echt nix langweiliges dran! Wer so eine Karre öde findet, den kann ich nicht verstehen.
Wenn man öfters auf der Autobahn längere Strecken fährt, dann schätzt man auf jedenfall den Komfort eines neuen Autos. Auf der Landstraße sieht das schon wieder anders aus, da schätz ich meinen Rocco...

Aber bei so einer Grundsatzdiskussion wird man eh keine Meinung umkrempeln können, ist aber auch ok so. :cool:

AW: Ich war beim Traum aller Männer

Verfasst: Mo 6. Okt 2008, 23:32
von Mr.Burnout
es ist mir völlig schnuppe, ob man meinem Auto hinterherschaut oder nicht, weil es MIR gefallen muß.

jo, über diesen Reiz bin ich auch schon hinaus... ;-)
Ich persönlich kann einem Käfer absolut nix abgewinnen (sorry)
und ich hätte meinen Porsche Motor in einer Verpackung die dieser Maschine angemessen ist

...das war ja nur als Beispiel gedacht....für mich z.B. ist die ideale Verpackung halt eine Karmann Ghia Karosse :sabber:
Außerdem wird man als durchschnittlich begabter Hobbyschrauber bestimmt nie auf eine Fahrwerksabstimmung und Gewichtsverteilung kommen,
die sich die Porsche-Ingenieure für ihre Produkte passend ausgedacht haben.

..ist vollkommen richtig, da hat selbst Porsche sich dem Markt gebeugt als die Produktion des technisch überlegenen und viel besser abgestimmten 928ers wieder zugunsten einer Weiterentwicklung des eigentlich unglücklichen 911er Konzepts eingestellt wurde :cry:

...und selbst bei dem 928er der mir eigentlich gut gefällt überkommt mich immer sofort der Gedanke die Technik in eine andere Karosse zu verpflanzen (ein Kerscher LeMans wäre wohl eine stilvolle Verpackung :ichsagnix: )

Ich bin wohl noch zuviel Schrauber und Bastler der immer versucht Lösungen für Probleme zu finden wo andere aufgeben ;-)

Wer weiß...vielleicht treffen wir uns als Rentner mal zu nem kleinen Rennen...du mit dem 911er und ich mit dem Scirocco V8 quattro und sinnieren danach aufm Schaukelstuhl über die gute alte Zeit... :prost:

Gruß
Stefan

AW: Ich war beim Traum aller Männer

Verfasst: Mo 6. Okt 2008, 23:37
von Andy-GTII
Deswgen bin ich ja noch jung und bastel lierer an dem Sciroccos rum.
Porsche hin oder her, ich bin mit dem Kram halt groß geworden.. ka ma nix mache, steck ma nit drin ..
mit nem Scirocco machen diverse dinge echt mehr Spass. Da kann ich de MrBurnout verstehen.

AW: Ich war beim Traum aller Männer

Verfasst: Di 7. Okt 2008, 08:21
von Rocco´82
Eben, wir sind ja noch jung. Dirk, als du noch so jung warst (ich weiß, ne lange zeit her :hihi: ) hattest doch auch solche gedanken, oder?

Also, in 40 jahren werde ich wohl so ähnlich denken wie du :-)

AW: Ich war beim Traum aller Männer

Verfasst: Di 7. Okt 2008, 19:04
von GTII Marcus
Hallo,

@Stefan: Sorry für die späte Antwort.

So...
Mr.Burnout hat geschrieben: Ich habe auch nie behaupet das ALLE neuen Autos gleich aussehen...es gibt da immer wieder erfrischende Ausnahmen.
Nur ist es für mich eine Vergewaltigung der Spezifizierung "Coupe" wenn ein Auto mit Steilheck als solches bezeichnet wird....
Okay, da hab ich mich blöd ausgedrückt, Du hast dass natürlich nicht behauptet. Es kam mir aber so vor als wenn das der allgemeine Tenor dieses Threads wäre (Das war dann aber meine Interpretation).

Beim Coupe Begriff zielst Du sicher auf den IROC ab!
Da gebe ich Dir auch vollkommen recht, der IROC ist ein Hatchback (Kompaktwagen mit "abgechnittenem" Heck) und kein Coupe. bei einem Coupe fällt normalerweise ab der B-Säule das Heck merklich ab, dass tut es aber beim IROC nicht. Ich habe aber auch nie behauptet das der IROC ein Coupe ist ;-) In der ADAC Zeitschrift stand mal er sei ein "Kombi-Coupe" lol.
Nenn mir z.B. nur 1 Auto welches zur gleichen Zeit wie der Scirocco2 produziert wurde und diesem zum Verwechseln ähnlich sah...beim neuem IROC z.B. ist das kein Problem...
Oder auch die Konkurrenz zu dieser Zeit, Opel Manta und Ford Capri...beides völlig eigenständige Karosserieformen die allein anhand der Silhouette schon auf Anhieb erkennbar waren....
Das Scirocco II Design ist merklich von Giugiaro's Scirocco I beeinflusst worden. Angeblich hat er auch nachher beim Scirocco II nochmal "drüber geschaut" weil die VW-Designer zu keinem befriedigenden Ergebnis gekommen sind.

Die Coupes die er dann in den 80ern entworfen hat sehen dem Scirocco II schon recht ähnlich:

DMC DeLorean

Bild

ISUZU Impulse

Bild

Auch das Audi Coupe Typ 80 ist von der Linienführung dem Rocco ähnlich

Bild

Und im groben von der Linenführung her der alte Corolla

Bild


Wenn man sich nun mal die Konkurenz des IROC anschaut wäre das: Ford Focus ST/RS, Astra OPC und eventuell der Audi TT.

Den Ford Focus kann man sehr leicht erkennen, dank Ford's "New Edge" Design - Das heisst nicht, dass ich das Design gut finde

Der Astra OPC ist auch recht gut zu erkennen vor allem an der ziemlich hart modellierten Kante die fast über das ganze Auto läuft.

Einen Audi TT erkennt man sofort da er eine eigenständige Formsprache hat.

Beim Heck des IROC geb ich dir aber vollkommen recht, es könnte auch von jedem anderen Fahrzeug stammen und ist nicht unverkennbar.

Ich kann deine Meinung aber sehr gut nachvollziehen, leider trauen sich heute sehr viele Firmen nichts mehr und darum hat man wohl leider nicht mehr all zu große Vielfalt. Aber sie ist definitiv vorhanden.

Grüße

Marcus

AW: Ich war beim Traum aller Männer

Verfasst: Di 7. Okt 2008, 19:15
von Tempest
Das Scirocco II Design ist merklich von Giugiaro's Scirocco I beeinflusst worden.
Insofern richtig, als das man dann die beiden Giugiaro Designstudien Asso di Picche und di Qaudri auch als von einander abgeleitet ansehen muß. Irgendwie logisch, zumal ein Designer ja auch einen gewissen Designstil hat, ähnlich wie Musikern / Bands einen identifizierbaren Stil haben. NUR: Die meisten Giugiaro Designs sind einfach mal sowas von :geil: , danke für die Bilder einiger seiner besten Autos, Marcus :geil:

Tempest

AW: Ich war beim Traum aller Männer

Verfasst: Di 7. Okt 2008, 22:19
von Mr.Burnout
Die Coupes die er dann in den 80ern entworfen hat sehen dem Scirocco II schon recht ähnlich:

na ja, geht so...den Isuzu würde ich wirklich gelten lassen (kannte ich noch nicht).

Der DeLorean und der Audi haben allerdings schon preislich in einer anderen Liga gespielt ;-) obwohl die Grundlinie natürlich ähnlich ist.
Wenn man sich nun mal die Konkurenz des IROC anschaut wäre das: Ford Focus ST/RS, Astra OPC und eventuell der Audi TT

...na ja, schau dir mal den VolvoC30, den neuen Megane, den Fiat grande Punto, den Seat Ibiza und etc. an...

diese Autos spielen preislich in der selben Klasse und sind wirklich nur noch im Detail zu unterscheiden...mit der Diktatur des Windkanals ist eigentlich das Ende guten Automobildesigns gekommen...form follows function :cry:

in diesem Sinne :prost:

Gruß
Stefan